IlVl MSOO-VOOO^e 2O OOIK2I6 (A 8OÜ6M M8LNIM DÜK LÜS'I'Ü K^O VOI^s Nkl^ZcOlkILOlM X0N0VIL Oeutacbe ^.U8gabe äer komane unä Or^ablungen 6aIxLc8 in vierxebn kanäen, bearbeitet von 0/§6/<2 /^b/zx /^. Oz^ve, /fz^zz8/ //ezzzz'/e/r äärzzzzz, /^ezz/ ^c/zzb^6/e, //ez/lvz^ kzze/zzzzzzzzzz/ mit einer kinleitung von //zz^o vozr //o/zzzzrzzzz§zAzz/ unä einer ^Vieäergabe von /?oz/zzz8 kakae-ktatue in Heliogravüre, litel- unä Oinbanä-^eicbnungen von Oz7/. Oie kan äs Kv8ten ^e/ze/fe/ iVl. 4.—, in kez'zzezz iVl. z.—, in /.ez/ez^ Vl. 7.—. Kbz'L'zz^zrzz^zrHe auf 1n8e1-6üttenpapier in 200 numerierten kxemplaren in eckt iVlaroguin je ^l. iz.—. sVIK üderau8 ^ablreicben Ke8tellungen be8tätigen un8 äa8 8tarke Intere88e an äie8er ^ zVu8gabe, äa8 wir erwartet batten. Ilir Kr8cbeinen wuräe kürxlicb von Oermann kang in einer Voranzeige aO ein ,,Oreigni8 auf äem äeuttcben kückermarkt" be- xeicbnet. Oie kemübungen äe8 kortiment8 unter8tüt^en wir äurcb Keilegen von ZVnkünäigungen in allen nambaften ^eit8cbriften. iVlebrbeäarf an Z^nkünäigungen 8lellen wir äem Sortiment gern ?ur Verfügung. Oer Zweite kanä er3cbeint knäe ^suni; wir bitten um baldige Aufgabe cler Xontinuation. Oie weiteren öanäe folgen in ^wkckenraumen von 6 — 8 Woeben. Oinxelne känäe äer 6e8Lmtau8gabe können wir au8nabm8lo8 nicbt abgeben; äer Lexug cle8 er8ten verpüicbtet xum kexug aller folgenäen känäe- ^Vir veran8talten aber Oinxel- au8gaben 2U erböbtem ?rei8. ^unacb8t eracbeint unä liegt r:ur Ver8enäung vor: NONMlk OL OM 1OXQOO8OHMOOIN übertragen von /V/zx /^zzzz/ Oz-eve Oebeftet 4.Z0; in keinen Vl. z.zo; in Oecler Vl. 7.Z0 kür clie8en Koman, äer namentlicb in äer Kei8exeit viel gekauft weräen wirä, liegen VerlanMettel bei. >Vir liekern rvvei Probeexemplare mit 40°/« rri?M, svtii „°8 vkO