^ 128, 4. Juni 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. 0. Dtschn. Buchhandel. 6243 Osmnäebst srsobsint: vie kräbevezunz bei InZenieurarbeiten nntor boLOnäsror LkrücbsiebtizunK äor auZtllbrliebsii Vorarbeiten 80- ^vie äer ^brsobnunK kür IlmimiiL VON 8tsgmn, kisonbolinkn und anderer VerbsbrstveZe von InZsnienr Karl >Vl1il8ck, X. X. kroksssor in Innsbruck, sw er. Obsriogsnisur und beb. autor. und beeid. Osomstsr. Nit 10 ^rbbiläungsu irn ksxt. kreis Kart. es.. ^ 2.—. Os.s Luob gilt kür den Lraktiksr und gibt trvta seines vsrbältnismässig geringen Lm- kaugs ersekÜpkends Antwort auk ssbr aktuelle Xragsn aus dem Xapitsl äer Massenberseb- nung bei den vsrsebisdsnsn Ivgenisur- arbeitso, auk vslebem Osbist äer Vsrkasssr als Mitarbeiter äer bedeutendsten dsutsvbsn undöstsrrsiebiscben tsebnisebsn 7sitsebrlktsn, sovie als L.utor sinsebläglger Lublikationsn im Luebbandel anerkannter Xaobmann ist. Ls ist dabsr mit üsvissbsit eine Isbbakte Nacbkrage naob äer Lrosobürs sovobl in Osutsobland vis in Ostsrrsiob au srvartso. tVlr bitten au verlangen. Münebsu nnci Lsrliu, duni 1908. k. Oläendourx. Mitte duni ersvbeint in meinem Verlags: Okiielitliclis UM» llsi Oliinezen. Von >Van§-in-ttoai. Xaeb äer bolläudisoben Vbsrsetaung äss Usrru 0. 1^. lVl. llL Or)k8 bsrausgsgsbsn von kr. 3. krsitsnstsin. kreis droseiiisrt ^ 4.— orä. Das Lueb bietet sine bisbsr noeb niobt veröLsntliebt gevsssns äsutsobe ösarbsitnng des ausrst im 13. dabrbundert ersobisnsnsn, noeb beute gültigen obinssisoksn Originals; es ist kulturbistorisob sovie stbnograpbiseb von böebstem Interesse und gsväbrt einen Hinblick in die tVvlt des Verbreebens und Lasters des obinssiseben Volkes, ^.b- nsbmsr werden Isiebt au Luden sein. Lei ^.ussiebt auk ^bsata bitte au ver langen. luviprig. Lk. Otriobon's Verlag (L. kornau). Nkveir8 kei8kkücneir ^m 18. .luni ersobsinsn: kkeinlanäe 12. ^uklage 1908 Mk 21 Marken, 29 kicknen und 7 kanorame» 6eb. 5 orä., 3,75 ^ in Loww., 3 ^ kost, borv. bar n. 13 kür 12 Neu aukgsoommsn sind dis 2ukübruvgsroutsn von öerlin und Lsipaig naeb Lravkkurt a. M. mit Lad Bildungen, kerner dis Ltädts Luxemburg, Llbsrksld- Larmsn und Mannksim. Lin besonderes Xapitsl bsbandslt erstmalig die au beiden Leiten des Rbsins neu angelegten Kbsio-Löbsnvegs Leus!—tVissbaden und Lingsn —Xoblena. Oer Xartsvapparat ist dureb neue Liane von Xassel, ^Vilbelmsböbs, Nankeim, tVilduvgso, Luxemburg, Nsusvabr, Oodesbsrg und Llbsrksld-Larmsu weiter ausgsbaut worden. Unter Nlnvels auk das in Lrsnkkurt a. lN. slnttkindende XI. keutscke Durnkest empkeklen vir dem Luckksndel eine besondere Vervendung kür diesen neuesten kkeinkükrer sucb in kurnerkreisen. 'Ibürinj^en unä äer ibrankenxvalä 19. ^uklaxe 1908 .' Mt 17 Karten, 11 ktäne» rurä 2 kanoramen Kob. 2,50 orä., 1,90 ^ in Loww., 1,50 ^ kost, bosiv. bai' n. 13 kür 12 Hsrrrs Mt s Lartsn ttnck 7 ktänen Lart. 1,50 orä., 1,15 ^ in Löwin., 0,90 kost, bo?v. bar n. 13 kür 12 In dieser 19. Luüage sind grosse Lapitel, vis a. L. kubla, kennsteig, vsssnt- liob srvsitsrt, bsav. vollständig umgsarbeitet und der Xartsnapparat asitgsmäss ergänat vordem ^m 25. duni srsobsint: Oresäen, 8äcli8l8ctie 8ckweir uncl ^au8l1rer 6ebir§e sVsreiosbueb des Osbirgsvereios kür die Läebsisobs Lebvsir) 8. -Vuklsxe 1908 Mt 14 Karten, 9 ktänen ttnä 4 karrorame» Lart. 2 ^6 orä., 1,50 ^ in Loww., 1,20 ^ kost, bk^v. bar u. 13 kür 12 Oer gründliob durebgessbens Lübrsr entbält als neues Laxitel eine auskübr- licbs Lsbandluog lobnsndsr Loutsn dureb das Löbrnlsobs Llittslgsbirgs, das aueb dureb eins voraügliebs barte vsransebauliobt vird. Xsu ist keiner eine barte der Umgebung von Neustadt—Lsbnita. Lsixaig, Lerlin unä Vlien, 4. dnni 1908 öibliOAkwpbisclies Institut (Abteilung .Meters Rsisebüeber-) Zur Versendung liegt bereit: Deichert, H., vr. me6., Lin Beitrag zur vaterländischen Kulturgeschichte, gr. 8°. Brosch. ^ 7.— -- ^ 5.25 netto. (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens XXVI. Band.) Die Fortsetzung der Quellen und Darstellungen versenden wir unverlangt. Exem plare zu weiterer Verwendung bitten wir zu verlangen. Hannover und Leipzig. Hahn'sche Buchhandlung.