1IS7S X; 270, 26. November 1926. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Doch nun voran und gera-en Wegs in üie ersehnte Zerne! / Der eine trägt üen Zuttersack, -er anürre -te Laterne / Linker, rechter! Zeiten Tritt! Wer üa Lust hat, -er kommt mit / Nach Htmmeihetm, nach Himmelheim, zehn Meilen hinterm Mon-enschein. Text- un- Sil-probe aus Die Reise nach Himmelheim stuf 3- Seiten 3ö große Schattenschnitte mit lustigen Versen von Georg plijchke Huart in halbleinen kartoniert M. 4.50 Dieses wun-ervolle schwarze Sil-erbuch von Georg plischke» -em zweifellos stärksten Echattenrißkünstler von heute, unerreicht in seinem 3-eenreichtum, seiner spru-elnüen Erzähler- laune un- nie versagenüen Gestaltungskraft, ist für Sie Augen- etwa vom bis 10. Fahre bestimmt, aber infolge seines hohen künstlerischen Gehaltes für jung un- alt Sa, -er rechte freu-edringenöe Unterhalter am Zamilientisch. „Man möchte Georg vlischke als Dichter im Scherenschnitt bezeichnen, so tief, so köstlich, so wahr ist seine kunit.« (Sremer Nachrichten.) sluslkeserung für Bsterrelch: Paul Sonnenfel-, Wien I, Zleißhmarkt 18, l Verlag Georg D. W. Callwep in München