Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190807165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080716
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-07
- Tag1908-07-16
- Monat1908-07
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7710 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 163. 16. Juli 1908. Hahn'sche Buhh. in Hannover ferner: V/iHisll», ^sssss. vr. I'.: kiebtliuisv k. äio vourteiluog, ins- besonckero äis arrtliobs Le^utadituuZ cker Iilrvsrbsuvk8,bißstsit in ibrsr LsäsutuvA als VruuäiaZS äss ksebts aut Invaliäsorsnts llLvir äsm InvaliäsuversiobsrungsgesstLS vorn 13./7. 1899. 2uw Vebrauok in cker kraris rusawmsvbsstsllt. (24 8.) gr. 6". '03. -. 50 Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. Büttner, A.: Rechenfibel. Stufenmäßig geordnete llbgn. u. Auf gaben im Zahlenraume von 1 bis 100. Eine Vorstufe zu jeder Ausgabensammlg., zunächst zu des Verf. »Rechenaufgaben». 41. Aust. ,32 S. m. F;g.) 8°. '08 bar n n. —. 15 — Rechenhefte. Ausg. Rechenaufgaben f. ein- bis dreiklasf. Schulen in 2 Heften. Mit gleichmäß. Berücksicht. deS mündl. u. schriftl. Rechnens bearb. 2 Hefte. 8". '08. bar n.n. —. 35 I. Mittelstufe. Die Zahlenreihen von I bi» 1000 u. von 1 bis 100,000 m. un- benannten u. benannten Zahlen. Ansänge de» Bruchrechneni. 1». Aust. (»0 S. IN. l Abbild» ) u.u. -.IS II. Oberstufe. Dezimal- u. gemeine Bruchrechnung u. deren Anwendung tu den bürgerlichen Rechnungiarten. 14. Aust. (48 S.) —.20 — dasselbe. Ausg. L. Rechenaufgaben f. vier- u. fünsklass. Schulen in 3 Heften. Mit gleichmäß. Berücksicht. des mündl. u. schriftl. Rechnens bearb. 8°. '08. bar n n. —. 60 I. Die Zahlenreihen von I—lvvt> u. von 1—1,000,ovo. Ansänge de» Bruch rechneni. SS. Lust (40 S > u u — IS II. Mehrlach benannte Zahlen, leichte Ausgaben au» der Regeldetri, Durch schnitt»- u. Zeitrechnung SS Aust. <40 S.) — 20 III. Dezimal- u. gemeine Bruchrechnung u. deren Anwendung in den bürger lichen Rechnungsarten Aufgobengruppen au» wicht. Gebieten de» prakl. Leben»: Lermittlg. voilSwirtschaftl. Kenntnisse. SS. Aust. <84 S.) —.2S — dasselbe. Ausg. 6. Rechenaufgaben f. siebcnklass. Schulen in 5 Heften. Mit gleichmäß. Berücksicht, des mündl. u. schriftl. Rechnens bearb. 8°. I. Hest. Die Zahlenreihen von 1 bis 1000 u. von 1 bi» 1,000,000. Anfänge de» Bruchrechnen». S1. Lust. (48 s.) 'OS. bar —.20 — dasselbe. Ausg. I). Rechenausgaben f. sechsklass. Schulen in 4 Heften. Mit gleichmäß. Berücksicht, des mündl. u. schriftl. Rechnens bearb. v. A. Büttner u. E. Kirchhofs. 8°. III. Heft. Die unbegrenzte Zahlenreihe. Dezimal- u. gemeine Bruchrechnung. Regetdetrt. Zettrechng. u Raumbcrechngn. IS. Aust (48 S.) '08. bar —.2S IV. Heft. 1 TI. Abschluß der bürgerlichen Rechnungsarten 2. Tl. Auf gabengruppen au» wicht Gebieten de» pralt. Leben» zur Wiederhol», u. Anwendg. der erlernten Rechnungsarten, sowie zur Vermtltlg. volkrwtrlschaftl. Kenntnisse. 14. Aust. t«t S.) '08. bar - SO — dasselbe. Ausg. L. Rechenaufgaben f. sieben- u. achtklass. Schulen in 7 Heften. Mit gleichmäß. Berücksicht, des mündl. u. schriftl. Rechnens bearb. v. A. Büttner u. E. Kirchhofs. 8°. I. Die Zahlenreihe von 1 bi» 10 u. von 1 bi» 20. 5. Aust. (24 S.) '08. bar n n —.IS III. Dir Grundrechnungsarten in den Zahlenreihen von 1 dis 1000 u bis 2000. Erweiterung der Sortenkennlnt». Anfänge de» Bruchrechnens. 8. Aust (40 s. m. i Abdtldg ) '08. bar —.20 — u. E. Kirchhofs: Rechenbuch f. siebenstufige Schulen in 7 Heften Ausg. k. Unter Mitrvirkg. der Rektoren Wendenburg u. Winter bearb. 8°. I. Hest. (1. Schulj.) Die Zahlenreihen von 1 bi» 10 u. von 1 bi» 20 3. Aust (24 S.) '08. bar n u. —IS II. Hest. (2. Schulj.) Die Zahlenreihe von 1 bi» 100. s. Aust. (82 S.) '08. bar n.n —.IS HI. Hest. Die Zahlenreihe von 1 bl» 1000. Borbereitung der Bruchrechng u der Drcisatzrechng. Erweiterung der WährungSverhältnissc. ». Aust. ,48 S.) 'OS. bar — 2S IV. Heft. Die Zahlenreihe bi» zu den Millionen. Da» Rechnen m. un- benannten u. zweifach benannten Zahlen. Ausgaben m dezimaler Lchreibg. Vor bereitung der Bruchrechng. u. der Dreisatzrechng. Die röm. Zahlzeichen. 8. Aust. (SS S.t '08. bar —.80 V. Hest Da» Rechnen m. gemeinen u. Dezimalbrüchen. Dreisatzrechnung. Zeit- n. Duichlchnitiriechng. 8. Aust. tSS S.) 'OS. bar —.80 VI. Heft Die unbegrenzte Zahlenreihe. Wiederholung der Grundrechnung«- arten m. ganzen Zahlen u. m. Brüchen. Dreisatz cchnung Ausgaben au» den bürgeil Rechnungearten u. den WtssenSsächern. BersicherungSrechnungcn. 8. Aust <84 S.) '08. bar — 40 Hähnel, Lehr. E, u. Dir. R. Patzig: Deutsche Sprachschule. Münd liche u. schriftl. llbgn. f. Satzbiiüg, Wortbildg. u. Rechtschreibg. im Anschluß an Sprachstücke. Ausg. in 6 Heften. 8° I. Hest. 2. Schuls. 11. Aust. (48 S.) '08. bar —.20 II. hest. 8. Schuls. II. Aust. (48 S.s '08. bar —.20 III. Hest. 4. Schulj. II. Aust. <48 S.» '08. bar —.20 IV. Hest. S. Schulj. S. Aust. <48 S.j '08. bar —.2S V. Hest. 8. Schulj. 8. Aust. (48 S.) '08. bar — 2L — — u. Dir. A. Oßwald: Deutsche Sprachschule. Mündliche u. schriftl. llbgn. f. Satzdildg., Wortbildg. u. Rechtschreibg. im An schluß an Sprachstücke. Ausg. L in 3 Heften, d". '08. bar je —. 20 I. 2 bi» 4. Schulj. ». Aust. <48 S.) II. b. u. 6. Schul. 8. Aufl. (40 S.) III. 7. ll. 8. Schulj. 8. Aust. (40 S.) dasselbe. AuSg. 0 in e. Hefte f. alle Schuljahre. 2. Aufl. (80 S.) 8". '08. bar —. 35 Otto, Obcrlehr. vr. F.: Rechenaufgaben f. höhere Mädchenschulen. Auf Grund der Rechenaufgaben v. A. Büttner u. E. Kirchhofs bearb. 8«. gserdinand Hirt L Loh« in Leipzig ferner. I. Heft. <1 Schulj ) Die Zahlenreihen von 1—10 u. von 1 bi» 20. Ein führung in die Zahlenreihe di» 100. 28.—SO. Taus. (82 S. m. Ftg.) '08. bar —.20 II. Heft. (2. Schulj.) Di- Zahlenreihe von 1 bi» 100. 28.—SS. Taus. (»2 S.s '08. bar —.20 III. Heft. <s. Schulj ) I. Zahlenreihe von 1 bi» 1000. II. Zahlenreihe von 1 bi» 1,000,000. Ansänge de» Bruchrcchnen». St.—SS. Taus. <48 S.s '08. bar — 2S IV. Hest. (4. Schulj) Da» Rechnen m. benannten Zahlen. Durchschnitt»- u. Zettrechng. Leichte Ausgaben au» der Regeldetri. 88.-44. Taus. (48 S.) '08. bar —.2S V. Hest. (S. u. 8. Schulj.) Die unbegrenzte Zahlenreihe. Die Dezimal- u. gemeine Bruchrechng. u. deren Anwendg. in der etnsachen Regeldetri u. Durch- schntttsrcchng. — Zeitrechnung. 41-49. Taus. (80 S.) '08. bar —.SO vr Max Jünecke in Hannover. Bibliothek der gesamten Landwirtschaft. Hrsg. v. Pciv.-Doz. vr. Karl Steinbrück. kl. 8°. 6 Bd. Hotdesleib, Prof. vr. P.t Landwirtschaftliche TaxationSlehrc u Rein- ertragkoeranlchlagung. (XVIII. I8S S.) '08. 2 20;geb. 2.S0 S1. Bd. Maurizio, Prof. vr. A.: Krastsuttermittel. (IV, 112 S.) '08. 1.60) geb. 1.90 — äsr Assawteu Veeknilr. Irl. 8". so 8ä. Lroäo, vr llobs : Olkrukllto äsr pbz-sllraliscbLN Okomlg. »litis Xbbllctgu im Dsxts tiv, 148 8 ) 'OS 2 20; gob. 2.eO 94 Lä. LIvlll, Raobsob-vir. u. -Asuptlobr blmil: ver moäsrns Rau- u. »löbelsebrsinsr. Deabulsabar u gssabältl Ratgeber I. Xrboitgober u Xrbeit- uebiuer, als Rabrillanteu, Oesadaktslübror, Ranärrerlcor, Xrbotter u. vebr- Im Text u auf 2 Dak l2S6 6.) '08. 8 40; geb 3 80 »lustertak ) '08. ^ 1 80; geb. 2.20 96. Rä. Dasselbe. II. Lilobu. (V, 288 8.) '08. 3 80; geb. 4.20 llinris, vrok. vr. k'.: vralctisoiis 6sstsivskuväs. kür Vauivgeuisurs, ^.reliitslcten u. Lerxivxsnisurs, 8tuäisrslläs cksr dlaturveisssu- sobakt, cksr korstkuvcks u. 1-s.väsvirtsobakt. 3. volistüaäiz ckureti- gss,rb. ^.uü. (VII, 319 8. m. 391 ^bbilcixv. u. 2 Vak.) I-sx -8". '08. 12. —, geb. 13. — Lotunatolls, ckipl. vüttsu-IvAen. katsutanv. kirnst: vis Oas- srssugsr u. Kasksueruvgsu. 2. vorm. u. uwxearb. ^.uü. (VII, 167 8. m. 193 ^bdllcikn ) 8°. '08. 5. 80; xob. Z. 60 «wissen, Assist, vr. Wilh. van der: Die Landwirtschaft auf der hamburgischen Geest. Beitrag zur Kenntnis der vorstädt. Wirt schaft. (VII, 109 S.) 8°. '08. 2. — Sl. «ell» Buchh. in Plaue» k V. Lutherhaus-Wcihe. Reden u. Ansprachen, geh bei der feierl. Ein- weihg. des Lutherhauses in Plauen, Sonntag, den 21. VI. 1903. (20 S.) 8°. ('08.) —. 30 Max «ellerer'S Hofbuchh. in München. Bischofs, Reg.-Rechnaskomm. L.: Handbuch des Volksschulwesens in Oderbayern. «Nach dem Stande vom 1. VI. 19zV) Mit Ge- nehmigg. der kgl. Regierg. v. Oberbayern auS amtl. Quellen bearb v. B. u. gemäß tz 9 Absatz 1 der Vereins-Satzgn. Hrsg, vom Kreisverein zur Unterstützg. der Hinterbliebenen der Volks schullehrer f. den Reg.-Bez. Oberbayern. (244 S.) 30,5X24 ow. '08. 4. - Paul Kneplrr (Wallishaufsersche Hof«Vuchh.) in Wien. Volkstheater, österreichisches. 8°. Nr. 8. Ladeck.Karl: Peter Mahr, der Wirt iu der Mahr. Geschichtliche» Zeitbild au» den Tiroler Freiheitskämpfer, im I. 1809, in 4 Auszügen. (74 S.) '08. 2.40 I. A. Lehmanu's Verlag in München. Litsnnksvsriotits üsr msckiriuisoiiou 6ssoI1sobakt Lisi. 1907. j^.us: »bKiaob. wsck. HVoobsasotir.-j (III, 16 8. w. ^.bbilägu.) Zr. 8°. '08. —. 60 — cker kiürnberxsr woäiriv. OsssIIsebakt u. Lolitzlinür. 1907. j^.us: »Aünoli. wsä. HVooboosobr.-j (IV, 54 8) Ar. 8". '08. 1. 60 — äes pb^siolozisobsn Vsrsins Lisi. 1907. fdus: »Illünoli. msä. ^Vooüsnsobr..j (III, 56 8.) gr. 8°. '08. 1. 60 I. Liudanersche Buchh. lSchSppin«) in München. Montanus, F.: Die Alpenfahrt der Familie Ekel. Eine wahre Geschichte als Beitrag zum alpinen Knigge. 2. Abdr. (IV, 83 S.) 8°. '08. —. 80 Histlor, ^.lo^s Illustrierter küürsr äuroli ksutto u. vwAsbun^- (78 8. w. ^bbiltigu.) Irl. 8". ( 08.) —. 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder