Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192602069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260206
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-02
- Tag1926-02-06
- Monat1926-02
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
,v 31, k. Februar I9L8. MebarNoneller reib Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Vereinigte Staaten Neu- ^Bücher*" u. Broschüren zusammen) 1923 I 1924 Neue 1923 > 192« Veröffent- amerikanischer Verfasser 1923 I 1924 In denVer. gestellte ^Ver- Verfasser 1923 ^ 1924 Eingeführte Werke 1923 § 1924 Ge 1923 samtsumme 1924 1. Philosophie 343 249 20 23 262 193 30 14 7, 65 363 272 <— 91, 678 768 32 41 651 613 26 13 133 183 710 809 (-)- 99) S. Soziologie, Volkswirtschaft 566 491 27 30 529 427 16 12 48 82 593 521 l— 72) 4. Heer und Flotte 5. Recht 133 91 18 20 143 105 0 7 6 151 in <- 49, 267 234 4 12 254 231 4 13 13 271 246 (— 2S> 7. Philologie 215 163 33 24 152 102 36 26 60 59 248 187 (— »>> 8. Naturwissenschaften 666 582 52 63 577 525 16 14 125 106 718 645 (— 73, 9. Angewandte Wissenschaften, Technologie, In- aenieurkunst 10. Medizin, Hygiene 409 406 63 65 368 345 4 100 125 472 471 (— I, 257 252 67 63 281 255 6 5 37 00 324 315 (— 9> 11. Landwirtschaft 172 201 13 17 175 203 2 0 8 15 185 218 l-1- 33) 12. Hauswirtschaft 49 49 4 10 49 52 3 2 4 53 S9 <4- 6,' 13. Handel 285 317 19 19 285 305 2 0 17 31 304 336 (4- 32) 14. Schöne Künste 149 171 8 18 108 119 5 6 44 64 167 189 i-s- 32) IS. Musil 76 52 2 6 56 30 1 4 21 24 78 58 (— 20, 16. Spiel, Sport, Vergnügen 126 122 20 16 124 111 3 20 24 146 138 (— 8, 17. Allgemeine Literatur, Essays 397 387 42 44 283 292 61 28 95 111 439 431 (— 8, 18. Poesie und Drama 618 659 59 72 466 541 127 75 84 115 677 731 <4- 54) 19. Romane 818 876 262, 350 749 846 273 270 58 110 1080 1226 (4- 146) 20. Jugendschriften 475 454 85' 84 441 417 46 51 73 70 560 538 (— 22) 21. Geschichte 455 436 34 66 348 341 27 17 114 144 489 592 i-t- 13, 22. Erdkunde und Reisen 305 386 26 59 221 297 19 19 91 129 331 445 (4- 114) 23. Biographie, Genealogie 412 466 26 62 256 303 58 42 124 173 438 sis l-i- 80) 24. Enzyklopädien, Sammlungen, Bibliographien, 11 86 4« <4- 40) Verschiedenes 81 42 5 74 39 0 7 Insgesamt: 79S2 7854 — 98 921 1158 -I-2S7 6762 6692 — 60 765 605 — 160 ^ I3SS l 1715 >-i- 359 8873 9012 (4- 139) Im Laufe des Steucrjahres 1. Juli 1924 bis 30. Juni 1925 hat das Oktiee in Washington 165 848 Eintragungen oorgenommen *). Der Fortschritt ist ein beständiger, wie folgende Zahlen beweisen: Steuerjahr: Eintragungen: 1918 19 1919/20 1920 21 1921 22 1922/23 1923 24 1924/25 113003 126562 136280 138633 148946 162694 165848 -1- 13659 -t- 8718 -1- 3353 4- 10313 4- 13748 4- 3154 Die im Ausland in einer anderen Sprache als der englischen gedruckten und von der Neuherstellung in den Vereinigten Staaten befreiten Werke erreichten im Jahre 1920/21 die Zahl 2546 > 1921/22 „ 2901 ^700 1922 23 „ 5092 ^ 1923/24 „ 4376.,,^ 1924/25 „ 5572 ^"^ Verhältnismäßig wenig zahlreich sind die englischen Werke, die eingetragen worden sind, um in der Erwartung der Vollen dung der amerikanischen Auflage und ihres Erscheinens den vier- monatigen interimistischen Schutz zu g-en'ießen: 1920/21: 1921 22: 1922/23: 1923/24: 1924/25: Die Bewegung der Erneuerungen ist folgende: 1920/21: 2206 1921/22: 2726 1922 23: 2689 1923/24: 3433 1924/25: 3309 -1-520 — 37 -1-744 — 124 Im Jahre 1924 gab es in den Vereinigten Staaten 20 681 periodische Veröffentlichungen (nach einer von Herrn Navarra Salvador im Statvkmau'g Vear-Vook von 1925 gefundenen Mit teilung). *) Diese und die folgenden Mitteilungen hat uns Herr Thorwald Solberg, Direktor des Eopyrigbt Okkioe in Washington, geliefert, dein nvtr hierfür herzlichst danken. Duchgewerbliche Rundschau. H. (I s. Bbl. Nr. 1.) Schrift- und Satz-Herstellung. — Der Setzer an den Zeilen gießmaschinen hat die dreifache Funktion eines Setzer-Gießer-Mechan-i- kers wahrzunehmen; seine effektive Leistung wird deshalb durch die Teilung seiner Aufmerksamkeit wesentlich beeinträchtigt. Eine Ver besserung der Setzmaschine geht aus eine Automatisierung des Gieß apparats hinsichtlich Temperaturregelung und Metallzufuhr aus, und sie hat eine Anzahl von Konstruktionen für elektrische Be heizung des Sch m c l z ke s sc l s gezeitigt, die sich zum Teil be reits i>m Betrieb bewährt hnbeu. Dabei stellt eine Uhr den Beginn der Heizung rechtzeitig ein. Neuerdings hat auch die Mergcnthaler Setzmaschinensabrik, die bisher die Verbesserung ihrer Linotype-Setz maschine in dieser Beziehung anderer Initiative überlassen hat, eine elektrische Beheizung herausgebracht, die eine vollkommene, billige und praktisch erprobte Lösung des Problems bedeuten soll. Wesent lich für die Besitzer der Maschine ist, daß kein neuer Gicßtopf mit angcschasft zu werden braucht wie bei den Konkurrenzsabrikateu, son dern daß der normale, in der Linotype befindliche Gießtopf ohne weiteres verwendet werden kann. DruckhcrstcUuttg. — Die Maschinenfabrik Augsburg- Nürnberg A.-G., Werk Augsburg, hat für ein deutsches Zei- tungsunternehmen eine Notationsmaschine gebaut, die wohl als die größte Ze-i t u ng s r 0 t a t i 0 n s m a s ch i n e der Welt ange sehen werden kann. Die Maschine besteht aus 15 ane-inanderge- rcihten Druckwerken zu je 16 Seiten, die nach Bedarf gekuppelt wer den können, und die zusammen mit je 30 Druck- und Plattenzylindern von 15 Papierrollen drucken. Die Gesamtlänge der Aggrcgatreihe beträgt 42 Meter, die Höhe 4,5 Meter, die bedeckte Bodenfläche 210 Quadratmeter. Den Antrieb besorgen sieben Haupt- und sieben Nc- benmotoren. Der Lauf der Maschine wird durch eine vollautomatische Fernsteuerung von einer Druckkuopftafel geregelt. Von Druck knöpfen werden auch die Hilfsmotoren gesteuert, die den langsamen Gang der Maschine bewirken, wenn Papier eingezogcn, Platten befestigt, Aufzüge gemacht und Walzen gereinigt werden. Die Maschine ist so gebaut, daß die normale Zyliuderumdrehung von 14 000 auf 18 000 gesteigert werden kann. Bei dem großen Gesamtgewicht von 240 000 Kilogramm war zum Bahntransport au den Bestimmungsort der Dda- schine (Dortmund) ein Gütcrzug von 25 Eisenbahnwagen erforder lich. Besonders bemerkenswert ist der Papiervcrbrauch der Niesen- maschine, der so recht eine Vorstellung davon gibt, was der Tagcs- 165
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder