488 V«rl-»b>a„ I. d. Dchhn. BiMand-1 Künftig erscheinende Bücher. ^ 12, 16. Januar 1914. vemnaciid verücn lolgenücn ümcb Poi>koricaprolpe><t lcbon vor Velknacblcn ongercigtcn un8 aal karbcücüuag bereit» geiiekertcn blcuigkeiten ausgcgeberu teuere ^d.I. Z.I^.^enbsn 1848 — 1697. XriiilLiies Verreicimis seiner l7s6ierungen mit einer biogrspkilcchen Xinlüiirung. Von l)r. Otto 'Veigmsnn, Vlüncken. XVI un<t 168 Leiten. Vlit 1 portrst unct 7b ^bbilctungen sul 20 Iskeln in liclitürucX. Oeb. V4. 20.—. r^vas neue 5erienunternebmen mactit es stcb rur Ausgabe, aus markante Lrtcbeinungen im Oebiete der neueren Oropbik durcb kritische Oeuvreverreictiniste binruweisen, die von kurren biograpbiscben Linsübrungen begleitet sind, und rwar obne jecle Lin- scbränkung aut bestimmte Kicbtungen. vand I bebandelt dos rotierte >Verk cler 1S97 verstorbenen Amerikaners 5. L. V^enban, 6er. in VIllncben scbsstend, rwar ru bebreiten nicbt ru allgemeiner Anerkennung durcbgedi ungen ist, von 6er Vlüncbener Künstler scbost aber nei6Ios als einer 6er bervorrsgendsten Vertreter 6er bandscbsstsrodierung ongeseben wurde. Lür 6>e nacbsten bände, die etwa in jsbresabstand einander tolgen tollen, tin6 in -Xusstcbt genommen 6ie radierten Oeuvres von Otto Ubbelobde, Peter btslm u. o. m. von ^lonog?. des Kunktgewerbes kcl. I. Vorcleroliotjfcbe Knüpfteppiobe ous ölterer ^eit. Von Lxr.'Viitielm bocle. Zweite, umgesrbeitete TVuüsge mit beitrügen von brnit Xiitinei. VI» unü IbO Leiten mit 1 torbigen Issel uncl 90 ^bbiictungen. In büttenbsnct VI. 5.—, in Uslblecter VI. b.—. U^ss klastiscbe Lucb aus 6em Oebiete 6ürkte in seiner neuen, praktiscberen Anordnung nocb tür weit größere Kreise lntereste ge- winnen, als bisber. Ligentlicb ist es bis beute 6ie einrige wistenscbostlicb braucbbare Xtonogrspbie über die blütereit 6er Knüpf- teppicbkunst geblieben. 6enn 6ie gesamte an6ere Literatur überOrientteppicbe bebon6elt susnabmslos 6ie späteren Erzeugnisse der Industrie. Line grün6licbe Umgeltaiiung bat stcli bei 6ieter neuen -Auslage, abgeteben von 6er berückticbligung neuer Lorscbungsergebnjste, insotern vollzogen, als 6er LlsndbucbcNarakter 6ureb eine übertiebtlicbe Oruppierung 6er btostes in einreine Kapitel nacb6rücklicber betont un6 6amit 6ie Vraucbbarkeit aucb tür tvlacbscblogerwecke crböbt wurde. Var Illustrstionsmaterisl wurde rum Lei! erneuert un6 6urcb Abbildungen wictitiger. inrwiscben bekannt gewordener Ztücke bereicbert. In 6ieser neuen Oettalt dürste demnscti 6as bodetcbe leppicbbucb seiner Aufgabe in 6emselben Glatze wie vor rebn labren bei seinem ersten Lrtcbeinen gerecbt gewor6en sein. Vcl. VII. veutlobe X4öbe1 clor Vepgsngenbeit. Von Prof. vr. p. Lutbmep. Xvveite Auflage, 160 Zeiten mit 146 Abbildungen. ln Lrüttenbsncl XI. 6, in blolblecter XI. 6.—. r^ür 6ie rweite Auslage ist 6as Lutbmersctle v^erk „veutscbe f^obe!" einer eingeben6en vurebtictit Unterrogen wor6en. ver I günstige Lrsolg 6er ersten -Xustage bst bewiesen. daß 6ie Lebandlung un6 6ie Ökonomie 6es 51osts 6as getrosten kalten, was 6as Publikum von einem tlsndbucb 6ieter -Xrt erwartete.- eine Änderung nocb 6ieser picbtung erscbien 6aber nicbt geboten. Vagegen wur6en 6er lext re6aktionell torgsältig 6urcbgeteben, eine Änrobl von bücken ourgesüllt un6 6ie Abbildungen um einige vermebrt. vie Weiterbildung 6er modernen Daumkunstsnlcbouungen, 6ie 6os leßtc jobrrebnt gebrocbt bst. mußte, soweit kiersür lcbon feste picbtungslinien ru erkennen tin6, in einer bleubearbeitung der 5cblußobscbnitter rum Ausdruck kommen, va- durcb ist die bleuoustoge wieder gonr out die ttöke der 2eit gebrocbt worden, ste wird stcb leicbt neue lnterestentenkreite gewinnen.