Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191401176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140117
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-17
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. .4- 13, 17, Januar 1914, 71 Äusike 75 Jahre Snmma 5325 54 76 4104 51 77 3927 51 78 3978 54 79 4260 73 80 584V 41 81 9564 44 ^2 3608 30 83 2490 45 84 3780 34 85 » 2890 30 86 2580 24 87 2088 19 88 1672 10 89 890 90 1980 7 91 637 12 92 1104 4 93 372 94 470 95 190 4 96 334 3 97 291 1 99 99 1 100 100 2 102 204 1 io; 103 1 „ 105 „ 105 8737 Gesamtsumme 22s 889 also 3737 Musiker, die iu ihrer Gesamtheit 228 389 Jahre lebten. Das männliche Geschlecht beginnt mit dem jüngsten Künst ler Henri Kartern, 9 Jahre, Pianist, Wunderkind, dann folgt Luigi Lamiraux, 15 Jahre, hoffnungsvoller Violinist. Ihnen schließen sich an: ein junges Mädchen, Lizzie Kennedy, eine Schottin, die so eigentlich nicht an dem Ende ihrer Tage stand, sondern als lebenslustige und lebensmutige Sängerin mit ihren Geschwistern Kate, 20 Jahre, und James, 25 Jahre, einer Theater katastrophe (Muntzipal-Theater, Nizza) zum Opfer siel. Mit 18 Jahren ist dann noch zu nennen: Eduard Lamy, Organist, mit 19 Jahren A, Vaugh Bnlton, Organist in Pretoria, Fernand Conrardy, Violinist in Lüttich, und als erste Deutsche Frida Mannstädt, Harfenvirtuosin aus Dresden, IS Jahre, Das männ liche Geschlecht hat dem Alter nach begonnen, aber das weibliche hat sich den Schluß Vorbehalten, Elise Farnesie, eine einst ge feierte Sängerin, konnte, als sie >884 abgerufen wurde, auf 105 Jahre zurückbltcken, Auch hier hat das Ausland den Vorrang, dann folgt aber der alte, wohlbekannte Kapellmeister der Kurkapelle von Bad Elster Johann Christian Hilf, der 1885 im Alter von 103 Jahren entschlief (sein Sohn C, W, Hilf erreichte 93 Jahre), Manuel Garcia, der Sohn des berühmten Sängers und Bmder der Sängerinnen Marie Malibrun und Pauline Viardot, ebenfalls Sänger, aber besonders bekannt durch die Er findung des Kehlkopfspiegels, wurde fast 102 Jahre alt; Benc- detto Bazetti in Turin erreichte ein Alter von 100 Jahren, Im 98. Lebensjahr treffen wir wieder Deutsche: Frau Rosine Stoltz, Sängerin, im 97, Frau Marconi-Schönberger, Bühnensängerin, Dann folgen Giuseppe Mazza, Opcrnkonponist, Ernest Legouvö, Librettist, mit 96 Lebensjahren, Frau Ludmilla Chestakosf, Schwester des Komponisten Glück, Sängerin, und Sam, Tavlor, Organist, Die vielen fremdländischen Namen könnten die Vermutung wach rufen, daß das Ausland vorherrsche. Das ist aber nur in gewissem Sinne zutreffend. Zuzugestehen ist, daß mit natürlichen musika lischen Anlagen, namentlich was den Gesang betrifft, uns Italien und das stämmeretche Österreich überlegen sind, während in der In strumentalmusik Deutschland noch immer seinen Mann und auch seine Frau steht. Hierzu kommt dann noch die Leichtigkeit, sich aus einem Müller in einen Molinaro zu verwandeln, oder seinem guten deutschen Namen irgend eine fremdländisch klingende End silbe anzuhängen. Das ist ja in den letzten Jahrzehnten etwas besser geworden, aber wenn man 43 Jahre zurückblickt, so stößt man doch recht häufig auf solche kleinliche Wiedertäufer, Auch darf nicht übersehen werden, daß eine ganze Anzahl deutscher Künstlerinnen, vorzugsweise Sängerinnen, durch Verheiratung ihren deutschen Namen legal etnbützten, so z, B, die im November 1913 verstorbene Mathilde Graumann, die 1852 den Cavaliere de Castrone Marchesi ehelichte. Nicht allen in den 43 Jahren Verstorbenen war es beschieden, das Ende ihres Lebens an der Grenze zu finden, die die Natur dem Menschen setzt; eine ganze Anzahl ist in voller Lebenskraft mitten in ihrer Berufstätigkeit dahingerasft worden, 7 Per sonen verunglückten im Theater, darunter die3 bereits eingangs erwähnten Geschwister Kennedy; beim Thcaterbrand in Paris 1887 kam A, Graires ums Leben; durch einen Sturz Frl, Barth i» Agram 1873, Fritz Plank in Karlsruhe 1900; bet einer Gas explosion Richard Kruse. Mitten in voller Tätigkeit starben auf der Bühne 11, auf dem K o n z e r t p o d i u m II, an der Orgel 5, als Preisrichter und beim Geigenunterricht je einer. Bei Eisenbahnkastrophen wurden 5 getötet, darunter als letzter Julius Barro am 19, Juli 1913, Die Straße ver schlang 16, unter ihnen Frau Schultze von Asten, Berlin 1903, und der greise Freiherr F, von Stranz, Berlin 1910, Auf derIagd verunglückte einer. Auf der Reise verstärken 30, durch Unglücksfälle (Bergsteigen) 1, Johann Klingenberg, Cellist aus Brüssel, gilt seit 1905 als in den Dolomiten verschollen, Schiffs Unglücken und sonstigen Unfällen an und auf dem Wasser erlagen 14 Opfer, Berth, Raschtg verstarb an den Brand wunden, die eine umgefallene Petroleumlampe verursacht hatte, Dubais de Lorche, Mainz, erlag gleichfalls 1903 schweren Brandwunden, Auf dem Weg von Neapel nach Brindisi verun glückte eine 3 Personen starke Künstlergesellschaft durch einen Erdrutsch, An Leuchtgasvergiftungen starben 2, an Fleischvergiftung ebenfalls 2 und 3 an Blutvergiftung, Auf dem Felde der Ehre fielen 2: Russell, ein englischer Major und großer Kenner der indischen Musik, am Paardeberg, und Fr, Wagner, der sächsische Trompctenvirtuos, 1870 bei Sedan, Im Duell mußte Baron Keglevich, Intendant der Budapests! Oper, sein Leben lassen. Etwas unheimlich und rätselhaft klingen zwei Todesanzeigen, eine 1886 verstorbene deutsche Sängerin be treffend! »Unter geheimen Umständen«, »nd die einer deutschen Sängers: »Als Opfer einer skandalösen Affaire«, Selbst morde sind 67 vorgefallen, darunter 17 von Mitgliedern des weiblichen Geschlechts, das bedeutet 25,37 7», während die Frauen, wie ich eingangs nachwies, in dieser Statistik nur 7,50 7° der Gesamtzahl ausmachen. Bemerkenswert ist hierbei, daß na mentlich unter den 17 Frauen ganz auffällig Gesangs- künstlertnnen hervortreten, neben einer Pianistin und zwei Gei gerinnen sind 14 Sängerinnen vertreten. Wenn auch die letztere Kunst von dem weiblichen Geschlecht zweifellos bevor zugt wird, so bleibt doch das Verhältnis unter den Frauen 82,36 7» zu l 1,76 7» und 5,88 7» mindestens bemerkenswert, Na men will ich hier nicht aufführen, sondern einen Schleier über die Bedauernswerten breiten, dagegen erwähnen, daß sich die Jugend dabei recht unliebsam betätigt hat. Eine junge Sängerin mit 20 Jahren macht hier den unrühmlichen Anfang, ihr folgen mit 24, 27, 28 und 29 Jahren 6 irregeleitete Jünglinge, Der Älteste, ein in Amerika lebender Italiener, vollbrachte seine Tal im 80, Lebensjahre, Durch Mörderhand fielen 5 Künstler, Bei E, Sgarzi, der im Juni 1890 getötet wurde, sind mir die näheren Umstände unbekannt geblieben; bei den drei folgenden handelte es sich um Liebesaffatren oder, korrekter ausgedrückt, um den Dämon dieses edelsten der Gefühle: A, Gunkel wurde in Dresden 1909 durch eine Dame auf der Straßenbahn erschossen, Anna Suttner, Sängerin der Stuttgarter Hofopcr, wurde eben falls am 22, Juni 1910 durch Aloys Obrist, den Kustos des Liszt- Museums, Weimar, erschossen; auf gleiche Weise tötete August Hesse seine Verlobte Beta Walter, eine 20jährige Sängerin der Komischen Oper zu Berlin, am 22. Juli 1906 aus Eifersucht, Der letzte, Julius Lallement, fiel einem Versehen zum Opfer, Bei einem Gartenkonzert in Rio de Janeiro, bei dem L, als Dirigent tätig war, wurde er von einer für ihn nicht be stimmten Kugel getroffen, die sich von einer der dort üblichen Revolverschießereten dahin verirrt hatte. Nun habe ich noch 15 Todesfälle, darunter 2 Frauen, zu erwähnen, die den Folgen einer Operation erlegen sind. Ob ich diese mit vollem Recht den vorstehenden Ausnahmefällen zuzählen darf, will ich nicht weiter nachprttfen, auch nicht, ob die sich dadurch ergebenden 5 Prozent,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder