1302 sXI 31, 6. Februar 1926. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Die Alkoholfrage ln der Religion Studien und Reden Herausgeber: l). Hans Schmidt, o. Professor in Gießen, und O. Emst Rolffs, Superintendent in Osnabrück Soeben erschien als 4. Heft: v. vr. Mannes Kemprs ».Professor in Greifswald MM und MohMWe ! 32 S. 1.- M. T NenlandNerlag G.m.b.K., Hamburg Die Alkoholfrage in der Religion Studien und Reden Herausgeber: v. Hans Schmidt, o. Professor in Gießen, und v. Emst Rolffs, Superintendent in Osnabrück Unter diesem gemeinsamen Titel sollen Studien und Reden ver öffentlicht werden, jährlich etwa 4—6 Hefte ungleichen Umfangs. Da bei ist in erster Linie an Arbeiten gedacht, durch die Wissenschaft- lich die in der Gesamtüberfchrist liegende Frage gefördert wird. Daneben treten — jedoch selten und ausnahmsweise - Reden, die der Erörterung dringender Tagesfragen, soweit sie die Religion berühren, dienen. Bisweilen soll auch ein Heft, das drei bis vier predigten enthält, der Reihe eingefügt werden,- jedoch soll es sich dabei um predigten handeln, die nach ihrem Inhalt und nach der Gelegenheit, bei der sie gehalten worden sind, als Dokumente einer religiösen Bewegung bedeutsam erscheinen. Bibelauslegung, Religionsgeschichte, Kirchengeschichte, Geschichte der Inneren und Äußeren Mission, Religions- und Konfirmanden- unterricht, religiöse Volkskunde und christliche Ethik bilden das weite Gebiet der geplanten Studien. Männer aller Kirchen und Konfessionen, sowie der verschiedenen kirchlichen und theologischen Richtungen sollen, wie schon die ersten Bände zeigen werden, in den „Studien und Reden" nebeneinander zu Worte kommen. Die Verantwortung für den Inhalt trägt jeweils der Verfasser des einzelnen Heftes. Oie Herausgeber hasten nur für die wissenschaftliche Höhe der Arbeiten. In einer Zeit, in der die Kirchen ihre Verantwortung gegenüber der Alkoholnot mit steigender Klarheit erkennen, kommt unser plan einem Bedürfnis entgegen. Für den ersten Band, der im Ianuar 4926 zu erscheinen be ginnt, sind folgende Heste in Aussicht genommen: 4. I). Hans Schmidt, o. Professor für Altes Testament in Gießen: „Oie Alkoholfrage im Alten Testament". 2. v.vr.Iulius Boehmer, Pfarrer in Magdeburg-Eracau: „Oie Alkoholfrage im Reuen Testament". 3. 0. Hempel, o. Professor für Altes Testament in Greifs wald: „Mystik und Alkoholekstase". 4. 1). Hans Schmidt: „Dom inneren Vorhof, drei predigten an Großlogentagungen des Deutschen Guttemplerordens". Der zweite Band wird enthalten: 4. v.Ernst Rolffs, Stadtsuperintendent in Osnabrück: „Oie Alkoholfrage in den evangelischen Kirchen Deutschlands". 2. l)r. Hermann Hoffmann, Professor und Studienrat am Matthiasgymnasium in Breslau: Oie Alkoholfrage in der katholischen Kirche". 3. vr. Melle, Direktor des Predigerseminars der bischöflichen Methodistenkirche in Frankfurt a. M.: „Oie Alkoholfrage in der bischöflichen Methodistenkirche". 4. v. Hans Schmidt: „Oie evangelische Freiheit und die Alkoholgesehgebung des Staates". Für den dritten Band sind bisher in Aussicht genommen: 4. v. Hans Schmidt: „Oie Hochzeit von Kana". Eine religionsgeschichtliche Untersuchung. 2. 1.ic. Allwohn, Pfarrer in Kirtorf: „Luther und der Alkohol". 3. 1.ic. vr. Kurt Schmidt, Privatdozent der Kirchengeschichte an der Universität Göttingen: „Die Alkoholfrage im Pietismus". 4. Stadtmissionsbirektor peißel in Ehemnih: „Oie Alkohol frage und die Innere Mission". 5. v. Heinrich Frick, o. Professor an der Universität Gießen: „Oie Alkoholfrage und die Äußere Mission". Ihre Mitarbeit haben bisher weiter in Aussicht gestellt: Professor v. Friedrich Riebergall, o. Professor für prak tische Theologie in Marburg,- Lic. Ferdinand Laun, Repetent in Gießen,- Pfarrer Seyfferth, Dezernent für die Alkoholfrage im Zentralausschuß für Innere Mission in Berlin. Sammeln Sie Subskribenten unter Ihren theologisch interessierten Kunden. Prospekte und Listen stehen auf Wunsch zur Verfügung! T Reulanb-Berlag G.m.b.K., Hamburg