Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188111099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-11
- Tag1881-11-09
- Monat1881-11
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5006 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. ^ 259, 9. November. Anzeigeblatt. IJnserate von Mitgliedern des SörsenveretnS, sowie von vom Vorstand des BörsenvcrciiiS anerkannten Vereinen nnd Corporationen werden die dreigespaltenr Petitzeile oder deren Raum mit 8 Ps., alle übrigen mit 1K Pf. berechnet.! Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s54266.^ Würebur^, den 1. Dovsmbsr 1881. ?. L. Ivb bsskre miob, 8ie davon in Lenut- niss ru sstesu, dass das neben meiner 8or- timsnts- und VerlaAgbuebbandlun^ von mir unter der Cirrus, 8tud6r'8 ^.rlßiciuuriuß betriebene wisssnsebaktliebs Antiquariat beute in die Dänds der Herren Oustav Ladiseb uns Lönißssberx und Nax 2ieASrt aus LilenburK käuklieb überxe^anAen ist. Oie eunsbmsnds Lusdsbnunßs der vsr- sebisdenen öravobsn meines Ossvbäktss stellte neuerdings so bobs Forderungen an meine 1-eistuogsK.bigbsit, dass ieb denselben obns vollständige Untergrabung meiner Oesund- beit nivbt mebr ganr naebrukommsn vsr- moobts. Ls war mir dabsr aogsnsbm, als der bisbsrige beiter meines Antiquariats, Herr Nax 2iegert, mir das Lnsrbistsn maobte, dsssslbe mit einem Lrsunde käuklieb eu üdsr- nebmsn. Herrn 2isgsrt, der eins langjäbrigs lstaxis io grösseren Antiquariaten bintsr sieb bat, war seit Deuzabr dis selbständige Lei- tung des Zskautten Lssebättss übertragen. Ls bat derselbe in dieser Ligsnsobakt grosse Ossebäktskeuntniss, viel Ilmsiebt, Llsiss und Ausdauer xu Lage gefördert, nebenbei aber einen böebst soliden und liebenswürdigen Lbaraktsr enttaltet. 8ein nunmsbrigsr Vbsilbabsr Herr La- diseb wurde mir von meinem Iangjübrigen Lrsunde, dem k. k. blot- und Dniversitäts- buebbändler L. Holder in Wien, so warm emptoblsn, dass lob uubsdenklieb meine Lirma genannten Herren anvsrtraue. Oie Läuter babsn sieb mir gegenüber verxüieb- tet, weder 8ortimsntsgesebäkts noeb moder nes Antiquariat ru betreiben, und werden gaor in seitbsriger Weise das Oesebätt wei- tsrtübrsn. Ivb smptsbls meine Ossebättsnaobtolgsr, die den Lautpreis bereits baar erlegt baben, meinen Herren Lollegsn auts wärmste, in der testen Oeberreugung, dass dieselben un serem 8tande Obre maebsn werden. Iloobaobtuogsvoll Adalbert 8tudei'. WürxburA, den 1. November 1881. e. ?. Lerugnsbmsnd aut obige Lorsigs des Herrn L. 8tubsr erlauben wir uns ergebenst mitrutbeilsn, dass wir vom 1. November die ses dabres an in ^VürrburZ obne Letiva und kassiva käullieb übernom men baben und unter der Lirma 8tukLr'8 ^utiliuLiriLit L 2i6Z6rb) in V^ür^durZ tortkübrsn werden. Nit den nötkigsn Laebkenntnissen und bmrsiebeodsn Oeldmittsln ausgerüstet, wol len wir, abbold /jeder 8ebädigung des 8orti- mevters, mit Vermeidung alles Dessen, was au sogenanntes modernes Antiquariat streikt, bestrebt seiu, den bisbsrigsn soliden Orund- sätren des Ossebäktss treu ru bleiben. Oleieb unserem Herrn Vorgänger werden aueb wir die Herausgabe wissensobattlicbsr Laebkata- loge vor allem püsgsu. Luvbbändlerisvb tbätig waren wir in tolgsndsn Däusern und xwar unser Ladiseb bei Lruno Ns^sr L 6o. in Lönigsbsrg i/Lr., in der Losslli'sebsn Ouebbandluug in Lrank- turt a/N. und der Lsek'sebsn k. k. Dok- und Dnivsrsitäts-Luobbandlung (Lltred Dölder) in Wien, unser Asgert bei Vbeodor Lissnsr in Osipxig, Lsusvbnsr L Lubensk^, Ir. Ir. Dnivsrsitäts - Luebbandlung in Orar, I. L. 8targardt in ösrlin, Ludolpb 8t. Ooar in I'ranlrturt a/N., Ludwig Rosentbal in Nün- ebsn, li. Lrisdländer L 8obn in Lsrlin und 8tubsr's Antiquariat in VVürrburg, wsl- ebem er als Leiter Vorstand. Den naebstebsud abgsdruolrtsn Lmpteb- lungeo, die die Herren Dölder und 8t. Ooar uns in liebenswürdigster Weise xur Vsr- tüguog stellten, sowie den einkübrendsn tei len des Herrn 8tubsr mögen 8is gütigst Ibrs Lutmsrksamksit ruwsnden. Lrsundsobaktliebs Leriebungsn veranlas sen