163. 16. Juli 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 7725 Oswnllebst srsoboint: ' keäliaräl'8 kei8eküki-er: Hel liiiein iiiili 8MS liedenlsieh 2., vorwobrts unä vorbossorto ^.nüsZs. Oa. 200 8«itsn mit 5 Karton. ^1. 8^. ?r«i8 ^ 1.50 orä. In Lornioissiou 400/g, bar 500/g u. 13/12. ^oblsnr, äuli 1908. Lrben, LuckkantNunx. ?eier stobbipg in varmstaüi. 2 Neuer Verwendung empfehle ich folgende Schriften meines Ver lags, die sich als stets gangbar erweisen: Ribbiug: SkMkt Milk. Geh. ord. 1 ^ 20 -Z, geb. 1 ^ 60 H, netto 85 H, bzw. 1 ^ 15 partie weise 7/6 Expl. Hagk: klllliilnß ön AMskilnüe. Geh. ord. 1 ^ 20 -Z, geb. 1 75 H, netto 85 bzw. 1 ^ 20 H u. 7/6 Ex. „Rabe": Mbuisse mes Pfklbks. Selbstbiographie. Mit 4 Bildtafeln, Hlblwdbd. ord. 1 netto 70 H. Mit 12 Bildtafeln, schöner Ganzlwdbd. ord. 2 netto 1 ^ 40 „Aras". MMiMrillW tiaes Haabes. Selbstbeschreibung. Mit 27 Abbildungen. Halbleinwandbd. ord. 1 netto 70 H. Erlebaisse zlvrier HausfreiinSt. Inhalt: „Rabe" (mit 1 Bildtafelsund „Tiras". Zusammengebunden in Ganzleinwandbd. ord. 2 netto 1 ^ 40 partie weise 7/6 Expl. Ich bitte um gefl. Verwendung mit dem Bemerken, daß ich in diesen Monaten für die Bücher vielfach tätig sein werde. <I Der UttVlE^r/ll! rum Svttlw86U8e'r2 lldsr Ovilreclillicke Verhältnisse 6er ^ieäerZelassenen un6 ^ukentkalter in 6er 8cliweir von ReedtsLQ^valß Or. k). ist soeben in IV. ^uklage orsobisnen unä geb. ru orä. ^ 4.—, netto ^ 3.— unä 2.70 unä 13/12 Lxplrs. bar ru belieben. /l. oonä. virä nur in sinkaobor 2ab1 gslisksrt. ^üried-LsIrlÄU. Oebr. Seemann L Lo. UIW-WWell Kr die Nelrereit. ZAIrrirche Leitung, Nr. 895 vom 21. Dezember 1907: Eine niedliche Spielerei bringt die Verlagsbuchhandlung von Schmidt L Günther in Leipzig auf den Weihnachtsmarkt, nämlich eine Liliput-Bibliothek. Wirkliche allerliebste Däumlinge von Büchern, ja noch kleiner als ein Daumen und noch dünner, dabei in ernsthaftester Gewandung, hochelegant in Leder gebunden und mit Goldschnitt versehen, Der Druck ist in klarer, leslicher Schwabacherschrift ausgeführt und schlägt aus dem Seidcnpapier nicht durch. Die ganze sechs Bände umfassende Bibliothek iFaust I. Teil, Buch der Lieder, Hermann und Dorothea, Wilhelm Teil, Goethes Gedichte, Iphigenie auf Tauris) hätte in der Jackentasche eines Bübleins Platz. Der Verlag hat ein zierliches, winziges Regal dazu fertigen lassen, das mit seiner Füllung von sechs „Originalbänden" lO.bO kostet. Einzeln kostet jeder Band 1.50. Eine sehr nette Neuigkeit, die viel Spaß machen wird und die sich als Präsent für Damen gut eignet. Welch günstiger Aufnahme sich diese literarischen Liliputaner bereits zu erfreuen haben, beweist der starke Absatz; binnen acht Monaten sind 106 000 solcher Bändchen verkauft werden. Ausführliche Prospekte und Bezugsbedingungen bitten gef. zu verlangen. steinriH ZchmiSt § Lsrl Lünwer. Leipzig. « ü » « s « « » » ü ü « » » - 0 » « « » a * * a » 0 s « « « sl s » » » s s SU I Z K v s V A S L L « 2 » LL s 8 « v S L s s 8 0 s <I kklMkiiW mlüierlacll Naim« I. l.utr' Nriininlil- M SMtlv-Sliiiillne SM 5l> SkM.ll.1.— imdeil MM Sie I lMe Wert I.utr. VerlllNdliciiilMIiins. MlSllN. aeb.n.l.aa « « 0 8 S » 8 8 8 8 V. , !»! , 0 S v S