^ 12, 18. Januar ISI4. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschu. Buchhandel. 483 (Heft II der j-m,dc->k»»tt Preußens, herallsgegebkil v. A. Bel,ermann) und 1 Karte. M. 2.— ord., M. 1.50 netto bar. m Von Beuermanns Landeskunde Preußens sind ferner erschienen: III. §)ie PkDLttl) von Stcphanblome, Krcisschulinspektor in Lublinitz, II. Auflage IV. §)ie PkdLill^ Hsllttldösk von A. Bcuermann, Krcisschulinspektor in Fraustadt, II. Auflage V. §)ie Pl'DLttl^ s§ft)Is^IVlß"Hl)IftdttI v.J.Schmarjc, Rektor in Altona, II.Aufl. V I. PldlftllH von H. viersch, Handelsschullkhrer in Erfurt V II. §)Ie Prdbill^ Ä)l'tllldellknil'ß von H. Hcinze, Seminarlehrer in Fürstenwaldc, III. Auflage „ VIII. §)ie PkdlftHH von F. Wulle, Präparanden-Anstaltsvorsteher in Greiffcnberg i. Sch. IX. §)ie Pkdlftll) Pdftll von Or. Krcmincr in Dahlem und vr.Dalchow in Slrelno X. §)le PkdLlllj Pdllllliei'll von O. Sommer, Rektor in Stettin, II. Auflage XI. !L)ie Pi dDlllH II. Ä^dftPI v.Zicscmer, Seminarlehrer in Marienburg Jedes Heft M.2.— ord., M. 1.50 netto bar Freiexemplare 13/12. Nicht gemischt! Die Landeskunde Preußens zeichnet das Landschafts- und Kulturbild des Heimatlandes nicht nur beschreibend, sie will vielmehr im Geisi der neuzeitlichen Erdkunde das Werden des Heimatlandes zeigen; dabei sucht sie überall auch die Abhängigkeit des Bewohners und seiner Kulturarbeit von diesem Boden und von den übrigen natürlichen Verhältnissen zu beleuchten. Geschätzten Aufträgen gern entgegensetzend, zeichne ich W. Spemann. hochachtungsvoll Stuttgart, Januar 1914.