Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191401176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140117
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-17
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
510 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. ^ 13, 17. Januar 1914. Xneü 8 , ködert, Op. 95. Sonate Ar. 5 (^) k. V. u. ?tte. -1 ./( n. 8°^o 1 AaZol, 4 ob., Xieder k. 1 Singet, m. Org. Ar. 1. Xaniate. 80 n. Ar. 2. XVenn setilanke Xilien handeln. 1 .// 20 ^ n. 0 d 6 rinayer, 4 o 8. X., Op. 18. Volksweisen k. gem. Obor. vaX. u. 8t. 8°. Ao. 1. Vas Dieben bringt gro88' Xreud. Ao. 2. Wiegen lied (Xiebeben lass ciieb küssen), a 1 ./i 20 8ebeibe, Oust., Op. 4. VVeibnaebtstraum k. ?kte. 1 ./(. XVagnei , 4. X., Op. 250. Vas 4abr m l'önen. Orosses musikal. lon- gemälde k. vtte. 2 n. XVeinrierl, l^lax v., Op. 32. In XVald u. Xeld. XValzeridyllen. ^.nsg. k. gem. Obor, 8.— oci. i'.-Solo u. Xkte. v. V. Xeldorker. ?art. 4 8t. 8°. 2.7i40^.^ ^ ^ ^ ^ siebter, gr. 8°.' 2 *n. Ooetre, kalter XV., Wenn Männer setrwindeln. Musikai. Scbwank. Xlsvierauszug m. lext. 8 n. Xarraek, Ob. de, bieder k. 1 mittlere Singst, m. ?kte., dentscb- engl. Op. 8. Ao. 2 Irrliebt. 1 .// 20 ^ n. Op. 9. murmelnden Huell. 1 ./i 50 ^ n. Op. 10. Ao. 1. Vorsatz. Ao. 2. ^m ^dend. ä 1 ./i 20 ^ n. Op. 11. Sebliesse mir die ^ugen beide. Ao. 2. Aun die 8ekatten dunkeln, a 1 ^ 20 n. Op. 12. Ao. 1. vraeludium k. ?tte. 1 20 ^ n. Xintzpeter, Xudwig, Op. 25. Vas Xied Mariae I. 1 mittlere Singst, m. ?kte (Org. od. Xarm.). 1 20 Xorenr, 0. ^d. (Stettin), Op. 95. Xünk Xugen k. ?tte. 2 Xette. — Op. 97. vrei Strandlieder k. 1 mittlere Singst, m. ?kte. 1 ./( 50 ^ n. XVarteresiewiez, 8., Op. 15. Aeun bieder k. 1 Singst, m. ?kte. 1 ./C 50 Vniversal-Xdition ^.-O. in XVien. vruekner, Triton, kange lingua (lantum ergo) u. Vexilla ke- gis k. gem. Obor, einger. v. 4 o s. V. v. XV ö s s. vai-t. u. St. gr. 8". 1 . 80 n. — IV. 8>mpbonie (romantisebe in Xs) k. 2 ?tte zu 4 Xdn bearb. v. XV alter Magnus. Lur ^ukkübrung geboren 2 Xxempl. (ä) 8.//. X r i e d b e r g e r, X., Streiebguartett (V) k. 2 V., Via u. Veello. ?art. kl. 8°. 1 50 ^ *n. St. 6 n. XVagner, kiebard, Xlavierauszüge m. l'ext bearb. v. X. Xind- >vortb. — k. Xtte (m. übergel. 1'ext) bearb. v. kiek. Klein- m iebe 1. Oötterdämmerung. 5 n.; rn 2 vdn. 4 .// n. iXIeister- smger. 5 .,/i n.; zu 2 vdn. 4 n. varsikal. 4 ./i n.; zu 2 Xdn. 3 n. Xbeingold. 4 n.; rn 2 Ildn. 3 u. Siegkried. 5 ./i n.; zu 2 Xdn. 4 n. XValküre. 4 .-// n.; zu 2 Xdn. 3 ./i n. — ^Xlbum ausgewäblter Oesänge m. vtte aus sämtl. Opern, krsg. v. Xmi 1 biepe. Xlaviersatz naeb Otto Singer. Xusg. boeb u. tiek. lext deutscb-engl. ver biegende XoUander. — Oötter dämmerung. — Meistersinger. — Xkeingold. — Siegkried. — 1'ann- bäuser. — Iristan u. Isolde. — XValküre. ä 1 .//. k. Xtte. ^ 3 n.; k. Salonorcb. 8°. Vas ist die biebe. bied. —- lango-lea. a 1 ./i 50 ^ n. I'ext. 8°. 50 ^ n. Oraniebstaedten, kruno, vie verbotene Stadt. Operette. Daraus Obina-XValrer k. gr. Oreb. 4 .,/i n.; k. KI. Ored. 3 n. Xäkerlied k. Salonorek. 1 .// 50 n. 8°. I'extbucb. 8°. 50 ^ n. XVolk-Xerrari, X., ver biebbaber als ^Xrzt. Xlusikal. bustspiel. Daraus: Ouv. Orcb.-8t. 12 .Vi n. Intermezzo k. Oreb. ?art. 2 .// 50 .1 n. St. 7 50 ^ n. XX illx XVürges in Köln L. kk. XVagner, Xieb., Xilgereböre aus »l'annbäuser« k. ^lännercbor. ?art. u. St. 2u dir >vall' iek. — Xeglüekt dark nun. ä 80 6. Anzeigen-Teil GesiWstlichk Einrichlunge» und Beräiiderungen. Hierdurch beehren wir uns dem Gesamtbuchhandel mitzuteilen, daß wir unter der Firma: „Buch handlung des katholischen Pretzvereines in Görz" mit 1. Januar 1914 an die bis jetzt schon bestehende Papier-, Kunst- und Devotionalienhandlunit noch eine Buchhandlung angliedern werden. Unsere Vertretung übertrugen wir an Herrn K. F. Koehler in Leipzig und Herren N. Lechner L Sohn in Wien. Unseren Bedarf wählen wir selbst; doch ist uns die Zusendung von Prospekten und Zirkularen, namentlich über katholische Lite ratur in deutscher und italienischer Sprache erwünscht. Hochachtungsvoll Görz, 1. Januar 1914. Katholischer Pretzverein. Ich übernahm wieder die .Xtom- missionsbesorgung für die Firma Martin Boerner. Beriag, Halle a. S. Postfach 144. Leipzig. Gustav Brauns. k>. k>. Meine seit dem Jahre 1905 be stehende Buch- und Papierhandiung beabsichtige ich mit dem Buchhandel in direkten Verkehr zu bringen, nachdem ich bisher aus zweiter Hand bezogen habe. Ich bitte die Herren Verleger, mich durch Zusendung von Pro spekten ec. von den seweiiigen Neuerscheinungen gesälligst unter richten und mich durch Konto- erdssnnng gtitigst unterstützen zu wolle». Unverlangte Sendungen ersuche ich hüsltchst z» Unterlasten, da ich mir meinen Bedars selbst wähle. Meine Vertretung übertrug ich Herrn Louis Naumann in Leipzig. Derselbe löst Barver- langtcs sür mich ein und gibt erforderlichen Falls Auskunft über meine Zahlungsfähigkeit. Eupen, den 14. Januar 1914. A»g. Dost. Verkaufsanträge. SiiSüeutsche verlage- buchhanälung mitöuch- -ruckere!, in vollem Se- triebe befin-lich, viele einkräglichcLicferungen unS aussichtsreiche Se- ziehungcii zu maß- gedcnü. ttorporotionen u. Sehöröen soll wegen anüaucrnder Kränklich keit des Scfltzers ab gegeben werden. «krnsihaste Käufer er halten Auskunft Surch Herrn Larl Zr. Fleischer in Leipzig. In aufblühcnder Industriestadt des Kgr. Sachsen (30 000 Ein wohner) ist ein gutgehendes Sor timent Familienverhältnisse halber unterJnventurwert für nur 7500^ zu verkaufen. Bei Zusicherung strengster Diskretion gern weitere Auskunft. Angebote erbeten unter Pt 215 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Gült Existenz! Gut eingeführtes populäres Antiquariat, das jährlich 4000 ^ Neinverdicnst ab wirft, ist gegen bar für 7000 F wegen Auswande rung nach Kanada zu ver tan fen. Angebote an X. 8. Post fach 218 Stuttgart. In lebhafter Industriestadt West deutschlands ist ein altes Sorti ment mit Nebenbranchen ver käuflich. Steigender Umsatz, im letzten Jahre 34 Mille. Lieferungen an Behörden. Schulen u. Kontore. Konkurrenz sehr gering. Zur Über nahme sind ca. 25000 ^ erforder lich. Gef. Angebote unter Q 157 Kleiner populär-wissenschaftlich. Verlag steht zum Verkauf. Eignet sich für größere Firma zum Ausbau. Selbstkosten unge fähr 9000 Angebote erbeten unter „Verlag 100, Stuttgart Hauptpost lagernd". Gutgehende Buchhandlung mit Leihbibliothek im Badeort lebh. Verkehrs, Fre quenz ca. 23 000, zum 1. April preiswert zu verkaufen. Gef. Angeb. unter XV. 8. Pt 214 d. d. Geschäftsstelle des B.-V. Kaufgesuche. Varl Sekulr. an die Geschäftsstelle d. B.-V. ZursojährigenWiederkehrderBesreiungSchlesivig-Holsteins? ) 18. April: Düppel 1884 29. Juni: Alsen Der Tag von Düppel und der Feldzug von 1864 von Nektar Ernst Kammerhoff. SL Seiten mit k Abbildungen in farbigem Umschlag Preis Ist Pfennig Bezugsbedingungen: einzelne Expl. 7 Ps. netto u. bar 100 Exemviare sür ii M. netto u. bars S8« Exemplare für LS M. netto u. bars "" v°t»dam In ganz Schleswig-Holstein werden die Tage von Düppel und Alsen gefeiert werden, und unsere Gedenkschrift ist in besonderer Weise geeignet zur Massenverteilung an diesen Festtagen. Wir bitten um Ihre tätigste Verwendung bet den maßgebenden Stellen. Hochachtungsvoll Potsdam, im Januar 1914. Stiftungsverlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder