Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191401176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140117
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-17
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer Teil. ^ 13, 17. Januar 1914. Louis Lamm in Berlin. Hokknmim, Dr. o. : Dis sr8ts Msekna u. llitz 6ontrovsr86N cksr lan- Isr ins »sdrslseks ubsrs. v. 8am. Orunbsr^. (60 8.) 8r. ^ ' 2 Neust, Heinr.: Jüdische Märchen. (63 S.) 8°. '13. lieb, in Halbleinw. 1. - — Der Sohn des Hofagenten. Eine histor. Erzählg. (64 S.) 8°. '13. 1. 20 F. Leineweber in Leipzig. ^nbi68-Vsr8»iuinlunx, 12., cksr VsrsimAimZ cksr Isitsnclsn Vsrvval- 1913 in Uüneksn. (45 8.) 31X23 em. '13. 2. — Max. Mencke in Erlangen. Universitäts-Taschenbuch. Hrsg. v. Dr. Ernst Lost. Wintersem. 1913/14. (66 u. 11 S. m. 1 eingedr. Bildnis.) kl. 8°. geb. b n.n.n. 1. 50 Ernst H. Meyer in Dresden. Haus- u. Familien-Kalendcr der sächsischen landwirtschaftlichen Presse. 1914. (60 S. m. Abbildgn.) Lex.-8°. —. 50 Wilhelm Meyer-Jlschen in Stuttgart. Duur, ^roüit. Dai^ässkonssi-vat. >Vilk. Xrckr.: Dis Kunstäsukmälsr cisr 8tackt Uaigsrloek. Durgsstsllt u. im ^uktraZ äss bobenLollsrnsebsn b-anässaussekussss krs^. (Xlll, 34 8. m. 9 lak.) 40X30,5 em. '13. E. S. Mittler k Lohn in Berlin. Heer, Das preußische, der Befreiungskriege. Hrsg, vom Großen Gene ralstabe, kriegsgeschichtl. Abteilung II. gr. 8°. 2. Bd. Das preußische Heer im I. 1813. Mit 7 färb. Uniformbildern, 2 Tertskizzcii u. 11 Einschlagtaf. (VIII, 645 S.) '14. 14. 50; geb. 16. — Union Deutsche Berlagsgesellschaft in Stuttgart. Taschenbücher, Illustrierte, f. die Jugend. Hrsg. v. der Red. des Guten Kameraden, kl. 8°. geb. je 1. — 35. Bd. Luther, Carl I.: Der Wintersport. Eine «nleitg. zur AuK- übg. der wichtigsten Arten des Wintersports. Mit 85 Abbildgn. nach Photo- graph. Aufnahmen u. Zeichngn. des Vers. 1.—5. Taus. (118 S.) ('14.) Otto Weber Berlag in Hcilbronn a. N. Bücherei fürs deutsche Haus. kl. 8°. ('14.) je kV 38. Bd. B l ü m ck e , Ludw.: Gesprengte Ketten. (56 S.) Lenien-Verlag in Leipzig. Luntowski, Adalb.: Menschen. 2. Bd. Liselotte. Elisa v. der Recke. Frau Rat. Frau Carlyle. Königin Luise. Die hl. Elisabeth. Frau v. Stein. Die Droste. Die Frauenfrage. Gertrud Prellwitz. (V, 323 S. m. 8 Bildnissen.) 8°. '14. 5. —; geb. in Halbldr. 7. — A. W. Zickfeldt in Osterwieck/Harz. Bücherschatz, Der, des Lehrers. Wissenschaftliches Sammelwerk zur Borbereitg. u. Weiterbildg. Hrsg. v. K. O. Beest u. Ad. Rüde. Neue Ausl. 8°. 13. Bd. III. Tl. Präparationcn f. den natnrgcschichtltchen Unterricht. III. Tl.: Oberstufe. Bon G. Niemann. Mit schcmat. Abbildgn. (im Text u. auf 3 Taf.) f. das naturkundl. Zeichnen. 2. Ausl. (Hrsg, im Anschluß an die Methodik des gesamten Volksschul-Untcrrichts' v. Adf. Nude.) (XII, 334 S.) '14 4. - geb. in Letnw. 4. 9V ^ L//7^e/r 4^0/7 e/ne/ Bauer L Raspe in Nürnberg. )l»ltini u. ^üemnitr: 8>stsm3tiseb68 6one6v1ien-(^a6mst. i^lsu knsx. l'^^24 z ^ 6 lak.) Dsx.-8^ ^ «86 v. s,' 9."-' Georg Müller Berlag in München. Turgenjew, Iwan: Sämtliche Werke. In 12 Bdn., übers, v. F. M. Balte, Fega Frisch, Ludw. Nubiner u. a. Hrsg. v. Otto Buek u. Kurt Aildhagen. 5. Bd. Novellen. 1. Bd. Hrsg. v. W. (Nach der Mitauer AuSg. neu bearb. v. Kurt Wildhagen.) (323 S.) 8°. '14. 4. 50: geb. 6. : Luxusausg. 16. — R. Oldcnbourg, Abteilung sür Schulbücher in München. Kleiber, Mädchensch.-Ob.-Lehr. Frdr. Schulze, Lyz.- u. Ob.-Lyz.-Dir. l)r. Paul Siepert: Naturkundliches Unterrichtswerk f. Mittelschulen. Tl. II u. III sind schon früher erschienen. I. Tl. Pflanzen- u. Tierkunde nebst Mineralogie. Bearb. auf Grund der amtl. Lehrpläne vom 3. 2. 1910 v. Frdr. Schulze u. Paul. Siepert. 4. Heft: blasse III. Mit 129 Abbildgn. im Text v. Kunstmaler Hcubach u. Prof. Heinr. Morin. 2 Farbentaf. (VI, NS S.) '13. geb. 1. 50 5. Heft: Klage II, Mit 111 Abbildgn. im Text v. Kunstmaler Walt. Heubach n. Prof. Heinr. Morin u. 2 Farbentaf.) (VI, 167 S.) '13. geb. 1. 50 6. (Schluß-)Hcft: Klasse I. Mit 69 Abbildgn. im Text v. Kunstmaler Walt. Hcubach u. Heinr. Morin. (V, 80 S.) '13. eb. —. 70 Wilhelm Opeb in Leipzig. oxosbnsi-, X. >v., u. 8tspk. Xrotowuki: ^.uk ksissn. Kitt mockiseliss Xursdueii. 1.—10. 1au8. (134 8. m. ^Kbil6§n.) 8°. 2. — Dr. Wilmar Schwabe in Leipzig. Günther, Dr. K. A.: Der homöopathische Hausfreund. Ein Hilfsbuch f. alle Hausväter, welche die am häufigsten vorkomm, menschl. Krank heiten in Abwesenheit od. Ermangelg. des Arztes schnell, sicher u. wohlfeil selbst heilen wollen. Nach den besten Quellen u. Hilfs mitteln u. vielfält. eigenen Erfahrgn. bearb. u. Hrsg. 2. Tl.: Die Kinderkrankheiten u. deren Homöopath. Beständig. Nebst e. ausfllhrl. Abhandlg. üb. die körperl. Erziehg. des Kindes. 11. verb. Ausl. (X, 381 S.) 8°. 14. 4. —: geb. in Leinw. 6 n. 4. 75 E Schweizerbart'sche Berlagsbuchhaudlung Nägele L Dr. Sproester in Stuttgart. I'ulusontoAi-uptiiv». Dsivü^s Lkir Aatui-gssotiielits cksr VorLsit. 1li8Z. v. 3. X. Xompsskj. Dntsr IVIitivirli^. v. I?. Xi aas, 0. 3asksl, H.. v. Xosnsn, liotliplstr u. O. 8tsinmann als Vsrtrstsr cksr cksutsekisn AsslvA. Osssllseliakt. 61. 6(1. 6 XkDN. (1. u. 2. Dk^. 56 8. m. 15 Xis;.. 9 Dok. u. 9 lil. Xrklürxn.) 31,5X24 am. 14. 6 66. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. CokGvtion ok 6ritiski uutbors. kl. 8°. '14. js 1. 60; Gustav Bertram in Leipzig-Connewitz. Geflügel-Züchter u. Klcintiermarkt. 19. Jahrg. 1914. 52 Nrn. (Nr. 1. 12 S.) 38X26,5 sm. vierteljährlich 6 —. 50 61. Braunschc Hosbuchdr. u. Berlag, Berl.-Abtlg. in Karlsruhe. Bahnen, Neue. Allgemeiner deutscher Frauenverein (zugleich Bcrbaud f. Frauenarbeit u. Frauenrechte in der Gemeinde.) Begründet ini I. 1866 v. Louise Otto-Peters u. Auguste Schmidt. Hrög. vom Bor stand. 49. Jahrg. 1914. 24 Nrn. Mit der monatl. Beilage: Blätter f. soziale Arbeit. 6. Jahrg. 12 Nrn. Red.: Dr. Elisab. Altmann- Gottheiner. (Nr. 1. 8 u. 8 S.) Lex.-8°. 63.—; einzelne Nrn. - . 20 Blätter des badischen Frauenvercins. Hrsg. v. dem Zentralkomitee des bad. Frauenvereins. Red.: Geheimer. Müller. 38. Jahrg. 1914. 24 Nrn. (Nr. 1. 12 S.) Lex.-8°. 6 n.n. 1. 50: einzelne Nrn. 1- - - 15 — für soziale Arbeit. Organ des »Deutschen Verbandes der Jugend- gruppcn u. Gruppen f. soziale Hilfsarbeit« usw. Hrsg. v. Dr. Elisab. Altmann-Gottheiner. 0. Jahrg. 1914. 12 Nrn. (Nr. 1. 8 S.) Lex.-8°. 6 1. 50: einzelne Nrn. —. 20 10 Xlrn. (tlr. 1. 12. u. X VI 8. m. ^ddilck^n.u. 1 8e6mttmu8tsrbs8.) I-SX.-8". üalbjäkirlieü d 3. —; sinxslns k^rn. — 80 61ewerbe- u. Handwerkerzeitung, Badische. Hrsg. v. großh. Landes- gewerbcamt u. v. Landesverband d. bad. Gewerbe- u. Handwerker- ocreiniggn. Verantwortlich: A. Niederbühl u. Ingen. Bucerius. Monatliche Beilage: Heimat u. Handwerk. Red.: Walt. Bucerins. 47. Jahrg. 1914. 52 Nrn (Nr. 1. 20 u. 4 S. m. Abbildgn.) 31X 22 sm. 6 3.—: einzelne Nrn. i - . 20 Jung-Baden. Zeitschrift des »Jungdeutschlandbunb-Baden«. Hrsg, vom Vorstand. Schriftleitung: Ob.-Lehr. Fritz, i. B.: Hauptlehr. W. Sigmund n. Hauptm. Walth. Schmidt. 3. Jahrg. 1914. 12 Nrn. (Nr. 1. 16 S. m. Abbildgn.) 30,5X22 sm. vierteljährlich 6 —. 50 Rechtspraxis, Badische, Hrsg. v. Ob.-Lanüesger.-R. a.D. B.Bcstinger, Ob.- Landesgcr.-Prüs. Wirk!. Geh. Rat Dr. E. Dorner, Exz., Nechtsanw. Dr. Fr. Fürst, Verwaltgsger.-Präs. Geh. Rat Dr. Glöckner, Bcr- waltgsger.-N. Dr. A. Klotz, Ob.-Landesger.-R. L. Mainhard, 1. Bür- germstr. Dr. Paul, Landger.-Präs. Dr. Trefzer, Minist.-R. E. Zim mermann. Annalen der großh. bad. Gerichte. Organ der bad. An- waltskammer. Red. i. V.: Dr. N. Gönner. 80. Jahrg. 1914. 26 Nrn. (Nr. 1. 10 S.) Lex.-8°. halbjährlich 6 5. —: einzelne Nrn. - . 50 °Wochcnblatt, Badisches landivirtschaftlichcs. Hrsg. v. der bad. Land- wirtschaftskammer. Red.: Okon.-R. Dir. Dr. Müller u. Gen.-Sekr. A. Keller. Jahrg. 1914. 52 Nrn. (Nr. 1. 20 Z.) 31,5X22,5 sm. 6 2. 8«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder