1394 Börsenblatt I d. Dtschu. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 37, 14. Februar 1914. Vergriffen: Wyneken: „Was ist Zugendkultur?" Neue Auflage, Montag den 16. Februar. ----- Eine gewaltige Protestversammlung ----- der gesamten freideutschen Jugend in der Münchner Tonhalle am 9. Februar hat gezeigt, daß der Name Wyneken ein Kulturprogramm bedeutet. Georg C. Steinicke ^ München. IIIIII>IIII>IlII>>III>!I!I>>I>III!lII>III>III>II!II!>II>IIIl!I>!IIIIlI!II!IIII!>IIl!»»»IIII!lIIl!lIIIIIII»!lII»»lI»IIlI!l! T Soeben erscbeink: ^ eine Sammlung von öllckern über «Ne neu- L-er moaerne L-icilier e5ten fübrer ln «tsr Ute stur. San«, X«. (trüber ersckien VUI. kugustStrln«ibsrg, IX- UrtburLcknitrIer, X- Lernbar«! Neliermann). psbinilrsnstk IsZore -/iit einer Lravüre «Iss vickters un«i vielen Proben aus seinen V/eriren von s^rof. 0r. ?aul Lremer preis eleZsnt Zebunti. -<l. 1.20 üsr mit 40"/o un«I 7/S OaL /Zi/c/r u/r«/ / Lin ausgereicbneter Nenner «1er bsngaiiscken I.itera»ur sckil«lert rum ersten -tiaie In austllbriicber un«, Ieden«iiger Veise «len V«r«iegang «ie» jüngsten UodelprelstrLgers flabln«lranaik lagore als tiedes-, religiösen u. patrlotiscken vickter, «lessen Va»erlan<islie«,er in ganr lnilien gesungen «er«ten. Oie rsklreicben, rum leil bisker nock nirgends veröttentllcbten Proben aus seinen Verben, «,!s sieb in form un«i flkvtbmus 6en Originalen snscbllessen, v»er«ien rur vteiteren Sckätrung «ies vicbters beitragen, vor ausgesetrt, «lass sie in guter «ieutscker Übersetrung erscbeinen. V/illielmkornzrSber Verlaß LerllnV/. l>II>IIIlII!IIIII>IIIIIIIII!>IIIIIIII!IIII>!!>>III>l>I>IIlII>IIIII>I>III»IIIIIIIIIIII>Il»IIIIlIIIIIIIII»III»IIIIII»III!