MrI-ni>«M f. d. Dvchn. Buchtziuid-I. 1385 .15 37, 14. Februar 1914. Fertige A Soeben erschien: Sie Ausstattung m Slhulrünmen Von Architekt M. Warnatsch Lehrer an der Kunstgewerbeschule Charlottenburg 39 Blatt Illustrationen mit Maßangabe und Konstruktion in Mappe M. 6.50 ord., M. 4.90 netto, M. 4.55 bar. cond. nur in einfacher Anzahl. (^Xas in dem vorliegenden Werke bearbeitete große Gebiet ist derartig geschlossen bisher noch nicht zur Abhandlung gekommen Einer der hervorragendsten Kenner und aus- fühienden Praktiker auf diesem Gebiete, Johannes Müller, Inhaber der Schulwerkstätten in Charlottenburg, hat eben falls verschiedene Abbildungen und seine großen Erfahrungen zur Verfügung gestellt. In zahlreichen Abbildungen, mit Maßstäben, Konstruktionen und Details hat der Verfasser Max Warnatsch nicht nur die Möbel für die Klassen-, Lehrer- und Direktorenzimmer, sondern auch für die Aula und für die Bureaus bearbeitet, so daß im Hinweis auf die Bureaumöbel und die Einfachheit derselben das weitgehendste Interesse auch außerhalb der Herstellung und des Gebrauchs von Schulmöbeln erweckt wird. Eine große Schwierigkeit bietet für Besteller und Fabrikation die Ausführung der bereits von den Behörden anerkannten und in der Praxis ausprobierten Schul bänke, die in den besonderen Systemen meist patentiert oder unter Schutz gestellt sind. Sämtliche durch das Kultus ministerium vorgeschriebenen Maßtabellen sind in dem ausführlich erklärenden Texte angegeben, ebenfalls alle praktischen Erfahrungen über Holz, Anstrich usw. Außerdem sind die Quellen mitgeteilt zum Bezüge der Patentierten Eisenteile und der Details zur Ausführung dieser unter Schutz gestellten Möbel. Für die praktische Ausnützung der Zeichnungen spricht auch noch die Zusammenstellung als Mappenwerk. Jede Tafel kann je nach Bedarf bei der Aus führung herausgenommen werden. Der Verfasser bürgt schon allein durch seine Arbeiten und allseitig anerkannten Publi- i kationen für die Güte des Inhalts. Auch die äußere Aus stattung in geschmackvoller fester Mappe nnd sonstigem guten Material hat großen Beifall gefunden. Der geringe Preis von M. 6.50 entspricht nicht im entferntesten der Fülle des In halts im Text und in den zahlreichen Abbildungen. Dem aus führenden Praktiker, Zeichner, Architekten, auch Schulen und Behörden wird hier endlich ein abgeschlossenes Werk von den Ausstattungsgegenständen in Holz fürSchulräume und Bureaus geboten, wie wir es noch nicht besitzen. F.A. Günther L Sohn A.-G., Berlin SW 11. Bücher Mit Seichnungen von E. M. Lilien «Unter besonderer Berücksichtigung von Vr. Martin Luthers «Übersetzung herausgegoben von -Professor V. vr Edv. Lehmann und vr. p. petersen S4S Seiten. In Ganzleinen elegant geb. M. 3.50 A Günstigste Bezugsbedingungen. A K-ine gediegene und überaus wohlseile Gabe zur Konfirmation. Verlag von George Wsstermann in Draunjchwelg Soeben erschienen: Benziger's EMitien-Alender 1814 64 Seiten. Geh. ord. 10 netto bar 7>/. H. EL enthält eine übersichtliche, nach Ständen geordnete Zu sammenstellung der Termine, an denen in den klösterlichen Anstalten und Exercitienhäusern von Deutschland, Österreich, Belgien, Holland, Schweiz und Luxemburg geistliche Übungen abgehalten werden. Ein alphabetisches Schlußverzeichnis bringt die Bedingungen für die Teilnehmer. Ein Exercitiensührer und Propagandamittel zugleich, ein zu verlässiger Ratgeber f. d. hochw. Klerus. Verlagsanstalt Benziger L Co. A.-G. Einsiedeln, Waldshut, CSln, Rhein, Straßburg, Elf. ttidliotdeli cies görsenvereik.r Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 81. Iahrgana. 48»