X; SO, S. Februar 1928. Fertige Bäcker. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1273 VMerrMzkrsgen v.krot.Or.ll einriekkokl ü.krok.Or.IVI 3 xWeuLe 1 G llekt io Der Oenker 2oaea-81rei1 voQ Or. Lökler. IVl. ^50, 8ubskr.-kr. z. 5 llekt ir Oer Internationale Lisenbadnverbanll »ekretLr L. O. Or. Lsrl Lrieler. ^ Hekt rr Oie ^nsiegnng 6es Versailler Vertrages «ekt rz Ornnälsgen 6es lleckts Un Laargebiet Die VettsMiig tlelgulgiill kllAbettiim. Nie er8te. Iieb8te unü trvu8tk krsu ÜK8 VMei-8 üer llelüe Nermsnn IM. Von ^mLlie Di Iren. 80 Zeiten l'ext suk feinstem, kolrkreiem Papier mit 3 Kistler nock nickt verökkentückten Iliustrations-Keilsgen auf Xunstdruck-Xarton. klegäiit in Ksnrlelnen gebunllen. prelz M. 3.5Ü. 5. rsusencl S. — 8. lausend in Vorbereitung! In Xomnilssion mit 40"/o und II/IV mit küclrsendungsreckt. Scksukensterpialcate mit dem bild von blisabet I_ön8 werden jeder Sendung beigefügt. Oregor kemer sckreibt hierüber im vüsselckorker Tageblatt vom 27. Januar: Line 6er grossen Dulderin Llisabet Löns sebr nake- stebencke Lrau ergreift in diesem kücblein 638 >Vort, 80 lange^^eit eng verknüpft war mit 6em bierren- f^enscken Löns, ru sckildern. Oar mancbes wird den künftigen Löns-Lorsclier interessieren, wenn es 3uck 6er Verfasserin nickt immer möglich war, ge- 6er küble I^as^n. ^edenkails ist ^es ergreifend gebangt Kat und ibin trotz 6er Trennung angekangen Kat bis rum bitteren Lnde. >Vie 63s 3lte I^ibelungen-^iotiv: wie liebe mit Iei6e re jungest Ionen kan. l-I Verlsg Vlllielm livliler, ^linllen. VM. (S Lin Lrlanerungsdlatt T kerü. vullimlerz Verlag / verüa M 68 Jeder Buchhändler lende das erste Eremolar jedes auch des kleinsten Druckwerkes lBuch. Kunstdruck. Zeitschrift usw.) sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenoeretns, Straße des 18. Oktober 8S zur Aufnahme in die Bibliographie. ^Tu«i^»^oÄL-6>c/e mcn6e^l!kÄ .^42^edir50.^- ^tlepreir (11/10 L»empl»re kür K.-KI. St8.—), »arl» gemischt. — ?ro»peltt Irorleato«. ttuünlt klorse »erltli StV IS