Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191401163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140116
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-16
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H' 12, 16. Januar lg 14. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 469 Robert Lutz in Stuttgart. Lchrerheim, Das. Freie Württemberg. Lehrerzeitg. Schriftleiter: Otto Schramm. 29. Jahrg. 1914. 52 Nrn. (Nr. 1. 10 S.) 32,5X 23,5 em. vierteljährlich b 1. 60 Mimir, Verlag f. deutsche Kultur u. soziale Hygiene, G. m. b. H. in Stuttgart. Hellauf. Illustrierte Monatsschrift zur Förderg. der Enthaltsamkeit. Mit Beilage »Die Alkoholfrage«, sozialhygien. Nachrichten f. Alko holgegner u. f. die Presse. Unter ständ. Mitarbeit von Leo v. Egloff- stein u. vr. A. Pfleidcrer Hrsg. u. verantwortlich geleitet v. Reallehr. Frdr. Schöll. 6. Jahrg. 1914. 12 Nrn. (Nr. 1. 20 S.) Lex.-8°. b 3. —: ohne Beilage 2. —: Beilage allein 1. 50 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Aeit-sebrikt kür die §683mte V6r8ieb6runZ8-Wi886N8eb3kt. Ur8§. vom deukeken Verein k. Ver8ieli6run§8-^Vi886N8eliakt. sekriktleitunZ: ?rok. vr. ^Ikr. I^1ane8. 14. 6d. 6 ttekte. (1. Uekt. 164 8. u. 64 8p.) vex.-8°. '14. 20. —; einzelne vekte 4. — Neuer Allgemeiner Perlag G. m. b. H. in Berlin. Welt u. Wissen. Allgemeinvcrständliche, belehr, u. unterhalt. Darstellgn. aus allen Wissensgebieten f. Jedermann m. zahlreichen Abbildgn. Red.: Geo. Temps. 3. Jahrg. 1914. 52 Hefte. (1. Heft. 24 S.) gr. 8°. b je —. 15 Justus Perthes in Gotha. 1893), » ^u/allon^eltteileii « ^1870-1898). '»Olobu8<^862—1M0). ?sul 1^5m§ban8. 60. dabrA. 1914. 12 vekte. (1. vekt. 64 8. m. ^bbild^n., 6 Dsk. u. 5 karb. Karten.) vex.-8°. 24. —; Felizian Rauch s Buchhandlung in Innsbruck. Sendbote, Der, des göttlichen Herzens Jesu. Monatsschrift des Ge bets-Apostolates u. der Andacht zum hlst. Herzen. Hrsg. v. Priestern der Gesellschaft Jesu. Red.: I'. Jos. Hättenschwillcr, 8. .1. 50. Jahrg. 1914. 12 Hefte. (1. Heft. 36 S. m. Abbildgn. u. 1 färb. Taf.) gr. 8°. b 1. 70 Rcpertorien-Pcrlag in Leipzig. kvpvrtorium Oer prakti8eben Kledirin. Aeikebrikt k. pralrt. Xrrte. vrag. u. red. v. v. dankau. 11. daiirg. 1914. 24 vekte. (1. vekt. 28 8.) 8°. ' baibjäbrliek b 2. 50 Roßbcrg'sche Verlagsbuchhandlung Arthur Roßberg in Leipzig. Archiv, Sächsisches, f. Rechtspflege. Hrsg.: Ob.-Landesger.-N. vr. Walt. Degen. 9. Jahrg. 1914. 24 Nrn. (Nr. 1 u. 2. 48 S.) gr. 8°. b 12. — Past. W. Notscheidt in Mörs. (Nur direkt.) sebeidt. 8. dabrZ. 1914. 12 v^te. ^(1. vekt^^32 8^) ^ b 6. —; Heinrich Schröcr in Kevelaer. Stimmen aus Kevelaer. Monatsschrift f. das christl. Volk, insbesondere f. Kevelaer-Pilger u. alle eifr. u. wahren Verehrer Mariens. Red.: v. Norbert Schumacher. 2. Jahrg. 1914. 12 Hefte. (1. Heft. 24 S. m. Abbildgn.) 8". b 2. —: einzelne Hefte —. 25 b. F. W. Siegel s Musikalienh. (R. Linnemann) in Leipzig. Sängcrbundeszeitung, Deutsche. 6. Jahrg. 1914. »Die Sängerhalle« 54. Jahrg. »Die Lyra« 37. Jahrg. Eigentum des deutschen Sänger bundes (e. V.). Schriftleitung: Gust. Wohlgemuth. 50 Nrn. (Nr. 1. 20 S.) 31,5X23 em. vierteljährlich b 1. 50; einzelne Nrn. u.n. —. 25 Max Spohr in Leipzig. dakrbueb k. «exuelle 2^vj8ck6U8tufen m. bsLvnd. verücliZiebt. der 11o- vr. I^ls^nus virsekkeld. 14. dabrF. 4 vekte. (1. vekt. 128 8.) 8°. '14. 6. —; einrelne Vekte 2. — Julius Springer in Berlin. Karbenverbraueb. Unter Mt>virk§. v. Färberei- u. ^ppreturseb.- vir. l)r. bleinr. ban§e br8Z. v. vr. ^dk. l^ekne. 25. dabrA. 1914. 24 Ilekte. (1. Uekt. 24 8. m. 1 Vildni8 u. 1 ^U8terbeil386.) vex.-8°. b 16. — Julius Springer in Berlin. X3tur>vi886N8ek»lteu, Die. VVoeberwebrikt k. die Kort8ebritte der Ka- tur>vi88enbcakt, der ^ledirin u. der Teebnik. (Xu^leicb KortaetLs;. der v. VV. 8ülarel< begründeten natur>vi886N8ebaktI. Iiund8ebau.) 191^. ^52^kkekte^1 .^11 ekt' 24^.^ ^ F. Ernst Steiger in Leipzig-Gohlis. Drechsler-Zeitung, Deutsche, vereinigt m. Zcntralblatt f. die gesamte Holzindustrie. Illustriertes Fach- u. Handelsblatt f. Drechslereien, Holzwarenfabriken, Tischlereien usw. Mit monatlich erschein. Muster tafel. 24. Jahrg. 1914. 24 Nrn. (Nr. 1. 12 S.) 31X23,5 em. vierteljährlich b 1. 50 Vereinsbuchhandlung in Calw u. Stuttgart. Missionsblatt, Ealwer. Eine allgemeine illustr. Missionszeitschrift. Hrsg. v. Miss. Wilh. Tilger. 87. Jahrg. 1914. 12 Nrn. (Nr. 1. 8 S.) 32,5X23,5 em. bl. 50 — für Kinder. Hrsg. v. Miss. W. Dilger. 73. Jahrg. 1914. 12 Nrn. (Nr. 1. 12 S. m. Abbildgn.) kl. 8». b —. 75 Monatsblätter f. öffentliche Missionsstunden. Hrsg. v. Miss. Wilh. Dilger. 76. Jahrg. 1914. 12 Nrn. (Nr. 1. 16 S.) 8°. b 1. 80 Verlag der bcrg- u. hüttenmännischen Zeitschrift »Glückauf« in Essen (Ruhr). ^V. veeelrmann, vr. K. düng8t. 50. dabrg. 1914. 52 Krn. (Kr. 1. 48 8. m. Abbildgn.) vex.-8". vierteljabrlieb b 6. — Volkserzieher-Verlag in Schlachtensee. Volkserzicher, Ter. Blatt f. Familie, Schule u. öffentl. Leben. Be gründer u. Hrsg.: Wilh. Schwaner. Mit Beiblatt: Der Selbster zieher zu Weisheit, Schönheit u. Stärke. Der Bücherfreund f. Kunst, Religion u. Wissenschaft. 18. Jahrg. 1914. 26 Nrn. (Nr. 1. 8 u. 2 S.) 33X24,5 em. vierteljährlich b 1. 50: einzelne Nrn. —. 30 Verzeichnis von Neuigkeiten. die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. (Zusammeugestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend, v — Umschlag. I — Illustrierter Teil- Atlasverlag G. m. b. H. in Berlin. 490 *Die Welt der Technik. Ausgabe Viertels. 2 *— Ausgabe 6. 20 -Z; viertelj. je 1 20 . Gebrüder Böhm in Kattowitz O.-S. 481 *vekt 134. KleZe^: vis >virt8ebaktl. öedeutun^ der iVlontan- jndu8tri6. 2 *velt 135. ko86nlLränLer: V33 Kalisalrvorkommen im Oberel8a88. 1 ^ 20 -Z. *vekt 136. 8ebmidt: Vis nordbayriseben Li8sn- und ^anZan- vorkommen. 1 ^ 20 L. *vekt 137. Oro88M3nn: 2ur KenntniZ der verZ- u. blüttenindu- 8tris in Okina. 80 <K. *vekt 138. 8immer8b3cb: vis Verkokung der 8teinkob1e bei niederer Temperatur. 1 60 c). Georg Bondi in Berlin. 486 "Meyer: Anleitung zur deutschen Lektüre. 80 L; geb. 1 25 H. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachf. Zweigniederl. in Berlin. 480 *Ergänzuugsheft zum Zeutralblatt für die gesamte Unterrichts- verwaltuug in Preußen. 30. Heft. 1913. 1 80 Deutsche Bibliothek in Berlin. 482 *74. Ooetke-Aelter: vriekweek^el. *76. venau: Oediebte. *78. Vottbelk: vli der Knecbt. *79. — vli der vaebter. *80. 6oetbe: >Vertber8 veiden. 64
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder