Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191401198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140119
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-19
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer Teil. 14, 19. Januar 1914. Ludwig Davids i» Schwerin Stresow, Ful.: Mecklenburgisches Einkommenstener- n. Ergänzungs steuergesetz vom 6. 5. 1913. Textausg. m. Einleitg., Anmerkgn. u. Sachregister. (101 S.) kl. 8°. '13. 1. - Eugen Diedcrichs Verlag in Fena. 8el»ikten der Loriologie der Kultur. 1li8ß. v. ^Ikr. Weber. Zr. 8°. keut. 2e,l (VI. 175 8.) 13. 3. 50; Avb. n 4 70 ul,, (.eueial NooU. gerne Heils«, mce. (XX. 330 ^ Felix Dietrich, Verlag in Gautzsch bei Leipzig. Kultur u. Kort^eiiritt. Keuv Kolge der Zauinii^. »LvLiuIer Kortsebritt«. Ilekte k. Vollr8>viri8ebskt, Lorislpoliiik, Krsueukrage, Ke6bt8pkie86 u. -X, . 495 u. 196. k u 6 o iv,. Nein,.: I'amilieiipolilik. (2,8.) 14. /««Ae. (31 8.) '14 (1o/8.)^ '14. Vortrag. (16 8.) '14. Xr. 501 „. 5,02. Uruns, INr. ?.: Kinäe, lianäsl. (32 8.) '14. I. H. W. Dieb Vachs. G. m. b. H. Verlags-Konto i» Stuttgart. Erdmann, Aug.: Die christlichen Gewerkschaften insbesondere ihr Ver hältnis zu Zentrum u. Kirche. (200 S.) 8. '14. 1.50 Klecis, Arbeitersekr. Frdr.: Die Arbeitsordnung in den geivcrbliche» Betrieben Deutschlands. (127 S.) 8°. '14. 1. Emil Ebering in Berlin. liiller, ?rok. 1)r. Arnold: Die XvtxvendiAlioit e. Kekorm de8 eiiridilieiien (ilaubens. KOr Oedildete aller 8tände. (55 8.) Zr. 8°. '14. 1. — Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin, laxunp;, 2., Oemsin8ame, k. Denlrmalpklege L Deiiuatsekutr. Dr68deu 25. u. 26. 9. 1913. 8tenosraptii8etier Dericbt. (200 8.) Uex.-8". (13.) b n.u. 4. - S. Mischer in Berlin. Mann, !hom. Buddenbrooks. Verfall e. Familie. 62. Ausl. (2 Tle. in 1 Bd.) (499 u. 477 S.) 8°. '14. 5. Frankes Buchhandlung F. Wolf, Verlags-Eonto in Habelschwcrdt. Fugend-Liederbuch, Glatzer. Hrsg, vom Diözesanverbande der kathol. Iugendvereine der Grafsch. Glatz. (90 S.) kl. 8". '13. n.u.u. —. 20 Earl Gerold s Lohn in Wien. Dandbuvli, Ö8t6ir6ielii8eti68 8tati8ti8eti68, l. die im Keiel^rate verlrete- 8tati8t. 2entrall<ommi38iori. 31. dabr^. 1912. (XXIII, 504 8. m. 3 lad. u. 6 kard. Karten.) Dex.-8°. 13. 4. — Gudrun-Verlag (O. Friedemann) in Berlin. Brodhun, Paul: Wirre Ranken. Gedichte. (107 S. m. Bildnis.) 8". ('14.) 2. —; geb. in Leimv. 3. — F. Guttcntag, G. m. b. H. in Berlin. Reichelt, Reg.-N. I)r. Hugo: Verwaltungsgesetzbuch s. Preußen. Syste- nialische Zusamnienstellg. der wichtigsten Vcrwaltungsgesetze u. Verordnung!!., f. Praxis u. Unterrichtszwecke bearb. (VIII, 1302 S.) Ler.-8°. '14. geb. in Leinw. 12. - I. Habbel in Regensburg Zarzamora u. andere spanische Novellen. Ilbersetzt u. Hrsg, von Otto v. Schachiug. (284 S.) kl. 8. ('13.) geb. in Leinw 2.- F. H. Ed. Heit; (Heitz L Mündel) in Straf,bürg i. E. Bibliothek, Straßburger. 8°. Lang, Pet.: Die Vogescninaid. Lyrisches lrpoS (55 S.) '14. 1. 50 Lang, Pet.: Nachlaß-Gedichte. (XV, 200 S.) 8". '14. 3. — Helwingsche Perlagsbuchh. in Hannover. 4i,Iirbu<-Ii de8 8trak>6elit8 u. 8traipror68868. Hr8A. v. Dr. Ü8. Dü. 8oor- 1913. (blll, 421 8,) KI. 8". '14. iu Deinxv. 4. 50; k. ^dvnimuteu der Leitsekiikl »l)a8 Keelit« unent^eltlieii. Earl Heg man ns Verlag in Berlin. Daschen-Gesetzsammlung. Neue Ausl. kl. 8°. I. F n i st i II g. Wirkt. Geh. Ob.-Ncg.-A. Ob.-Bermallgoger.-Senats-Präs. V'.: Dlw prengische Eiiikvmmciistcuergesev vom 24. 6. 1891 in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. 6. 1906 nebst AuSführungsaniveisung. Erläutert v. F. 5., neu bearb. Ausl. v. Wirkt Geh. Ob.-Neg.-N. Ob.-Berwaltgsger. Ten.-Präs. Or. Striitz. (XX, 789 S.) '14. geb in Leinw. 5. — August Hirjchwald i» Berlin, kibliotlx'k x. (oler. v. 8eüj6iniri8. Keu« ^ull. Dex.-8°. (53 8.) ' Dex.-8"^ '14. ^ z 50 8^'i^"'" ^ukkuidunF x. ^ir,i(.imitt6in. Festrede. (3.^8^) Kern. Itortll. v.: Die Willonskreiüeit. VorträZe. (75 8.) ^r. 8°. '14. S. Hirzel in Leipzig. U6X.-8". ^14^" ^ ^ (I, 203 8. m. 9 ^bbildAu.) Ü.6X.-8". 14. 4. 60 Hofbuchdruckcrei Eisenach H. Kahle in Eisenach. Adreßbuch der Stadt Eisenach. 1914. (lll, 148 u. 108 S. u. 1 sarb. Plan.) gr. 8". b n.u. 3. Alwin Hnhlc, Verlagsbuchhandlung >n. b. H. in Eisenach. Mehlhorn, Lehr. Otto: Hinein ins Leben! Präparationen zum Kate- chismuSunterricht. I. Das erste Hauptstück. (71 S.) gr. 8". '14. 1. 20; geb. n. 1. 50 Enrt Kobitzsch Verlag in Würzbnrg Wvi^niuut^I, l.ao: Die 1Ia88berß6, bande8N3tur, KevöIIieruiiA u. Wirt- WürrburZ «) (III, 116 8. m. 6 KiZ. u. 1 Doppollak.) '14^ 5. — Wilhelm Kleinschmidt's Buchh. in Hof a. S. Köhl, I)r. Osc.: Zur Geschichte des Bergbaues im vormalige» Fürstent. Knlmbach-Bapreuth, m. befand. Berücksicht. der zum Fraukenwalde gehörigen Gebiete. Eine kulturgeschichtl. Studie. (144 S. »1. 1 Fksm.) 8°. ('14.) 2. - K. F. Kochler, Perlagskouto in Leipzig. Hjärnc, Prof. I). 1)r. Harald: Wasa u. Hohenzollern. Vortrag, geh. aus der Zahrcsversammlg. der schwedisch-deutsche« Vereinigg. in Stock holm am 6. 11. 1913. Autoris. Übersetzg. aus dem Schweb, v. Fohs. Paul. (31 S.) kl. 8°. '14. . 00 Beruh. Liebisch in Leipzig. Gebhardt: Neusprachliches Unterrichtswerk m. Schlüssel f. Haus n. Schule. 1. Abtlg.: Französische Ergänzungsbücher m. Schlüssel. 3. (Schlitß-)Tl.: Der Franzose III (f. das 5. u. 0. (7.) Schulj.j. 100 französ. Einzelübgn. f. Haus u. Schule liebst e. Konjugatioustabelle u. e. Sachregister. Mit Berücksicht, der in Preußen, Sachsen u. anderen Staaten gelt, französischen Lehrpläne verf. v. I4r. Karl Seiler. Fn Frankreich geprüfte Ausg. (XIV, 196 S.) gr. 8". 14. geb. in Leinw. 2. 80; Schlüssel. (119 S.) geb. in Halbleinw. 1. 80 I. Lorenz in Drebitsch. Urok. 4., Kolibri-Wörtm bueti d6ut8di-bölimi8cii u. bölimweli- d6ut8eli. 2. Dis. 1. ^utl. 1. 10. 1au8. (320 n. 340 8.) 6,7 X5,3 ein. '13. §ed. in Deinxv. 2. — Max Menckc i» Erlangen. Ludloff, Rich.: Das Parakletasul. Bericht üb. e. v. der Freimaurer loge Libanon zu den 3 Eeder» in Erlangen begründete Stiftg. s. Un terkunft u. augemesse,le Beschäftig, unbescholtener wissenschaftlich gebildeter Personen, euth. e. Abhaudlg. üb. Zweck u. Mittel zum Zweck in der Freimaurerei, als freimaurer. Unterlage des ge planten Asyls, die Satzgn. desselben, Vorschläge s. e. Hausordng. in dem Asyl n. einige andere Mitteilgn. (VI, 76 S.) 8°. '13. 1. 50-, geb. 2. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder