II6S4 X- 270, 20. November 1926. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8NE von o. K. c«L8iLkrio^i Vä8 6ULN OLkr Pirokl-L^e V83 LUkro?-v K^8'ro^i8ir7': KIV1 4.80 Kfl4 7.— I, ttI^NLl.?ffOK1'0^88L 25 Am heil'gen Abend Em Weihnachtsspiel in einem Aufzug von Georg Richard Noetz Z. Auflage. Preis M. 0.80 ord., 0.50 bar u. II/I0 Dir Sprache des Stückes ist hochdramatisch, die Ausdrücke sind gewählt und auf der Bübne sehr wirkungsvoll. Bei guter Aufführung ist dem Einakter «in durchschlagender Erfolg gesichert. Das Stück hiaterläßt «inen tiefernsten Eindruck. Denen, die «S in Vereinen, in der Familie oder sein; denn es ist ganz anders, wie dl« Weihnachrsspiele sind, die man gewöhnlich sieht. Die Möglichkeit der Ausführung mit den einfachsten Mitteln sei noch besonders hrrvorgehoben. Fröhliche Weihnachten! Eine Sammlung hübscher Kindergedichte zum Vortrag bei Weihnachtsseierlichkeite» von Hans von der Weiß MitAbbild. Preis M. 0.80 ord.,0.50 bar u. Il/10 In sehr geschmackvollem Halbleinenband M. 1.50 ord., —.95 dar. Einband d«S Freistückes M. —.60. Die Gedichte, den verschiedenen Altersstufen entsprechend, lasten eine große Auswahl zu Das Büchlein bezweckt, edle WeihnachtSstimmung in Fami ien, Schulen, Kinderhorten, Vereinen usw. zu wecken, weshalb rS unseren lieben Kleinen zum Gebrauche bestens empfohlen wird. Verlag R d. Bechtold Le Comp., Wiesbaden Hieo8opklca 2ur l^sxei'ei'ßänrunß: »esLnl, km»!«, Olv Orudvrsekafl dvr kvligionvn. Lrv3oti. ^ 0.60 — Odsrma. Orsi VortrüAS. 2., V6rb6886rts Lr08vd. „ 1.20 — Olk ^Slklvr. Oroi VortrLß^s. Lro86d. „ 1.20 — Oralls l^kikdvil. Ois l-stirsu äsr Dt»6030pkis. 3. ^ukla^s. Oob. „ 10.— — Ksrms. 2., urlvsrLnäsrts ^.ukla^s. Lart. „ 2.70 »tsÄrott. vr. Lrlül, frvmd>z,ük-rvrduok rur Ikvo- 80ph>8ebkn l-itki-alur. Lart. „ 1.20 Holllns, Krüns ölütlvr. 2. ^.uklttAy. 8ro8oK. ^ 0.60 — l»ieb1 suf dvn l^sg. 8. ^uklaß^s, mit ^umsr!ruv^6ll iLasrslsässs, Q., Olumvn und Karlen. (Lm I'raum- ^obLuös.) öro8oli. „ 1.— I^sÄdesler. c. V-, Urkprung und Svdvulung dss ekridlliekkn 6laudensdvlcvnn1nis8v8. Xlit 3 Ikkslu im loxt. Lro8od. „ 2.— Osb. „ 2.80 — Olk ^ktrsl-^dsnü. Itirs Freusris, ikrs Lsvotillsr Ulld iliro kdänomsus. 2. ^.uflkr^s. Ost>. „ 4.50 I-esSe, laue, Offenbarung der Offvndarungvn. 8r. „ 2.— iVlorßenlänäkcke kückerei. 1. Land: SIcolt, Nenrv 8-, a«p duflfldl»tl,ok, 2. Land: Nlstdokk Np. Lrlkk, lll« Itaddalad. Lin- lübrunK iu dis züdisobs Ll^stih und Osbsimvissou- ssbakt. 8art. „ 2.60 3. Land: SlsedoN, vr. Nrla». Palmuck-Kaioekiimu». 61it LbbilduvAsn von ssltsvon OriAinalsu. Lart. „ 2.60 4 Land: NlsedoN, Nr. Nrlel», li«p Xoran. 61it 10 Ldbildunzsn. Lc^rt. „ 2.60 5. Saud: NlstiioN, Nr. Lrleli, Im Ilslcko ll«p KnosiL 61it 20 ^hbildun^oa. Lart. „ 2.60 8SlewU»a>, Selene von, pral(tl»ok-lk»o»opk>»ek« 6sb. „ 1.60 0. S., Üd«p lil« ksksimlvdp«. Lstraobtunxso. „ 0.60 s-s Id. KNeden's Verlas ! L. kernsu leipÄS