Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19261120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192611207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19261120
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-11
- Tag1926-11-20
- Monat1926-11
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11802 X: 270, 20, November 1026. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn. B»ch-a«del. , Verlag _ ^ /uvErttevariLi" und o^un^ München Langens Bücher -er Bildung Herausgeber: Ioseph Lernhart, Iosef Hofmiller, Hans-Lhristoph Kaergel, Tony Kellen, Tim Klein, Hans Maertel, Dr. Owlglaß, Paul Weiglin und Helmut Wocke Auf feinstem holzfreiem Papier gedruckt, durchschnittlich cks Logen stark, solid in blaues Ganz leinen gebunden. Ladenpreis jedes Landes G 4 Mark Zm November erscheinen in der neuen Leihe: Band 2S: Ludwig Llhland / Heldensage und Rittertum T Die Heldensage — Inhalt der Heldensage im Umriß — Deutsche Gestaltung der Sage - Oie Amelunge: Rother / Otnil / Hug- bietrich / Woisdietrich / Dietrich von Lern / Siegenot / 8-te / Diterolf und Dietleib / Laurin / Oer Rosengarten zu Worms / Dietrichs Jucht / Alphart / Schlacht vor Raben / Hildebrand und Alebrand / — Oie Nibelunge: Walther / Hörnen Siegfried (Siegfrieds Drachentampf) / Lied der Nibelunge / Siegfrieds Tod / Oer Nibelunge Rot / - Die Heaelinge / Hagen von Ir land / Horanb und Hilde / Gudrun / - Nordische Gestaltung der Sage / Der Hort / Sigurd Atlis Gastmahl / Schwanhild / Gubruns Söhne / Aslög / Hilde / - Das Ethische: Oie Könige / Die Meister / Die Recken / Heergesellen: Wolfhart / Der Spielmann / Oer streitbare Mönch / Rumolt / Rübeger / Waffen und Roste / Die Ungetreuen: Ermenrich / Sibich / Wittich und Heime / Hagen / Die Frauen: Selche / Ute / Gudrun / Kriemhilb - Stil / Der heilige Gral: Der Gral / Titurel / Amfortas / Sigune / parzival / Ferafis / Lohengrin / Oes Grals Zug nach Indien / Nachwort von Helmut Wocke / Literatur Band 26: Das Hermann Stehr-Buch Einführung von Hans-Christoph Kaergel / Oes Echindelmachers Auferstehung / Das Haus auf der Waltergaste / Der See des Todes / In Willmanns Turm / Gudnatz' Äekehrung / Das Gesicht des Satans / Die Geschichte vom Weißtöpfchen / Fabers Abschied / Aus dem »Lebensbuch-: Selbstbegriff / Abend / Menschengeist und Ml / Heil'ger Zorn / Gedanken über des Sintlingers Schicksal / Aus den „Totenliedern- / Mein toter Sohn / Geburtstagsgruß in der Ferne / Di- Muschel / Für meine Frau / Aus „Oer Monolog des Greises- / Hermann Stehrs Gespräche: Gedanken über Menschlichkeit und Mensch / Uber Gut und Löse / über das eigentliche Selbst / Dom Tod- / Dom Leben nach dem Tobe / über Christus / Das Leten / Das Tischgebet meines Hauses Band 27: Herder / Von deutscher Art und Kunst Gegen und für den lateinischen Geist / Lateinischer Einfluß auf den deutschen Geist / Das Lateinische als Land der Nationen / Don der Notwendigkeit der lateinischen Sprache / - Geist und Sinn des Mittelalters ? — Gemeinschaft der älteren englischen und deutschen Dichtkunst / - Dom deutschen und vom Dolksiiede überhaupt / — Über Lesstng / - Deutsche Kulturpolitik in der Auseinandersetzung mit Frankreich und der Revolution / - Reformatorisches prophetentum / - Nation und Humanität / Das französische Her, im deutschen Körper / Nationalstolz / Über Wahn und Wahnsinn der Menschen / - Fragmente über Frank reich und Deutschland / Zur französischen Sprache und Kultur / Oie deutsch- Hranzosensucht / Zum Charakter der deutschen Sprache / - Deutscher Geist in lateinischer Darock-Poesie / Nachwort von Ioseph Dernhart Band 28: Das -eusschs Attttth. (Lin Lesebuch, ausgewählt und herausgegeben von Iosef Hofmiller Theodor Heyse: Die Kunst des Lesens / Max Dauthenbey: Heimat und Fremde / Adalbert Stister: österreichische Wanderung / Karl Alexander von Müller: Altbayrisches Land / Andreas Heusler: Don germanischer und deutscher Art / Richard Wagner: Was ist deutsch? / Paul Heyse: Eduard Mörike / Gottfried Keller: I-an Paul / Ioseph Dernhart: Iohann Gottfried Herder / Ernst Lertram: Adalbert Stister / Thomas Mann: Eichendvrsf« »Taugenichts- / Houston Stewart Chamberlain: Goethe / Goethe: Deutschland und die Deutschen / Iohann Gottlieb Fichte: Unsere Sprache / Wilhelm Grimm: Housmärchen / Wilhelm Scherer: Die Gebrüder Grimm / Louis Ehlert: Geselligkeit / Adolf Dayersdorfer: Grundsätzliches über Kunstverständnis / Hans von Marees: Der geborene Künstler / Adolf Hildebrand: Hans von Marees / Georg Dehio: Deutsche Kunst / Karl Gcheffler: Das Literarische / Rudolf G. Dinding: Deutsche Iugenb vor den Toten des Krieges / Otto Lraun: Höchstes Ziel / Hans Ca- rosta: Aus dem rumänischen Tagebuch / Iosef Hosmiiler: Hans Thoma / Hans Thoma: Nach einer italienischen Reise / Alfred Lichtwark: Aambera/Alexander Lerrsche: Hans pßtzner/Hans pfltzner: Was ist uns Weber? / HanS Ioachim Moser: Deethoven / Ernst von Wildenbruch: buror teutonicus / Heinrich von Treitschle: Trost aus dunklen Tagen / Paul Nikolaus Coßmann: Innerer Aufstieg / Nachwort von Iosef Hosmiiler
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder