Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191402162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140216
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-02
- Tag1914-02-16
- Monat1914-02
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 38, 16. Februar 1914. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1413 Bibliographischer und Anzeigen-Teil Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung., ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt. "s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — bas Werk wird nur bar abgegeben. u vor dem Einbandpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. i Bei den mit u.u. und u.u.u. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Administration des Modejonrnalcs »Chic parisien« in Wien. Laisou parisienne. Lublieatiou seinestrieUe. 4. annee. Xr. 7. Lte 1914. (Mt deutsebem, eugl. u. kranLÖs. lext.) (48 8. m. 2. DI. karb. ^bbildgu.) 38X27,5 em. 1. 50 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Vorbandlungeu der kreien Vereinigung cler Ltiirurgen des Lönigr. 8aeüsen. Leriebt üb. die Oründg. u. die 1. u. 2. 8it2g. am 26. 10. 1912 u. am 3. 5. 1913. f^us: »Tentralbl. k. Cbirurgie.«) (71 8.) gr. 8°. '13. geb. in Ilalbleiurv. 1. 60 1—150. Ilrsg. v. Hans u. öertba 8ebliebit2. (I V, 188 8.) vex.-8°. '14. 13. — C. H. Beck sche Verlagsbuchhandlung (Oskar Beck) in München. Hcigel, Karl Thdr. v.: Zwölf Charakterbilder aus der neueren Ge schichte. 2. unveränd. Ausl. (V, 398 S.) 8°. '14. kart. 5. — G. Braunschc Hosbnchdrnckerci und Verlag, Verlags-Abteilung in Karlsruhe. Lauer, Schnlkommiss. K., Ob.-Lehr. E. Geliert, Hanptlehr. K. Hösler: Sprachbuch f. Volksschulen. 2. Ausl. Übungen f. den Unterricht in Nechtschreiben u. Sprachlehre. Lehrausg. in 7 Heften. Bearb. unter Mitwirkg. v. Neallehr. G. Behringer. 5. Schulj. IV. Heft. (90 S.) 8°. '14. —. 80 Breer L Thicmann in Hamm (Wests ). Adrcsj-Buch der Stadt Hamm (Wests.) m. den umliegenden Ortschaften. 1914. Nach amtl. Quellen bearb. n. Hrsg. v. Ob.-Stadtsekr. M. Breuer u. Steuersekr. A. Hund. (XII, 524 S. m. 1 färb. Plan.) gr. 8°. geb. in Halblcinw. u.u. 5. — Buchhandlung und Druckerei vormals E. I. Brill in Leiden. Viiiut-a, Xova. kösultats da l'expedition seientikiciue neerlaudaiss Lotrmique. vivr. 5. (IV u. 8. 899—988 m. 18 'lak. u. 18 81. Lr- klärgn.) 31,5X25,5 em. '13. geb. in Ilalblein^v. n.n. 18. —; 8ubskr.-Lr. n.n. 14. 50 Rich. Danehl's Verlag in Goslar. Rasrmantt, I.: Geschichte der preußischen Volksschule. Darstellung der Hebg. der Volksbildg. durch die Hohenzollern n. des Einflusses be deut. Pädagogen n. Staatsmänner ans die Entwickclg. des Volks- schulwesenS unter Berücksicht, der einzelnen Landesteile. Mit e. Zeittaf. f. wicht. Gesetze n. Erlasse. Zur Vorbereitg. ans die Lehrer- prüfgn. bearb. (VII, 165 S.) 8°. '14. 2. —; geb. 2. 