Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187809259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-09
- Tag1878-09-25
- Monat1878-09
- Jahr1878
-
3753
-
3754
-
3755
-
3756
-
3757
-
3758
-
3759
-
3760
-
3761
-
3762
-
3763
-
3764
-
3765
-
3766
-
3767
-
3768
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3760 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 223, 25. September. s38634.s Heute wurde folgendes Circular versandt: Ich gestatte mir, Ihr volles Interesse für mein erstes, seit lange sorgfältig und wohl vor bereitetes Unternehmen angelegentlichst zu er bitten : Vom 5. October or. erscheint: Mehr Licht! Eine deutsche Wochenschrift für Literatur und Kunst. Unter Redaction des Herausgebers Silvester Frey. Erster Jahrgang. 52 Nrn. gr. 4. ü 16 Seiten auf sein satinirtem Papier. Geheftet. Preis pro Quartal 4 50 H.. Bezugs-Bedingungen. AL" Nur baar mit 33Zsi°/» Rabatt. Frei exemplare 11/10, 22/20, 34/30 U. s. f. Für genügende Anzeigen, Recensionen re. re. in allen Blättern Deutschlands werde ich aus reichend Sorge tragen. Ich unterlasse es, an dieser Stelle das Programm meines Blattes, für das die an gesehensten Schriftsteller Deutschlands, Rud. Lindau, Ad. Wilbrandt, Felix Dahn, Karl Emil Franzos, Friedr. Pecht, Wil helm Jensen, Emil Taubert, Woldemar Kaden, Paul Neulich u. A., als Mitarbeiter gewonnen sind, weiter zu entwickeln, sondern verweise Sie aus mitsolgeude Probe-Nummer: — von welcher ich Ihnen eine genügende Anzahl behufs thätiger Verwendung gratis zur Verfügung stelle. — Inserate finden durch „Mehr Licht", nament lich durch die ersten Nummern desselben, welche ich in größter Anzahl ausgebe, weitgehende Ver breitung. Die dreigespaltene Petitzeile berechne ich mit 40 Ps. netto baar. Die Herren Verleger ersuche ich um recht zeitige Einsendung von Recensions-Exemplaren von Werken aus allen Fächern der Wissenschaft, Kunst und Literatur behuss schneller eingehen der Besprechung. «L- Titel neuer Erscheinungen werden in der stehenden Rubrik „Bibliographie" gratis ausgenommen, -s» Hochachtungsvoll Berlins., Wilhelmstraße 86, imSeptbr. 1878. Silvester Frey. j38635Z In meinem Verlag erscheint dem nächst und bitte ich, bei Aussicht aus Absatz ver langen zu wollen: Die Piemontestsche Herrschaft aus Sicilicn. Von vr. Karl Ouerncr in Braunschweig. Circa 16 Bogen gr. 8. 3 ^ 50 Lv. — 4 Fr. ord., mit 25HH in Rechnung u. 13/12, 33Vz°ch u. 7/6 gegen baar. Das lebhafte Interesse, welches sich in unserer Zeit, namentlich in Deutschland, für Italien kund gibt, veranlaßte den Verfasser, während seines Aufenthaltes aus Sicilien seine Aufmerksamkeit auf eine Zeit zu richten, die bisher noch von keinem deutschen Schriftsteller ins Auge gefaßt worden ist. Es ist dies die Zeit, in der Sicilien zuerst mit Piemont auf Grund der Friedensschlüsse von Utrecht und Rastatt verbunden wurde, eine Zeit, groß durch Reformen aller Art, anziehend durch den ge waltigen Kirchenstreit, wichtig durch die diplo matischen Verhandlungen, die von den euro päischen Großmächten wegen des Besitzes der Insel oft in leidenschaftlicher Weise geführt wurden. Mit dem in kulturhistorischer Beziehung interessantesten Theil der Geschichte des Landes beschäftigt sich das vorliegende Werk; durch Be sprechung vergangener Zeiten nützlich für die Gegenwart zu wirken, ist die Aufgabe, welche sich der Verfasser bei diesem Werk gestellt hat. Da ich unverlangt im allgemeinen nichts versende, so bitte ich um Angabe Ihres muth- maßlichen Bedarfs. Bern, 20. September 1878. B. F. Haller, Verlag. s.38636.j Demnächst erscheint in unserm Verlage: Patriotisches Gedenkbuch in Prosa und Poesie vonderAuflösuug desDeutschenReichs im Jahre 1806 bis zur Wiederauf richtung desselben im Jahre 1871. Herausgegeben von vr. C. Ruthardt, und W. Föhr, Oberpräcepi. am I. Lyceum Vorsteher d. höh. Töchter schule zu Ludwigsburg. Ein schöner Band von 22 Bog. 8. Eleg. brosch. Preis 4 ^ ord. In Rechnung 25 U, baar 33sH U> Rabatt. Fein geb. m. Goldschn. 5 ^ 20 ord-, 3 ^ 60 ^ netto baar. Auf je 6 — 1 Freiexemplar. Martha-Dienst und Maria-Sinn. Ein Leitstern auf dem Lebenswege für confirmirte Töchter aller Stände. Von Bertha Mathe, geb. Hüfsell, Verfasserin von „Drei Schwestern", „Mathilde" re. Miniatur-Ausgabe. Velinpapier. Schwa bacher Schrift mit Initialen. Rothe Ein fassung. Hochelegant geb. m. Goldschn. 3 60 ^ ord. Der Verfasser der „Palmblätter", Herr Prälat Karl von Gerok, hat die Wid mung dieses nach Inhalt und Ausstattung gleich reizenden Merkchens angenommen. Diese Thatsache überhebt uns aller Anpreisungen eines Geschenkbnches, das für sich selbst reden soll. Wir bemerken hier nur eines: daß jeder Käufer der Gerok'schen Schriften auch unser Merkchen anschaffen wird, wenn ihm Ge legenheit geboten, es sich anzusehen. Aufträge auf beide Werke, die bis spätestens 20. October an uns gelangen, expediren wir baar mit - 40«/> Rabatt --- und auf je 6—1 Freiexemplar! Stuttgart, 20. September 1878. Levy L Müller. j38637.j In oiroa. 14 lugen oreobsint in meinem Verlags, n. versenkte leb nur ans V erlangen: VÄ8 VvrniliittiAv null ö6^U88t,6 in äsr ^Lllir null äis Mslt- amsellammA äsr 2liLuokt von vr. VÜIllvI. kreis 1 ^ri8to1v1«8' I^tirv von äem 8irm1io1i6ii Lrk6lllltlll88- veriuöAOll uvä 86M6v Oi-Zanso. Von vr. 4. Houlig.su8sr, kreis 2 ^ I-sixrig, 11. Lextemder 1878. Lrieli Losclinx (0. vsimunn's Verlag). Viäs IVaülrettsI. MM* Nur hier angezeigt! j38638.j In Kürze erscheint: Communistische Zdealstaaten von vr. A. Gchrke. Ca. 4 Bogen Lex.-8. Eleg. geh. 1 ^ ord. Diese vom Standpunkte der Ordnungs partei aus geschriebene kulturhistorische Studie dürste das Interesse des Pnblrcums in hohem Maße in Anspruch nehmen. Der Verfasser durchwandert in seiner Arbeit den Gerechtig keitsstaat des Plato, in dem uns die aristo kratische Gesinnung des Alterthums mit ihrer ganzen Schroffheit entgegentritt; Thomas Morus' Utopia, durchweht vom Geiste kühn reformirender, christlicher Weltanschauung; den Sonnenstaat des Campanella, das Ideal eines Humanisten, der im Wissen das Heil der Völker sicht: endlich Cabet's Jkarien, das uns ein Bild entrollt von der Herrlichkeit eines Communismus, wie ihn die Genußsucht des neunzehnten Jahrhunderts träumt. Kritische und historische Erläuterungen begleiten die aus den Quellen geschöpfte Darstellung der verschie denen kommunistischen Staatsideale. Bremen. C. Schünemann's Verlag. j38639.j Am 26. d. M. erscheint: Derlin, Potsdam und Umgebungen. Separat-Abdruck aus Bädeker's Nord-Deutschland. Mit 1 Karte, 4 Plänen und mehreren Grundrissen. 1 Vi ^ ord. mit 25, bez. 40 A>. Bei Aussicht aus Absatz bitte ich zu ver langen. Leipzig, 23. September 1878. K. Büdeker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht