^ 37, 14. Februar 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b. Dkschn. Buchhandel. 1339 > Werke von höchster Gangbarkeit sich in ruhiger Zeit! > > T Clara Sudermann « > s An geöffneter Tür I U Preis broschiert M. 3.—, elegant in Ganzleinen gebunden M. 4.— ord. W Zweite Auflage W W „Wieder bewundert man ihre Kunst, in knappen Strichen ein Menschcnschickfal vor uns aufzurollen, W das sie nach der Vergangenheit und Zukunft hin perspektivisch vor uns vertieft. Man erfreut ^ sich an diesem Stil, der willig jeder Stimmung folgt, und dem geboten wird, die verborgensten und subtilsten Regungen des menschlichen Äerzens darzustellen. Ein psychologisch feines, künstlerisch wertvolles und stofflich spannendes Buch." Berliner Tageblatt. M > Felix Philipp! > s LudwigllundIosefKainz s und Anderes aus meinem Tagebuche W Preis broschiert M. 3.—, elegant in Ganzleinen gebunden M. 4.— ord. W W Zweite Auflaae W „Das neue Buch Felix Philippis ist in gewissem Sinne eine Fortsetzung seiner vielgelescnen und W vielgelobten „Münchener Bilderbogen". Philipps hat zeitlebens viele und interessante Leute kennen W gelernt, größere und ganz große aus allen Kunstprovinzen. Ämter Ibsen und Wagner wäre W W in gebührendem Abstand eine ganze Anzahl von Männern aufzuzählc», deren Eckermann gewesen W zu sein Ruhmestitel genug bildete. . . . Lebenserinnerungen eines Bescheidenen und Sichbescheiden- W den hat Felix Philipp! ausgezeichnet, eines Mannes, der im Gefühle eigener Vollwertigkcit auf die seltene Gabe der Leldenverehrung nicht verzichten will und sich an seinem Lebensabend nicht W W zuletzt dessen freut, im schönsten Sinne des Wortes „Zeitgenosse" gewesen zu sein." W Aus einem 3 -Spalten langen Feuilleton der Neuen Freien Presse, Wien. ^ W Ich bitte umgehend zu verlangen und liefere einmalig bar mit 40°/« und W Partie 11/10 auch gemischt. (Einband des Freiexemplars netto 75 Pf.) > Felix Lehmann Verlag I Berlin W. 35 Z