Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.09.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-09-02
- Erscheinungsdatum
- 02.09.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080902
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190809022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080902
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-09
- Tag1908-09-02
- Monat1908-09
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvcreins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 sür Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Buchhändler zu Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen sür eigene Anzeigen '10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangebotcn und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 204. Leipzig, Mittwoch den 2. September 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Luchhandlungs-Gehilfen-Verband. In letzter Zeit sind unserer Unterstützungskasse folgende Zuwendungen zu teil geworden, für die wir auch hierdurch unseren herzlichsten Dank aussprechen. Für alle drei Fonds zu gleichen Teilen: Am 3. Juli beim Stiftungsfeste des Buchhandlungs- Gehilfen-Vereins zu Stuttgart in Schw.-Hall ge sammelt, durch Herrn Martin Hermes, Stuttgart 55.—. Für den Witwenfonds: Vom Fest-Ausschuß des Börsenoereins der Deutschen Buchhändler, als Hälfte des Erlöses aus dem Verkaufe der Kantate-Drucksachen -äl 97.50. Von der Karlsruher Lebensversicherung a. G. in Karls ruhe „als Vergütung für mit Mitgliedern abge schlossene Versicherungen 13.— Leipzig, 31. August 1908. Der Vorstand Otto Berthold. Rich. Hintzsche. Edgar Pilz. Allgemeiner Deutscher GuchhaMungs-Gehilfen-Verband Im vergangenen Monat August wurden ausgezahlt: ^ 2927.50 Krankengelder, 900.— Begräbnisgelder und „ 26.— Jnvalidengeld. Leipzig, 1. September 1908. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. tMitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. i vor dem Cinbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Artaria ä, Eo. in Wie«. lkrs^tSK, o.: Karts äer llsislpv. Lus Lrtsria's kipsoial-'I'ouristsll- Icarts bearb. 1 : 50,000. LiuseiobouvK äsr v. äeu »Reisstbalern» bsrKSstellteo NarkisrKU. u. ^SK-Kevisiou v. kritr Leusoob. 26,5x 28,5 ew. t'arbär. ('08.) —. 70 Buchhandlung der Evangelische« «esevschaft in Ttraßburg i/E. Bote, der gute, f. d. I. 1909. 71. Jahrg. (82 S. m. Abbildgn.) 8°. n o. -. 25 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7K. Jahrgang. E. EleutherondakiS in Athen. Dtromopoulos, äaocxuos I.: Itbaka u. Homer. Lin Beitrag sur bomsr. OeoKrapbis u. sur dowsr. krage in 3 Dbin. 1. Ibl. Das bowsr. Itbaka. klsuKrieobisobsr Rsrt m. s. ktesums in äsutsob. (8ouäsrabär. äss äsutsobsu kssumös.) (48 8. m. L.bbiIäKU. u. eivKsär. Karten.) Kr. 8". '08. 2. — I. Guttentag, BeriagSbuchh.» G. m. b. H in Berlin. Kunze. Wirkt. Geh Oberreg-R. Fritz: Das Verwaltungsstreitver fahren. Praktisches Handbuch, auf Wissenschaft!. Grundlage bearb. 2. Abtlg. (XVI u. S. 149-625.) gr. 8°. '08. 9. — I. Harder, Sort. in Altona. Jahresbericht der Handelskammer zu Altona f. d. 1.1907. gr. 8°. 2. Ti. Schiffahrt, Jisch-r-i, Statistik. k«s s.) t'os.) 1.— Hugo Heller » Eie« in Wie«. Loksu, Or. Hob.: Oer 8ebalauksats unserer LebtjübriKSu. 132 OriK.- L.uksätes. Nit s. Vorwort. Hebst äsw 6. labresbsrivbt äss Nääoksol^soums äer krau Or. KuKsuis Lcbrvarrvaiü in Vien (I. koblwarkt 6) u. s. L.bbauälK. v. Or. Oeo Lioeb: -2ur kraZs äer lateiu. Ltilübgu». (111 8.) 8°. '08. —. 80 I. Hörning in Heidelberg. SlNKodlstt äss III. intsros.tions.1en Kongresses k. Obilosopkis, OsiäelberK, 31. VIII. bis 5. IX. 1908. Reä.: Or. L.rnolä kugs. 7 kirn. (Nr. 1. 8 8) Oer.-8°. bsr 1. — Hübsch » »aumann, G. m. b. H. in Schöueverg-Berli«. Oerthel, Hauptm. a. D. Polizeir. v.: Bürger u. Behörde. Von der Wiege bis zur Bahre. Knappstes u. dennoch erschöpf. Nachschlagebuch f. den Verkehr m. der Polizei u. anderen Be hörden. Ein Pfadfinder u. Ratgeber zugleich bei den verschie densten Anläßen im prakt. Leben. Erklärung der Gesetze u. Ver- ordngn. sowie ihre Anwendg durch die Behörden. Rechte u. Pflichten des Publikums. Gemeinverständlich dargestellt u. Hrsg. (VI, 51 S.) kl. 8°. ('08.) —. 60 Pan» Knepler (Wallighauffer'sche Hosbnchh.) in Wie«. Volkmann, Or. R.! Die Lebensfrage Ostereichs. (III, 31 S.) 8°. ('08.) —. 50 W. «rafft in Hermannstadt. ^clrsaabuok äer k. krsisu 8taät Oermauustaät. OrsK. vom OsrmauostLätsr LürKsr- u. Oe werke-Verein. Lsarb. v. Oolissi- NsIäuvKsamtsvorst. los. 8eboobterus. XI. labrK. (VI, 214 8) 8". '08. Kart. 2. 70; w. 8tsätplsu 3. 40 Lrtodrsodsr, Lud.: Osbrbueb äer uvKarisebsu Ossobiobts, uscb Or. OuäwiK NavKolä's praKwatisobsr Oesobiebts äer OvKS.ru k. äis Obsrklasseu äeutsobspraobiKsr Nittslsobuleu u. OebrerbiläuuKS- snstaitsn bearb. (IV, 228 8.) 8°. '08. Osb. 2. — Csallner, Sem.-Prof. Rob.: Weltgeschichte, nach Julius Sebestusns Lehrbuch bearb f. die oberen Klaffen deutschsprachiger Lehr anstalten. I. Bd. Mittelalter u. Neuzeit. (476—1648.) Mit 45 Abbildgn. zur Kultur- u. Kunstgeschichte. (XII, 293 S.) 8°. >08, Geb 2 60 1207
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder