Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190807165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080716
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-07
- Tag1908-07-16
- Monat1908-07
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahresprcis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) b mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangcboten und Büchergcsuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 163. Leipzig, Donnerstag den 16. Juli 1908. 75. Jahrgang. Amtlich Vörsenverein der Deutschen Buchhändler tu Leipzig. 68. Auszug aus der Registrande des Vorstandes. 2. Mai 1908. Nr. 1039. Der Provinzialverein der Schlesischen Buchhändler sandte seine neuen Satzungen und Verkaufsbestimmungen, die die Genehmigung des Vorstandes gefunden haben. Die neuen Verkaufsbestimmungen dieses Ver eins liegen der heutigen Nummer des Börsenblattes bei. 2. Juni 1908. Der Außerordentliche Ausschuß für die Beratung einer Verkaufsordnung wurde zu einer Sitzung auf den 6. und 7. Juli dieses Jahres nach Leipzig einberufen. 4. Juni 1908. Der Vorstand des Börsenvereins hat die Kreis- und Ortsvereine darauf hingewiesen, daß der deutsche Buchhandel, vielleicht mit alleiniger Ausnahme von Leipzig, in den Handels kammern nicht vertreten und fast ohne jeden Zusammenhang mit ihnen ist. Der Vorstand hält dies für einen Übelstand, dessen Beseitigung ihm sehr erstrebenswert erscheint. Er ersuchte demgemäß die Kreis- und Ortsvereine, eine Ver tretung des Buchhandels in den Handelskammern ihres Bezirks anzustreben. 29. Juni 1908. Nr. 1475. Der Vorstand hat wiederholt die Aufführung von Buchhandlungen in Verzeichnissen von Rabattsparvereinen und Wirtschaftsvereinen für unzulässig erklärt, da die Nennung einer Firma in den Verzeich nissen solcher Vereine, bei denen die hauptsäch lichste Grundlage ihrer Betätigung die Gewährung von Rabatt bildet, ohne weiteres als ein öffent liches Anbieten von Rabatt zu gelten hat und somit als eine Verletzung des Z 3 Ziffer 4 der Satzungen anzusehen ist. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Allgemein« BerlagS-Gesellschasl m. b. H. in Berlin. Widmann, S., P. Fischer u. W. Felten, 00.: Illustrierte Welt geschichte in 4 Bdn. Mit üb. 1300 Textabbildgn. u. 132 Tafel bildern u. Beilagen. (Neue Aust.) Lex.-8°. I. Bd. Seichtcht« de« Altertum« von der ältesten Zett bl« jU Christi Geburt v. Ghmn.-Dtr. vr. P, Fischer. 2. Aust. Mit SS2 Textabbildgn. u. SS Taselbtldern u. Beilagen. <vm, «64 s.> i'vs.) Geb. in Halbsrj. 12 bo Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. er Teil. E. H. Beck'sche BerlagSbuchh. (v. Beck) in München. Lotllsnbüolisr, Lriv.-Oor. Or. Lnrl: vis Trennung V. 8taut u. Xirobs. (XV, 478 8.) xr. 8°. '08. 14. — Georg Bondt in Berlin. Srszxsigs, Lnrt, I'rits IVoltsr», L. VsIIsntia, k'rür. ^.aärsao: 6runärisss u. Lausteins rur 8taats- u. rur 6esebiobtslsbrs. 2u- sammsnxstraßsn ru äsn Xbrsn 6ustav 8cbmvllsrs u. sum 6s- ääebtnis äss 24. VI. 1908, ssioss 70. 6sburtstagss. (VI, 222 8.) 8r. 8°. '08. 4. 50 Friedrich Brandstetter in Leipzig. Jahresbericht, pädagogischer, v. 1907. Bearb. u. hrSg. v. Kreis- schulinsp. Schulr. Heinr. Scherer. 60. Jahrg. (XVI, 680 u. 144 S.) gr. 8°. '08. 12. — H A. Ludwig Degener in Leipzig. Lsttslldaod, IvAsn. Dir. k'rär.: Dis 8obäi-lnäustris u. NüIIsrsi- dlsbenrvsißs. kraktisebss Lanäbuob k. Nülisr, Nitblsnbausr, Xabriiiantsn u- tsebo. Vsbranstaltsn. Nit 134 Xbbilägn. im Tsxt u. aut 10 Tat., osbst Labirsieben vis.gr. u. Tab. (X, 129 8.) Vsx.-8". '08. 6sb. in Veinv. 10. — Gustav Fischer in Jena. Loliröllsr, Lriv.-Oox. Oberarzt Or. vanl: Linkübrunx in dis ListvIoZis u. Listopatboloxis äss kisrvsnsz'stsms. 8 Vorlss^o. (VI, 101 8.) gr. 8°. '08. 2. 80 F. Fontane L Eo. in Berlin. Lötiros, Ilarsar.: ^postsl Voäevsebeit. Lrisks an s. vam«. 5. u. 6. Taus, (äs 268 8.) 8°. '08. 3. —; gsb. bar 4. — G. Fra«, scher Berlag, Jos. Roth, Hofbuchhändler in München. 8itsin>8obsriollts äsr köniAl. baz'Si'isebsn ^.kaäsmis äsr IVisssn- sobaktsn. Lbilosoxbisob-xbilolvA. u. bistor. XIasss. äabrg. 1908. 8r. 8°. 5. I^visvr, Larl: Stuäivn 211 ^rvodlus. (40 8.) —.80 I. Gnttentag, BerlagSbuchh., G. m. b. H., in Berlin. Verhandlungen des 29. deutschen Juristentages. Hrsg. o. dem Schristsührer-Amt der ständ. Deputation. 3. Bd. (Gutachten.) (IV, 286 S.) gr. 8°. '08. bar 6. — Hahn sche Buchh. in Hannover. Lllääs, v^o.-krok. Ssrk.: Osr Xampk um äis böbsrsn Xnabsn- sobulsn im 8piegsi äss moäsrnsn ösistsslsdsns. (86 8.) gr. 8°. '08. l. 50 I'ralloiUon, Lanäslsboobseb.-krok. O^prisn: Vs oorresponäant krangais ou i'art äs la eorrssponäanes oommsroials L l'usags äss svolss st äs i'sossixnsment privä, rsnksrmant: 159 moäblss äs Isttrss oommsroiaiss, 159 plans äs sujsts a traitsr. (VIII, 232 8.) gr. 8°. 08. 6sb. 2. 40 Nyhoegen, Arnold: Der moderne Betriebs-Leiter u. Betriebs-Be amte. Ein Lehrbuch üb. moderne Fabrik-Organisation u. Fabrik- Buchfiihrg. (VIII, 128 S.) gr. 8°. '08. 2. — 1004
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder