^ 128, 4. Juni 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel 6235 süddeutsche Monatshefte Jährlich . . . M. 15.- ord., M. 10.— bar lI Vierteljährlich „ 4.— „ „ 2.65 „ Einzelne Hefte M. 1.50 ord., M. 1.15 netto, M. 1.— bar Freiexemplare 7l6. Bedeutendes Interesse erregten in den letzten Tagen die nachstehenden in dem kürzlich erschienenen Iuniheft veröffentlichten drei Aufsätze: 8pec1a1or novus: Kirchenpolitische Briefe IPapst Pius X.j Naumann, M. d. N.: Der deutsche Machiavelli IReichskanzler Fürst Bülowj Borchardt: Nenegatenstreiche ISimplizissimus ^cliüon ik-3n^3i5ej. Aus dem weiteren Inhalt des Iuniheftes erwähnen wir noch: R. Borchardt: Pindar. Eva Huch: Ebensee. Novelle. Albert Lortzing: Briefe. Mitgeteilt von Georg Richard Kruse. Herm. Schoop: Montaigne's Reise in Deutschland. Paul Busching: Die soziale Bewegung der deutschen Orchestermusiker. F. von Pilis: Die Arbeiterfrage bei der Landwirtschaft und die deutsche Kleinsiedlung im Osten. Felix Hecht: Otto Beck, Oberbürgermeister von Mannheim. O. Crusius: Weiteres von Johann Ballhorn. Schoenaich Carolath -f. R. Hecker: Säuglingsfürsorge in München. Wir bitten Sie, Ihren Bedarf rechtzeitig zu verlangen, da die Auflage stark zur Neige geht. ^ cond. bedauern wir das Heft vorläufig nicht liefern zu können. Wir erbitten vielmehr alle ohne Aussicht auf Absatz lagernden Kommissionsexemplare über Leipzig zurück. München. Süddeutsche Monatshefte G. m. b. H. 812*