1298 >-r 31, 6, Februar 1926, Fertige Bücher. Der -Kmstwach Deutscher Dienst am Geiste ^V^rrmdc/ von Ardmmrd AvenanuA Das Sebruav-SE bringt unter anderem den Literarischen Sahresverichi Sss DürerbunSes 1925/26, Teil III mit den Abteilungen: Neuere Romane und Novellen / Bildende Kunst / Billige Bücherreihen / Organische Naturwissenschaften / Crakte Naturwissenschaften / Fremde Literaturen / Antike / Reden- und Aufsahsammlungen / Nachträge und Verschiedene-, im Umfang von 16 Seiten zweispaltigen engen NonpareillesaheS. Dieser streng sachliche und unparteiliche kritische Bericht des Dürerbundes bildet in jedem Vierteljahr eine schr wertvolle Zugabe zum „Kunstwart", deren Kosten vom Dürerbunde getragen werden. Zur Werbung für den „Kunstwart" eignet sich daher auch dieses 5 Bogen starke Jebruar-Heft vortrefflich! Gesamtinhalt des Heftes: Auf sähe: Oie Lage -er Künste. * Joseph Viktor von Scheffel. Von Oskar Walzel. * Oer dome stizierte Mensch. Von Paul Feldkeller. Gemüt und Behagen. Von Rudolf Hans Bartsch. * Offene Briefe. Ein Briefwechsel zwischen Albert Zeit. Von Wolfg. Schumann.— Lose Blätter: Hranz Werfel, Gedichte. — Vom Heute fürs Morgen: Aus -er Weltgeschichte -es Tieres (Schumann). * Berliner Theater (Friedr. Dusel). * Kilme (Roland Schacht). » Indische Schauspieler im Film (M. B.). -* Vierteltonmusik (Sch.). * Berliner u. Dresdner Kunstausstellungen (Poens- gen). usw. — Büch erschau. — Bildbeilagen: Wilhelm Leibl, Knabenbildnis. * Arthur Kuhnau, Mondcllo. * Wilhelm Rudolph, Esel. — Noten: Hellmut Kellermann, Notturno; Grabesblumcn. Wir liefern das Heft gem in Kommission. Preis Mark 1.20- HuMM-MIam 6rrlin> Her Mrllenlchmieä (llniv.-6ib>. Nr. 2569) Die sfrbrerreilen lUniv.-6idi. »s. H415). Unrllelerung: Paul Kelle lischt., Leilin Sill os, Lbsrlotlenllr. Sb del. vönboll S0S4. fraMurr a. M. una Kasse!: ver rreifchüh (Umv. vidi. Nr. 2530). Mslielerung in Frankfurt 2. M.: 6ustav öeblert, 6r. ffirlch graben 21. Lei. ffanla SM. Hamburg, kremen, bannsver »»„ kiel- c-nn bäuser stlnw.-bibi. Nr. 5636). borrälig in bsnibnrg: Knill Pichler, S,.el!eslerltt.9.rel.Iisnls2l00 Königsberg: Lumpacivrgabunlius tUniverssi-Lid! Nr. 3025, üaru viavieraurrug Mk. >.5S orck.). Ni Journalisten stlniv.-öibl. Nr. 66l6). ller Schauspiel üireklor (llniv.-vibl. Nr. 4739, äsru stlavicrsusrug Mk. !.5V orü.). HusIIelcrunglSrSleHllnM.ilönlgsderg, gegenüber ller llnlverlllli c-l. ZbZ. Leipzig llllll öressten- Dus Han; Sacht' liramal. Merken: ller Doktor mit cier großen Nafe. — ver lskrenckeSchülerimparsliies (llniv.-vibl. Nr 3958^60) ^urlielerung in vresclen: Moäni, Linäecke H Köciel, stlolei bauerllrahe 55. Lei. Z427Z. INÜNcbeNl Nie Meisterstnger von Nürnberg (Univ. vibl. Nr. 5639). R-ielio (llniv.-vibl. Nr. 2555). ve^ barbier von vagliarl (llniv.-vibl. Nr. 4643). Hurllelerung: Münchener pommlllionsdnchbsnlilung k.s.m.b.1). München, öchellingltr. 41. Lei. 27 759. Miinsker ">>» klbertelst: rigaros 8°»--» (ll„iv. vibl. Nr. 2655). ttuksrrtem in Münster: Süriisvdssprsrkung sin ><lontsg, eism S. ksdvusv, 2 Ukv nsekn». VIetrlcN toger: vsr verrücXie Auto, ff.vl.voeto- Isurrtll: vle Lsntts. A. btlgzll: krsnr Srtiuder«. Nürnberg: Nie Meistersinger von Nürnberg (llniv.- vibl. Nr. 5639). Kurlleleiung:kuchban<IlungI1smil8erg, Nürnberg, bauptmsrkld. cel. lbbr. §lettINr ver (llallenschmieck (llniv.-vibl. Nr. 2569). IlorrStlg bei Krtbur Schüller, Stellt», Nscwcllr. ?b. Ü>t»«oI»stiM8Mrdvt1Srö 35. ^akr§ans Xalvuävr kür ullv Io8vktvll8LmmIvr von Pros. Or. Oslcar Kraneker, Obsratuüismat L. v. ^lit oinsr Mtsltalvl unä löxtLbbilüunASn Rrsis ^sbunäön ^ 2.40 mit 250/0 Rabatt. lützipriF, b,Ln§sstr. 14 VerlsZ kranleenstein L- >Va§ncr