50 Alexander Duncker Verlag in Weimar. Lorsei» ungen 2ur neueren viteraturgesebiebte. Hrsg. v. ?rok. vr. Vr2. LoUnLdvIg lusol I?v1sondur8 (1731—1743). (XIV, 200 8. m 1 6tLiiimtak.) '14. 8. —; 8udslcr.-?r. b 6. 65 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 81. Iahrgan«. Duncker L Humblot in München u. Leipzig. Schmoller's Jahrbuch f. Gesetzgebung, Verwaltung u. Volkswirtschaft im Deutschen Reiche. 38. Jahrg., Hrsg. v. Gust. Schmoller. 1. Heft. (V, 524 S. ) gr. 8°. '14. 13. - Fritz Eckardt Verlag in Leipzig. Holtz, Wilh.: Gedichte aus allen Lebenszeiten. (VIII, 136 S.) 8°. '14. 2. 50; geb. in Lcinw. 3. — Walther, Wilh.: Der erwachende Garten. (143 S.) 8°. '14. in Pappbd. b 5. — Oskar Eulitz Verlag in Lissa i.P. Aus dem Posener Lande. (Lichtbildsammlungen m. Vorträgen, Ge sängen u. Deklamationen.) (Umschlag: Jugend- u. Volksabende auf Heimat!. Grundlage. In Verbindg. m. führ. Männern der Heimat- bewegg. in den Ostprovinzen Hrsg. v. Kreisschulinsp. Niederhau sen.) 8°. je 1. — 1. Abend. Niederhausen, Ernst: Brvmberg, die Stadt des groben Königs. Mit 26 Lichtbildern. (21 S.) '14. 2. Abend. Nicderhansen, Ernst: Burgwälle u. Burgruinen der Posener Ebene. Mit 18 Lichtbildern. (20 S.) '14. Liseber, Leg.-Laumstr. r». 1). 6eo.: Vas 8piel der Xräkte im Ver bundbalken. Line varstellg. der vekre vom Verbund, v. der Ketonkörpern. (VIII, 79 8. m. 53 ^bbildgn.) vex.-8°. '14. 6. — Gustav Fischer in Jena. Ilsndbuel» der gesamten Iberapie in 7 Ldn. Learb. von vrs. v. Engerer, Labes, Lrkk., Lriv.-Vo2. v. Lse^er u. a. Hrsg. v. Lrokk. vrs. L. ?en20ldt u. R. 8tint2ing. 5. ^ukl. vex.-8°. logie der Lei2>virkgn. (X, 304 8. m. 113 ^bbildgn.) vex.-8°. '14. L. Friederichsen L Co. (vr. L. u. R. Friederichscn) in Hamburg. Schlunk, Miss.-Jnsp. Mart.: Das Schulwesen in deutschen Schutzge bieten. (150 S.) gr. 8°. '14. 3. — Gesellschaft f. Buchdruckerei u. Verlag m. b. H. in Düsseldorf. (Nur direkt.) Heß, Landt.-Abg. vr. Jos.: Deutsche Lebensfragen? Eine Auseinander- setzg. m. Martin Spahn. (70 S.) 8°. '14. 1. — I. Guttentag, G. m. b. H. in Berlin. Gnttcntag's Sammlung deutscher Neichsgesetze. Textausgaben m. An- ttierkgn^ ll. 8".^ Paul Hartung's Verlag in Gotha. Aabcl's, Maria, neuestes Fastenkochbnch in 360 Orig.-Nezcptcn. Voll ständige Anleitg. zur Herstellg. v. 360 verschiedenen Fastenspeisen. 5., umgearb. n. verm. Atlfl. (100 S.) 8°. '14. —. 75: geb. in Pappbd. 1. — I. H. Ed. Heitz (Heitz L Mündel) in Straßburg i. E. Lrank'nauser, Vr. K.: Oedäebtnis u. Vererbung. (40 8.) gr. 8° '14. 2. — Hessische Schulbuchhandlung Rudolf Nötiger in Cassel. Geschichten, Biblische, u. Bilder aus der Kirchcngeschichte f. Volksschulen n. die unteren n. mittleren Klassen höherer Lehranstalten. Hrsg, vom Hess. Vollsschnllehrverein. 12. neubcarb. Aufl. (VI, 216 S. m. 1 färb. Karte.) 8°. '14. geb. n.n. 1. 25 188
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder