Mittwoch, den 15. Juli 1908. Umschlag zu ^ 162. Eil. Knaur kernsprecber Ilr. 11^9 Segründet 18-S Heues Sescküktsbaus: liurrestr. 8 Srv55buctibm6srei Vornekme, künstleilschs kuckausstattung kür Masseiiauklageii. Erstklassige Arbeit. beistungsküliigkeit jükrlicb rwei lliillionen Cinbünüe. Muster, Cntuürke und Kostenunsckldge jederzeit gern ru Diensten. kUnkack unä leickl verslänälick. In äen näclisten lagen erscbeint! IVlotto: Immer strebe rum Oanren usw. Nürnberger /^rickter !I.kN^UN6 °r„ ' ei sucurimnuis. blerausgegeben von ir i8pi«§i prakt. Oucbbslter unci bebrer cier Lucbkübrung in Hamburg INK. 1.20 orä., — 90 netto, —.80 dar unä 11/10, rur Probe mit 50°/<> unä 7/6 Oie labelle war ursprünglick nur rur Lenutrung kür die ttörer und Hörerinnen der vom Verfasser veranstalteten VortrsgsrMen über Ouekkükrung bestimmt und batte den 2weclr, das oft reitrsubende und vielkack das Interesse am Onterrickt erlabmende Linüben .des kuebens von Oesebsktsvorkällen ru erleiebtern. Ourcb. ikre linkackbeit und Öbersicktiieklceit und inkolge des Omstsndes, dass sie die kür das Verständnis des Qanren so notwendige Slcirre der sogenannten btebenbücber entkslt, eignet sieb die labelle vorrüglicb kür jedermann rum Selbstunterrickt. Verlag von Hensedel Müller, Hamburg. Verantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Der Dörseu verein der Deutschen Buchhändler zu L^vztg. Druck: Ramm «L Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Holvitalstrabe.