Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-09-19
- Erscheinungsdatum
- 19.09.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780919
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187809194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780919
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-09
- Tag1878-09-19
- Monat1878-09
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3666 Fertige Bücher u. s. w. 218, 19. September. (37799.j Soeben erschien: Eine Magdalene ohne Glorien schein. Roman von Adolf Glaser. 2 Bände. 31 Bogen 8. Preis 7 ^ In Rechnung 25°ch, baar 33H U. Frei-Exemplare: 7/6. „Der Versasser hat aus belletristischem Ge biete sich schon vielfach ausgezeichnet und stets Gediegenes geboten; sein letzter Roman ,Schlitz- wang' (er spielt in den Zeiten der Unterwerfung der Sachsen durch Karl den Großen) hat wegen Inhalt und Formvollendung sich allseitiges Lob erworben. Der neue Roman wird sich der gleichen und vielleicht einer erhöhten Theil- nahme erfreuen dürfen, denn die darin sich voll ziehenden Menschcnschicksale erregen und er schüttern uns tiefer und nachhaltiger, als die der Phantasie entsprungene Begebenheit einer halb sagenhaften Zeit. Die Magdalene ohne Glorienschein' ist eine Tochter des Volkes aus unseren Tagen, ein Düsseldorfer Kind, welches häusliche Umstände und lebhafte Einbildungs kraft, ohne klares Bewußtsein der erwachsenden Schuld einem gewissenlosen Verführer aus höhe rem Stande und aus sittlich zweifelhafter Fa milie in die Arme werfen. . . . Der Dichter ist ein seiner Herzenskenncr; er licserte in dieser Gestalt wirklich ein Meisterstück der Seelen- kundc. Die um die Magdalene sich bewegenden, ihr Schicksal bedingenden Gruppe» und Per sonen sind ebenso wahrheitlich gerathen; sie in- teressiren Alle höchlich, weil sie Typen des gegenwärtigen Gesellschastslebens sind, deren Denken und Handeln überall ein Ausfluß der jetzt herrschenden Zeit- und Culturrichtung ist, die uns also alle als greifbare Gestalten ans nächster Nähe erscheinen. Wie die Anordnung des Sujets und die Steigerungen in seinen sittlichen Factoren, ist auch der klare, feine, jedes ausgcbauschte Phrasenthum abweisende Styl höchlichst zu loben." Hamburger Nachrichten. Novellen von Otto von Leixncr. 12 Bogen 8. Preis 3 ^ In Rechnung 25 hh, baar 33sH Freiexemplare: 7/6. „Fünf kurze Erzählungen füllen den Band; sie sind übcrschrieben: Die Adja. — Die Eunienide. — Die Falle Hymens. — Das Ver- mächtniß. — Der Abt. Vor nicht langer Zeit zeigten wir mit einigen freundlichen Worten eine Gedichtsammlung desselben Verfassers (Leipzig, Brockhaus) an, den wir vorher nur aus manchen tüchtigen kritischen Aussätzen in Lindau's „Gegenwart" kennen gelernt hatten. Die Novellen bieten viel Erfreuliches; sie ent fließen einem reichen und warmen Herzen, und ihr Inhalt entspricht völlig der hübschen äußeren Erscheinung, da cs sich um eine Anzahl höchst feinsinniger und elegant geschriebener Erzäh lungen handelt, bei denen man in der Thal nicht weiß, welcher man den Vorzug geben soll. Die erste Novelle betitelt sich ,Die Adja' und schildert den gefährlichen Zauber, welchen eine gebildete aber herzlose Kokette auf einen talent vollen Naturmenschen ausübt. Mit überwäl tigender Kraft spricht in der ,Eumenide' das tragische Geschick eines Künstlergemüthes zu dem ergriffenen Leser. Auch der übrige Inhalt des ^ geschmackvollen Bändchens zeigt überall den poetisch begabten Verfasser, der den Räthseln des Menschenhcrzens mit ernstem Griffe nach sinnt, aber auch gelegentlich einen graziösen Scherz nicht verschmäht." Norddeutsche All gern. Zeitung. Berlin 8. IV), Luckenwalder Str. 1, 14. September 1878. H. W. Müller. (37800Z Nach de» eingegangenen Bestellungen wurde versandt: Lpirituskubriknutsn iu Lsrisbunz, uuck ebenso dureb Herrn vr. 8tummsr äer Dn- sebsnlralsuder kür Auekertubrikuutsu mit äsm Verein kür ktübsurueksrkubriknutsu, und es lrunn niobt keblsu, dass dis beiden ^ Vereins ein Isbbsktss Interesse kür dis resp. Lalender an den Duz Iszsn verden. IVir liekern disse Lulendsr nur in ^us- nubmeküllsn in Lommission. Wlezandt, llvmpel L karex, Verlugsbuebbundlunz kür daudvdrtbsebukt, 6urtsnbuu und Dorstevsseo. Herma« ^utkoi8. (37802(>. lauelmitr! Läitiou. Forst- und Jagd-Kalender für das Deutsche Reich auf das Jahr 1879. Siebenter Jahrgang. Früher heraus- gegeben von F. w. Kchiieider, Geh. Regierungs-Rath und ehcm. Professor an der Forst- Akademie zu Ebcrswalde. Mit Unterstützung von praktischen Forstmän nern fortgcführt von H. Lehm, Rechnungsrath im König!. Preuß. Finanzministerium. Erster Theil (Taschenbuch). Preis geb. 2 Weiteren Bedarf bitte möglichst sest zu verlangen. Berlin, Mitte September 1878. Julius Springer. 8oeben ersebien: Olä 8torz^ ok DurmiiiA !)r^8 (Dt Mine 8tromti<1). li-itr Reuter. vrom tbs dermuu L. IV. ULoäovlltl. In 3 Vols. ^utüorireä Räitiori. Lsip/Üz, den 17. 8eptembsr 1878. Lorubard laiielmltr:. (37803Z Soeben erschien in meinem Verlage: Schulreden von IVIgALuät, ützmM L ?Lr6)d (37801Z — ösrliu 8. IV., Aimmerstrnsse 91, 9. 8sptewber 1878. 8oeben ersebien in nnssrm Verluze und vurds uueb Nusszubs der einzezanzsnen Le- stetluvzen exxedirt: LtLunusr's kröuiltzrsi - Arveiter ^aiirgallg 1879 bsrauszozebsu von vr. Larl Ltaimiisr und vr. Aux vslbrüolr In deinen zsb. 3 orck., 2 ^ 25 ^ netto. Heirviikaleritlv!' für ^uclivrkribrilikinten. ^iveiter 1879 k6r3.U8A6A6l)6N VON v>. Rrirl 8tiii»mer, In deinen zeb. 3 ^ ord., 2 25 netto. Leids vucbkulsudsr buben sieb in den bstbeilizten lkreiseu svbosll einzebürzert und vsrden dunsrndsn Ubsutr Loden. Oarcb Herrn vr. Delbrück stsbt der Lreonereikulender mit dem Verein der C. G. Radrstock, weil, königl. sächs. Schulinspector zu Borna. Preis 1 ^ 20 Haben Sie die Güte, auch diesem Büchlein Ihre besondere Ausmerksamkeit zuzuwenden. Sämmtliche Schulbibliotheken und ein großer Theil namentlich der sächs. Lehrerwelt sind sichere Abnehmer. Aufgaben zum schriftlichen Rechnen für Fortbildungsschulen von A. Schuster, Lehrer. Nebst einem Vorwort über die Ein- theilung des Stoffes für 3 Schuljahre. Preis 20 Der rühmlichst bekannte Herr Verfasser bietet hier zum ersten Male aus dem wirklichen Leben gegriffene Aufgaben zum schriftlichen Rechnen. Haben Sie die Güte, dieses Büchlein den sämmtliche» Herren Lehrern Ihres Bezirkes, mit Einschluß der Herren Lehrer vom Lande, vorzulegen; lohnender Gewinn wird nicht aus- bleiben. Meißen, den 15. September 1878. H. W. Schlimpert.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder