21, 27. Januar 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 817 Neue Auflage Springers Kunstgeschichte Neue r Einband Neues Vertriebsmittel In meinem Verlag ist soeben erschienen: Handbuch derKunstgeschichte ' Von Anton Springer IV. Die Renaissance im Norden. Barock und Rokoko. Neunte Auflage. Neu bearbeitet von Heinrich Bergner Mit 564 Abbildungen im Text und 2Z Farbendrucktafcln Lex.-Oktav. Geh. M. 10. - ord., M. 7. - netto. In Leinwand geb. M. 12. — ord., M. 8.40 netto rT'vie neue Auflage wurde von dem Verfasser des rasch zu weiter Verbreitung gelangten billigen „Grundrisses der Kunstgeschichte", Heinrich Bergner, umgcarbeitct und auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. Auch illustrativ erscheint die neue Auflage wesentlich verbessert und durch einige besonders schöne Farbendrucktafeln bereichert. Neuer Einband Den gesteigerten Ansprüchen des Publikums Rechnung tragend, habe ich für „Springers Kunstgeschichte" einen neuen Einband in modernem Geschmack berstellen lassen und werde künftig, wenn nicht ausdrücklich anders verlangt, die Bände in diesem Einband liefern. Der Preis für den Einband beträgt seit Neujahr 7 Mark, und zwar für den neuen Einband gleichwie für den bisherigen blauen Einband. Den alten braunen Einband lasse ich eingehen und liefere ihn nur noch auf besonderes Verlangen zum Preise von Z Mark ord. Neues Vertriebsmittel Von den Farbendrucktafcln in „Springers Kunstgeschichte" habe ich IO auSgewählt und verkleinert in Drei farbendruck alS Postkarten Herstellen lassen. Ich offeriere Ihnen diese 10 Künstler-Karten in gefälligem Mäppchen für IO Pfennig. Sie werden dadurch in die Lage gesetzt, in wirkungsvoller Weise Propaganda für „Springers Kunstgeschichte" zu machen, ohne daß Ihnen Kosten daraus erwachsen, da Ihre Kunden den kleinen Betrag von IO Pfennig für das statt eines Prospektes zu verbreitende Postkarten-Mäppchen gewiß gern bezahlen werden. Bon einer Gratisverteilung bitte ich aber frdl. absehen zu wollen, weil dadurch die Karten entwertet und zu sehr als Reklame gekennzeichnet würden. Ich hoffe, daß die Neuerungen Sie veranlassen werden, dem bewährte» Zug-Artikel wieder Ihr besonderes Interesse zuzuwenden und einen snstematischen Vertrieb einzuleiten. Leipzig, im Januar IV4 Alfttd KröNN Vevlag