.15 37, 14. Februar 1914. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1399 Die Wahrheit über Cook Der Nordpol und Bradley Land Von Edwin Swift Balch Autorisierte deutsche Übersetzung von Erwin Volckmann Mit einer Kartenskizze 1 Mark /Endlich hat sich ein Vertreter der Wissenschaft — der durch erdkundliche Forschungen verdiente amerikanische Gelehrte Edwin Swift Balch — daran gemacht und untersucht, was von Cooks Bericht über seine Ent deckung des Nordpols der wissenschaftlichen Prüfung standhält. Er trifft den Nagel auf den Kopf, sodaß man sich wundern muß, daß noch kein vernünftiger Mensch vor Balch die einzig wissenschaftliche Methode der Untersuchung angewandt hat. Aber in dem großen Tumult, der durch Pearys Angriff auf Cook ent standen ist, hat sich wohl die feine Stimme der Wahrheit nicht bemerkbar machen können. Benutzen Sie die kleine, interessant und allgemein verständlich geschriebene Broschüre als Werbe mittel für das Werk von Fred. A. Cook „Meine Eroberung des Nordpols' (gebunden lO Mark), das für alle Zeiten ein klassisches Werk der Nordpolliteratur bleiben wird. -D Hamburg Alfred Ianssen (MlMMUS- 88 I»ic>iIii»»IIiiiili.>Il!ilIeIIil!sli. Die preußischen Konservativen und Bismarcks deutsche Politik 1858—1876 von Gerhard Ritter. (Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte herausgegeben von Karl Hampe und Hermann Oncken Heft 43.) ^ 10.—. Die krexentzcftsit ?sp8t Innorenr' III. Im Könlx- reicft 8ir»Ien von prieckricd kacOixen. llleickel- berger rlbkanälungen rur mittleren und neuerer! Vesediekte. Hott 44.) 4.40 »er punck Im xermsnlscben unck älteren ckeutscben kecftt von vr. für. ckokannes Hübner, (voutsek- reevtliebe HeiträAS, borausgeßebkn von krokessor Or. X. Lexerle. Land X. Lek. 1.) „O 5.— Oderrbelnkcbe 8tscktrecbte, kerausgexeben von cker koäisclien ftistoriscben Kommission. 2»e!te Abteilung. LcbvLiusclie Kseirte. Orittos kiekt. Xeuenburg am kkein. Learbeitet von TValtber Itlerk. ^ 8.40 ir senden nur aut Verlangen und bitten gek. ru bestellen. NeickelberA, I.utkerstr. 59 Lsrl VVinter'8 Dniverültütsducliliüncklunx Forts, der Fert. ». Künst. erscheinenden Bücher stehe nächste Seite. 8cliauken8lerar1ikel für 6ie 8lüle Xeil! kiln ckabrbunckert cker Flocke 1796-1896. Ko8tümtlxuren 1^" auk 20 takeln bun. 1.20" b 8ckxvsrr —.50 8 bunt, 20 8cbrvgrr kür 16.— n. b. 1 x rur Probe 2 bunt, 5 ücbrvarr kür 4.— n. b. Lerlin 62. I^e IdeLtre. 1. l'säelloZes Lx. koäe, vr. >V., Ltuii^eii m. Ooetde. öanä 2. 3. 4, 5, 6. 7. Oed. (5.—) a 2.— Oexenwart (1884-1910). Illustr. Oed. (10.—) ä ^ 3.—u. 11/10. 8nlrer, L.,. vedkvürrliAkeiten 6es OeveralZ k'riedried von Li86Q- dart (^6jut»llt 61üeker8), (1769 —1839). Lerlin 1910. Oed. (7.-) n 2.— (kerlin 1910.) Oed. (10.—) L ^ 3 — Orakea v. I'oll. 2. ^ukl. 4 66e. (1865.) Lrosed. (38.-) ^ 4.— 1877. ) Lrosed. (20.—) ^ 3.— 1492—1877. ö'väe.^vpL. 1865— 1878. ) 8r. (49.—) ^ 3 — Xleder. (Vre86en 1900.) Lrosed. (13.-) ^ 1.50 4 86e. (veipriA 1872.) kro8ed. (39.-) ^ 4.- kaeükerst^rblsk^'osnabl 6. I^eke. Oed. Oed. 1 ^Veder, jü6. Ideologie. Oed. ^Ue8 ta6eI1o8 neu.