^ 25, 31. Januar 1914. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 967 Von meiner k i b I i o t Ii e l< erscheint 6er ärilte kanä: Die l.lebe8^aubei'elen 6er Oräkin von koelilili Z) ^ailpesse Kurfürst ^oüann Oeor^s IV. von Hachsen T> >facfi 6er I6an6scfil-ift 6es 6okann Klotrsck rum ersten mal tierausZe^eben von ^ 016^1^1 8 )0l6l,II^O I^Vcr biebesbund lies Kurfürsten fobann Qeorgs IV. mit dem Fräulein von bleitrsckitx, das der Xur- kürst später mit einem bigamistiscben kliieversprcciien rur Qräfin von pocblitx eriiob, und die LntiiüUungen, die darüber der blcxenprorek bracbte, als beide gestorben waren und man die 51 uNei der IHaitressc wegen gemeinsam mit ikrer 'laciiter ausgeübtcr biebesraubereicn anklagte, batte durcb fokann Xlotrsck eine sebr lebendige, aktenmäkig belegte Darstellung gefunden. Das obige kuck ist nun 6ie erste Veröffentlichung 6er in 6er Ores6ener Köni'§liclien kibliotüek aufbewalirlen f6Ln6sctirift und der Herausgeber fabanncs Mkling bat sieb damit den Dank aller Xulturbistoriker verdient. Die Sckilderung dieser Vorgänge IL6t sieb mit klirren Sorten kaum andeuten, bs ist ein Oewebe von Intrigucn, Verirrungen, beidensckaktcn, Dexenglauben und allen den t)-piscben Drscbci- nungen scklimmster 5laitressen- und blöklingswirtscbaft. Im Mittelpunkt sieben die Orüiin von pock- litr, ebenso sinnlick wie ränkevoll, und der rettungslos verliebte Xurkürst, den sie in seiner unbeirr baren bcidenscbskt ru ibr völlig beberrscbt. Sie beberrscbt ilin faktiscb üurcli ibre unü seine Sinnlickkeit. Dieser iVlacbt aber sucbt sie sieb ru vergewissern, inüem sie mit^auberliilfe von Scbarfricbtern, i alten Oexen une! Krauterweibern, mit Oiebes-r^muletten uni! anclerem erotisciien Hokuspokus eine übernatürliclie Oiebesgewalt über cien Kurfürsten 211 gewinnen ^ sucbt. Oie reclitmäkige Oemablin cies Kurfürsten aber beclient sieb äbnlicber Oexereien, um so clie Zaubereien üer Naitresse wirkungslos ru macben. 5Is die bleitrscbitr-kocklitr dann bald darauf an den Pocken gestorben war und ibr der liebestolle Xurkürst, der nocb die belebe mit den inbrünstigsten Küssen bedeckte, scbnell naebkolgte, wurde die Partei der Oräkin, ibre IVIuttcr an der Spitre, wegen Hexerei unter Anklage gestellt und teilweise der Tortur unterworfen. Oie Oe8cdicd1e cler Oräkin von kocdlil? i8t ein Kullurciokument er8len Kan§e8. Lrei-Lxpl. 7!6 mit 33 ^ Lin küb8ckei- k^k^-kro8pekt brosckiert u. gebunden gemisckt gratis, von Zoo LN mit pirmadruck 81u11§art ködert Lutr.