NrsMktt siir den Ientscheil Biichlimiilel. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 ,/6, weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Sette umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangebotcn und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 162. Leipzig, Mittwoch den 15. Juli 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher GuchhanLsungs-Gehilfen Verband. Infolge des günstigen technischen Abschlusses der Jn- validenkasse unseres Verbandes haben wir auf Grund des Z ? Abs. 4 der Verbandssatzung beschlossen, den Zuschlag zu den Invalidenrenten aus dem Jnvalidenfonds der Unterstützungskasse für die Zeit vom 1. Juli d. I. an um 10 Prozent zu erhöhen. Leipzig, 10. Juli 1908. Der Vorstand. Otto Berthold. Rich. Hintzsche. Karl Schmidt. Allgemeiner Deutscher Suchhandlungs-Gehilsen-Verband. Nach den in der 31. ordentlichen Hauptversamm lung vom 11. Juli 1908 vollzogenen Wahlen hat sich der Vorstand wie folgt gebildet: Otto Berthold, 1. Vorsitzender, Rich. Hintzsche, 2. Vorsitzender, Wold. Egert, ^ Rich. Hohlfeld. Beisitzende. Edgar Pilz, i Karl Schmidt, l Leipzig, 13. Juli 1908. Der Vorstand. Otto Berthold. Rich. Hintzsche. Wold. Egert. Allgemeiner Deutscher Kuchhan-lungs-Gehilfen-Verdand. Die 31. ordentliche Hauptversammlung, am 11. Juli 1908 im Deutschen Buchhändlerhause abgehalten, er ledigte die Tagesordnung in folgender Weise. Zu Punkt 1 und 2 wurden Geschäftsbericht und Abschlüsse 1906/0? genehmigt und dem Vorstande Entlastung erteilt. Es wurden wieder- bezw. neugewählt zu Punkt 3 als Vorstandsmitglieder die Herren Otto Berthold, Richard Hohlfeld und Karl Schmidt; 4 als Ersatzmänner: die Herren Otto Carlsohn, Max Hellmund, Hermann Zinkeisen; 5 in den Berufungsausschuß: die Herren Friedrich Feldner (Lehmann LWentzel)-Wien, Gollner-München, Größe- Berlin, Meyer - Freiburg i. B, Schneider-Breslau, Weise-Leipzig und Winckler-Stuttgart; 6 in den Wahlausschuß: die Herren Johs. Engelhardt (Prok. der Fa.: Ferdinand Hirt L Sohn), Bruno Jacobi (C. F. Amelangs Verlag) und Arthur Plasche (Prok. der Fa.: Alwin Schmidt), sämtlich in Leipzig. Für 7 den Rechnungsausschuß: die Herren Otto Feldheim, Wilhelm Schubert (Breitkopf L Härtel), Arthur Börsenblatt sltr den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. Zimmermann (I. C. Hinrichssche Buchh., Verlag), sämtlich in Leipzig. Die Punkte 8 und 9 wurden angenommen und in den Ausschuß die Herren Rich. Plötner (W. Vobach L Co.), Theodor Sosall (Vereinigte Verlags- und Neisebuchhandlungen), Gustav Tippner (K. F. Koehler) und R. Winter (F. C. W. Vogel) in Leipzig und der Vorstand gewählt mit der Ermächtigung, sich zu den beiden Zwecken durch freie Zuwahl zu ergänzen. Der Antrag zu Punkt 10 fand Annahme. Leipzig, 13. Juli 1908. Der Vorstand. Otto Berthold. Rich. Hintzsche. Wold. Egert. Kranken- nnd Begräbniskasse des Allgemeinen Deutschen Buch handlungs- Gehilfen-Verbandes. Die am 12. Juli 1908 im Deutschen Buchhändlerhause abgehaltene ordentliche Hauptversammlung genehmigte zu Punkt 1 und 2 den Geschäftsbericht und die Rechnungsabschlüsse nebst Bilanz und sprach dem Vorstande Entlastung aus. Zu Punkt 3 wurden in den Rechnungsausschuß gewählt: die Herren Louis Becker (Otto Junne), Gustav Pfeiffer (F. A. Brockhaus) und Friedrich Werner (Breitkopf L Härtel) in Leipzig. Der Antrag zu Punkt 4 wurde in dem vom Vorstande abgeänderten Wortlaut angenommen. Dagegen erfuhr der Antrag zu Punkt 5 Ablehnung. Leipzig, 13. Juli 1908. Der Vorstand. Otto Berthold. Rich. Hintzsche. Rich. Hohlfeld. Witwenkasse des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungs- Gehilfen-Verbandes. Die ordentliche Hauptversammlung vom 12. Juli 1908, die im Deutschen Buchhändlerhause stattfand, ge nehmigte zu Punkt 1 und 2 den Geschäftsbericht und die Rechnungsabschlüsse 1906/0? nebst Bilanz und erteilte dem Vorstande Ent lastung. Den nach Auffüllung des Sicherheitsfonds verbleibenden reinen Überschuß von 1773 ^ 15 H beschloß man, dem Sicherheitsfond zuzuweisen. Zu Punkt 999