7692 Börsenblatt f, d. Dtschn, Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 162, 15. Juli 1908. Vkllsx m MM MMIU8 in ffl?210. soeben ist srsobienen: ^VI^IOIOO (Teutonia. Arbeiten 2ur gsrins- nisoben Bbilologis, bsrsusg. von Or. pbil. ^Viltielm Olli, s. o. Brok. » 6. Albertus - Oniveraität ^u tiönixsberx. 5. Lest.) VHI u. 427 8. gr. 8«. Breis ^12.—ord., ^H9.— no.u.bsr. Oss öuob nertLllt in vier llbsobnitts. Oer erste (negative) Isil besobsktigt sied mit der IViderlsgung derlVseber- nsgslsebgn Lt^mologis (winiliod — Nädobenlied), worsut im Zweiten (positiven) l'oilo dis Ilgrlsitung von winnsn verkoobten wird. Osnn tolgt im dritten "keile („vss IViunellsä") eins llntersuobung über dss ,,4.rbs!ts- 8srüusok", unter OsLugosbrns sut die Lorsebungen von L»r1 Lilobor. Oer vierte keil sndiielt bsbsndelt die l,isäsrdüoltsr der Ltsnds und Oe- wsrbs (vsrgl. r. O. Lsuerwsbr, Lisnsn- Luelit), sowie sueb die versollisdsnstsn IVsudlungsn des Oisdes in der mo dernen O^rib (vsrgl. ds.ru noeli: Llorxeustsro, Oslgsniiedsr. 1905). Uilülietssl:!!, ÜMMiilil! s „I>s0lö88l!s reist es sielt bsbsnntlieb sm besten, denn dis Lüeber sind dsi sllsr 2u- vsrlsssigbsit sut einen troben kon gestimmt und vermitteln in Ikstnr nnä Laust äis Aröestsu Ssnüsss tiir slls, die, duroli Osrutssrbsit und Oebsnssorgsn bsrsbgestimmt, wieder krei und trisob werden wollen. Ilir besonderer Vorzug ist sueb dis küelr- siobtnsbms sukden sobmslenOsldbsutsl. für 1908: Oberbazlsrii u. lirol. VIII. verb. ^uü. 6eb. 3.— ^ 8cÜtV6i2. IV. umgssrb. u. verw. Vuü. Oeb. 2.60 ^ Lommerkrisobsa iu Oberba^kra U-Hrol. II. ^uü. Lssob. 1.50^H Italisu. (Vitbsrsusgeb. L.LIiebsslis.) II. äuS. deb. 3.60 Rabatt 33 Vz °/g. Rreiexpl. 11/10. MM- 1 Lxpl. »Ilsr 4 LLuclo sut u>tlkc»!g. Lsibsl kur 7 d-r. VerlaZ von fr. Latin, Rokbueb- bänäler in Lobivkrin i. N. Verlag von kmil Kolli in Oie88en. (2) ^ru 17. ä. N. gelsuAt nur ^usssbs: ItSbM86rillll6rUllA6II. Nein ^Virlrov als Rsebtslsbrsr, msiv Anteil an äsr kolitilr in Lirebs nnä 8taat. Von Vf. jok. frieänek von 8e!iuI1e. I. kancl mn bebenserinnerunzen. Nit dein Bortrst de8 Vsrksssers in Bbotogrsvürs und Bsbsilnils. Lr08cb. ^ 8.— ord, 5.60 NO., ^ 5.35 bsr. Ori^inalbanä A6b. ^ 10.— orä., ^ 7.— no., 6.67 bsr. Oie Lestellungen sut dss bocbbedsutssms ldsmoirenwerb sind in einem solebsn llmksoge eingegsngsn, dass dis erste ^.uüsgs ersoböxtt ist. lob bin dsber niebt mebr imstsnde, s Oond.-LestsIIuogsu ru bsrücbsiebtigsn und muss ergebenst bitten, lest ru bsstellsn. Lins Zweite ^.ullsßss ist bereits von mir vorgegeben worden, dsmit ieb der durob die Vorsnbündigungen der Orssss bervorgsrutensn stsibsn liscbkrsgs gersebt werden und dis rsblrsieben testen Oestelluogsn prompt erledigen bsun. lloobsobtungsvoll Oissssn, 14. 3uli 1903. 8mN Kolk, Vsrlsgsbuebbsndiung. 1ö0li!igs!l 8linil>li lll. Völ>gg8dlil!>i!iglil!!lmg, ksilili 8V/. 48. Osmnsobst ersebsint in meinem Verlsgs: Oie Oiii^eboreneiipoli1iI< im drill«eilen 8üclakri1va von vr. iVloritr juUus 6onn. 8^. ^ 8.— ord., 1.50 no., 1.30 bsr und 13/12. Oersde im gegenwärtigen Zeitpunkt dürkts diese örosobürs sus bsruksnsr Leder erböbtss Interesse srweeben; denn dss interesssntests Oroblem der modernen llolonislpolitilr, dss Vsrbsltnis der tortgssobrittensn ?.u den rurücbgebliebenen Völbsrsebsktsn, ist sueb tür dss Osutsobs lisiob von grosser Lsdsutung geworden. — Diese susgs^siobnsts Lobrikt bildet kiekt 4.5 dss 31. dsbrgsnges (Ho. 236/237) der VoIIi8wirl8ckastIiclien 2e>1fra§en VorträKS unä ^.bbaOälimZöii bersusgegebsn von der VolIi8wirt8cIisftIiclien Oe8eIl8c!i3f1 in kerlin. däbrliob ersobsinsn 8 Helte 2urn ^.bonnernentspreiss von ^ 6.— ord., 4.50 no., ^ 4.— bsr und 13^12. leb bitte, sut bsitolgendem wsisssn Zettel ru bestellen, und rsiobns boebsebtungsvoll Berlin 81V. 48, d'uli 1908. I^tzOviiarÜ 811111011