-L- 1392 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 3k 37, 14. Februar 1914. Georg M ü l l e r V c rIa g M ü n ck c n JnKürzcgelanqtzurZlusgabeiimcrbalbdervonO.J.BierbaumbegiündetcnSainmlimg: Bücher der Abtei Thclem und zwar als 13. und 14. Band dieser Sammlung Tobias George Smollet Rodevlch Random Herausgegeben von Marianne Trebüsch Stein 2 Bände gebunden Mk. 11.- Lurusausgabe in Ganstedcr Mk. 25- . eebitsch-Stcin schreibt »i ihrer Einführung: Literaturgeschichte ist ^Kulturgeschichte, Historie in wcitcrm Sinuc. Das haltlose taumelige England eines >Georg ll. war cs, daö den Abenteuern Rodcrich Randoms den Grundton gab, die Rcgie- rungözeic des zweiten hauuoverauischcn Königs, deren zweifelhafte Sitten und Moralbegriffc Tobias George Smollet mit scharfer, doch fröhlicher Satire zu züchtigen unternahm. Man hat gegen Smollet und seine Helden manchmal den Einwand erhoben, daß die Gefühlsroheit der Abenteuer, daß der stellenweise derbe Humor der Handlung in unerlaubter Weise zurückgreife nach jenen Jahren des ver wilderten Lustspiels, da schamlose Späffe von der Bühne des englischen Theaters in das Publikum schwirrten.NichtSmolletallein hatte die Rückwanderung angctreteu:König,Adel,Volk,ganzEngland hatte vor ihm den Rückweg getan. Nur malt und zeichnet der Autor sein Jahrhundert mit Hogartschcr Treue: „Niemand gewinnt von den Sitten und Zuständen jener Zeit einen anschau lichen Begriff, der nicht Smollets lebensvolle Bi l der wieder und wieder betrach- tct. Namentlich sind in derSchilderung desSeelenlcbens noch alle ncuercnDichtcr bei ihm in die Schule gegangen", schreibt Hermann Hcttner in einer markanten Würdigung. Smollet / Rodcricd Random ist ein abmteuerreicher Schelmenroman bester Air. Was Hans Jacob Christoffcl von Grmimclhauscn für Deutschland, Alain Rene Le Sage für Frank reich, daö ist Tobias George Smollet seinem England gewesen. Der von allen Literaturfrcundc» gewiß mit Freuden begrüßten Neuausgabe liegt die anmutige Übertragung des Romanes durch W. CH. S. Mylius zugrunde, die im Jahre 1790 bei Christian Friedrich Himburg in Berlin verlegt wurde. Ich bitte Sie, sich für diesen Roman Smollets, dem in Kürze der „Peregrine Pickle" sich anschlicßen wird, in eindringlicher Weise einzusehen. Sie werden mit dieser Ncuausgabe die gleich günstigen Resultate erzielen wie seinerzeit mit St erne, Tristan Sehan di. Vor Er sch ein en bestellt liefere ich mit 40"/. und 7/6