uns, der Rsiebsnbaeb'seben Ouebband- lung (Westermann L 8taeglieb) in Leipzig unsere Lommissionen r.u übertragen, xu deren Dsbsrnabms sieb dieselbe bereit sr- Irlärt bat. Indem 8ie bisrvon gställigst Lsnntniss nsbmsn wollen, empkeblsn wb- uns Doebaobtungsvoll und ergebenst V. 81llder's Antiquariat (Ladiseb L Lisgsrt). Unser Ladiseb wird reiebnsn: L. 8tuber's Antiquariat (Ladiseb L Liegsrt). Unser Liegsrt wird xöiebnsn: L. 8tuber's Antiquariat (Ladiseb L Lisgert). Dem Ltablisssmsnts-Lüreulair des Derrn Ladiseb, das er mit seinem Lrsunde Herrn Lisgsrt erlässt, kügs ieb mit besonderer Lrsuds warme IVorte der Lmptsblung bei. Herr Ladiseb bat sieb dureb eins Reibe von dabrsn, in denen er dem Lrsiss meiner Nitarbsitsr angsbörte, als ernste, tüebtige Lratt bswäbrt und Ligsnsebatten ru Vage gskördsrt, dis ibn bei umtassender Lildung, unsrmüdliebem Llsisss, sparsamem Wesen und olksnsm, liebenswürdigem Obarabtsr nur Lübrung eines eigenen Oesebäktes bstäbigen. Da ausserdem Derr Ladiseb über die nötbigsn Nittel vertilgt, um ein Ossebätt solid nu be treiben, so bann ieb ibn dem Vertrauen der Herren Lollsgen, das ieb ibm selbst unbs- sebränbt gswäbre, nur wärmsten» empkeblsn. Oer von meinem Lrsunde Derrn 8tubsr so umsiobtig gspüsgts Ossebäktsnwsig bonnts in Leine besseren Hände kommen. Wien, 23. Oetober 1881. Dl/red Dölder, b. lr. Dot- und Dniversitäts-öuebbändler. Nit Vergnügen komme ieb dem Wuusebe des Derrn Asgert naob, ibn bei meinen Herren Lollegsn im Luebbandel einrutübren. Derr Nax Liegert aus Lilsnburg war vom 15. duni 1875 bis rum 3V. Närr 1878 in meinem Antiquariate tbätig; Lamilisu- verbältnisss veranlasstsn seinen Lustritt aus der bei mir innegsbabtsu 8tsllung, und sab ieb ibn nur mit Lsdauern aus meinem Dause sebsiden, da er sieb dureb seine gediegenen Lsnntnisss, seinen ausdauernden Llsiss und seinen in /sder Osrisbung sobätrenswsrtbsn Lbarakter meine vollste Lebtung und Lrsund- sebakt erworben. Oemrukolge bin ieb im 8tande, Derrn Lisgert, aueb beute bei seiner Ltablirung, meinen Lollegsn auts wärmste ru empkeblsn, und bin ieb überrsugt, dass er sieb /sclvr- reit des Vertrauens, das ibm sntgsgsngs- braebt wird, würdig rsigt. Lrankkurt a/Nain, 21. Oetober 1881. Ludolpb <?oar. Salzburg, 28. October 1881. ^54267.^ ?. k. Beehre mich Ihnen hierdurch ergebenst an zuzeigen, daß ich von heule ab mit dem Buch handel in directe Verbindung trete und Herr H. Haessel in Leipzig die Besorgung meiner Commissionen zu übernehmen die Güte hatte. Ein Verzeichniß der in meinemVerlage bis jetzt erschienenen „katholischen Gebet- und Er bauungsbücher", ungebunden sowie gebunden, wird Ihnen in den nächsten Tagen zugehen, und erbitte dafür Ihre thätige Verwendung. Meine mit den besten Maschinen und einer reichen Auswahl der modernsten Schriften aus- gestattele Buchdruckerei liefert Drucksache» jeder Art, vom einfachsten Schwarzdruck bis zum elegantesten Farbendruck in bester Aus führung bei billigster Preisnotirung. Meine in größerem Maßstabe eingerichtete Buchbinderei empfehle für alle in dieses Fach einschlagende Arbeiten. Solide Ausstattung und billige Preise. Gleichzeitig theile Ihnen mit, daß ich meinen Schwiegersohn, Herrn H. Rademann, der, seit 15 Jahren dem Buchhandel an gehörend, in den geachteten Firmen: Franz Stein in Saarlouis, A. Laumann'sche Ver lagshandlung in Dülmen, Gebr. Karl L Nikolaus Benziger in Einsiedeln thätig war, als Theilhaber ins Geschäft ausgenommen und demselben die Leitung des Verlages und der Buchdruckern übertragen habe. Indem ich Sie noch bitte, von meiner und meines Schwiegersohnes Unterschrift Kennt- niß zu nehmen, empfehle mich Ihrem geschätzten Wohlwollen und zeichne Hochachtungsvoll Anton Pustet. Herr Anton Pustet zeichnet: Anton Pustet. Herr Heinr. Rademann zeichnet: Anton Pustet. Ein eigenhändig unterzeichnetes Circular ist beim Vorstand des Börsenvereins in Leipzig und des Vereins oesterreichischer Buchhändler in Wien niedergelegt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder