Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192602069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260206
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-02
- Tag1926-02-06
- Monat1926-02
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 31, 6, Februar 1928, Rodakttoneller Teil, Nach dem -Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel- vom 18, August 1925 erschienen 2080 periodische Veröffentlichungen in der Tschechoslowakei, Dies« Zahl umfaßt auch 131 Tageblätter. Die Verteilung nach Sprachen ist folgende: Tschechisch 65A, Deutsch 29,lA, Magyarisch 3,6A, Polnisch 0,3A, Ruthenisch 0,07?L. Ungarn, Der --Verein der ungarischen Buch- und Musilverleger und -Händler» hat uns die Statistik der während der Jahre 1923 und 1924 in Ungarn erschienenen Werke gütigst geschickt. Nachstehend die Zahlen, die von Monsignore Erdöfi, Generaldirektor der Stephaneum Druckerei und Verlag des Sanct Stefans-Vereins in Budapest, aufgestellt sind: 1923 1924 1. Philosophie 60 41 <- IS» 2. Religion 54 140 <-l- SS, 3. Soziologie, Recht 77 99 i-l- 22, 144 374 <-i- 230) 5. Philologie . . 37 55 l-tt is» 6. Naturwissenschaften 22 40 i-i- IS» 7. Technologie 35 66 i- SI» 8. Medizin, Hygiene 9. Landwirtschaft, Gartenbau .... 48 35 60 53 l-i- 12, <4- >8» 10. Schöne Künste, Musik 133 104 (- 2g, 11. Spiel usw 6 37 <4- Sl> 12- Dichtkunst, Drama, Romane . . . 615 493 <- 122, 13. Jugendschristen 98 99 14. Geschichte, Biographie 151 119 l- W) 15. Geographie, Reisen 26 29 <4- 3» 16. Allgemeine Werke 215 145 l- 70, 17. Heer und Flotte 4 (4- 4) 18. Verschiedenes 6 127 <4- I2t, Insgesamt 1762 2085 (-1- 323) Dreizehn Klassen von 18 sind in Zunahme, fünf in Abnahme, Den stärksten Gewinst (->- 230) verzeichnet Klasse 4 (Erziehung), während Klasse 12 (Dichtkunst, Drama, Romane) den stärksten Ver lust (—122) erleidet, Klasse 17 (Heer und Flotte) ist neu und kommt aus der Tabelle, die wir im vorigen Jahr« veröffentlichten, noch nicht vor. Andrerseits hatten wir in Klasse 16 (Allgemeine Werke), den uns zugegangencn Mitteilungen gemäß, 26 Einheiten eingesetzt. In Wirklichkeit beziffern sich die im Jahre 1923 in Ungarn erschienenen allgemeinen Werke aber auf 215, wie man aus obiger Aufstellung ersieht. Vereinigte Staaten von Nordamerika, Die meisten Zahlen, die wir unfern Lesern nachstehend ver führen, sind dem Uudlisders' VVeeLIz vom 31, Januar 1925 ent nommen, Die literarische Produktion der Vereinigten Staaten setzt ihre Auswärtsbewegung fort. Es handelt sich im übrigen um einen bescheidenen Fortschritt: der Nettogewinn von 1923 gegen über 1922 betrug 235; der von 1924 gegenüber 1923 beträgt nur noch 139, Die im Jahre 1924 erschienenen neuen Veröffentlichun gen sind 7854 an der Zahl, worunter 6380 Bücher und 1474 Bro schüren (entsprechende Zahlen für 1923: 7952, 6257, 1695), Die Bücher haben einen Zuwachs von 123 gegenüber dem Vorjahre erfahren. Die Broschüren haben um 221 abgenommen. Der Uberschuß des Verlustes beträgt 98, Die Neuauslagen (1158) haben um 237 Einheiten gegenüber 1923 zugenommen (921), Der end gültige Uberschuß der Gewinste über die Verluste beträgt dem nach 139, Jahr Neue Bücher Neue Auflagen Insgesamt 1916 8349 1385 9734 1916 9160 1285 10445 1917 8849 1211 10060 1918 8085 1162 9237 1919 7625 969 8594 1920 7336 1086 8422 1921 7321 1008 8329 1922 7773 865 8638 1923 7952 921 8873 1924 7854 1158 9012 Nach der Herkunft der Verfasser unterscheidet man: 1. Werke von Autoren der Vereinigten Staaten; 164 2. Werke nicht amerikanischer Versasscr, die aus England oder anderen Ländern eingeführt sind, jedoch ohne Ver anstaltung einer Sonderauflage in den Vereinigten Staaten; 3, Werke ausländischer (englischer) Verfasser, die in englischer Sprache gedruckt und in den Bereinigten Staaten hergc stellt sind, d, h, aufwelchedieNeuherstcllungs- klausel Anwendung fand. Die erste Kategorie fällt von 6752 auf 6692 (Abnahme — 60), die zweite steigt von 1356 aus 1715 (Vermehrung -l- 359), die dritte fällt von 765 auf 605 (Abnahme —160), Uberschuß der Gewinste über die Verluste: 139, Die Einteilung der Produktion der Bereinigten Staaten in die drei erwähnten Klassen gibt folgendes Bild: In den Ver. Staaten Jahr ^Aut°o?en"' Eingeführte Werke hergestellte ausländ (englische) Werke 1915 6932 2338 464 1916 8430 1648 367 1917 8107 1324 629 1918 7686 903 648 1919 7179 808 607 1920 6831 976 616 1921 6526 1352 451 1922 6611 1386 641 1923 6752 1356 765 1924 6692 1715 605 Andererseits folgt nachstehend die vergleichende Tabelle der literarischen Produktion Großbritanniens und der Vereinigten Staaten in den Jahren 1915 bis 1924: Differenz Iah England V-r.SU>°,-„ zwt chen beiden 1915 10665 9734 931 1916 9149 10445 1296 1917 8131 10060 1929 1918 7716 9237 1621 1919 8622 8594 28 1920 11004 8422 2582 1921 11026 8329 2697 1922 10842 8638 2204 1923 12274 8873 3401 1924 12706 9012 3694 Die Überlegenheit Englands über die Vereinigten Staaten, die sich im Jahre 1919 zum ersten Male schüchtern ankündigte, hat sich seitdem immer ausgesprochener dargetan, aber niemals war im Laufe der letzten zehn Jahre der Abstand zwischen den beiden Ländern größer als 1924, Auf Seite 165 geben wir die Statistik der Bereinigten Staaten nach Fächern wieder. Die üblichen 24 Klassen haben keine besonderen Veränderungen aufzuweisen: zehn sind in Zu nahme, dreizehn in Abnahme; Klasse 4 (Heer und Flotte) bleibt seit 1920 leer. Die stärkste Zunahme hat Klasse 19 (Romane), die 146 Einheiten gewinnt. Dann kommen die Klassen 22 (Erd kunde und Reisen) und 2 (Religion und Theologie), die 114 bzw, 99 Einheiten gewinnen, Bon den drei Klassen, die die größte Ein buße erleiden, verliert die erste 91, die zweite 73, die dritte 72 Ein heiten, das sind Klasse 1 (Philosophie), 8 (Naturwissenschasten) und 3 (Soziologie, Volkswirtschaft). Die Summe der Gelvinste beträgt 609, die der Verluste 470, der Uberschuß der Gewinste, wie schon gesagt, 139, Wenn man von der Gesamtsumme (9012) die eingesührten Werke (1715), die Broschüren (1474) und di« Neuauflagen (1158) abzieht, so sind die im Jahre 1924 in den Vereinigten Staaten erschienenen Bücher 4665 an der Zahl (1917 : 5500; 1918: 4300; 1919: 3900; 1920: 4100; 1921: 4100; 1922: 4600; 1923: 4900), Die bodenständigen Werke neigen zur Abnahme und sinken unge fähr auf den Stand von 1922, eine Feststellung, die nicht über rascht, wenn man sich an die starke Vermehrung der eingesührten Werke (-1 359) und der Neuauflagen erinnert (1- 237), die zwar weniger groß, aber immerhin noch wesentlich ist.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder