1832 Börsenblatt f. d. Dlschii. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 49, 28. Februar 1914. ' Hiob. Ein Band 8°, ca. II Bogen, vornehme Ausstattung. Preis geheftet M. 1.80 ord., gebunden M. 3.—ord. Erzählung aus dem jüdischen Leben von Gertrud Epstein. - Zweite Auflage. Die „Kölnische Zeitung" schreibt in Nr. 288 vom 22. Februar 1814: „Im Verlag von Heinrich Minden in Dresden hat Gertrud Epstein eine Erzählung „Hiob" veröffentlicht, deren eigenartige dem jüdischen Leben entnommene Psnchologie auch außerhalb jüdischer Kreise lebhaftes Interesse erregen dürfte. sFolgt ausführliche Inhaltsangabe.) Die Geschichte ist ganz schlicht erzählt, ausgeschmilckt mit charakteristischen Bildern des jüdischen Lebens, und gibt ein rührendes Bild des liefen Familienbewufflseins, das bekanntermaßen bei den Anden herrscht. Eine Gemllts- ahnung schwebt über dem Kleinen Buch, die überaus fesselnd wirkt. Roter Verlangzettel liegt bei. Verlag von Heinrich Minden. Dresden. oie 03k von A tleinrick l^oe^ve 2iveite8 Pausenci. 160 8. Ow88-OIit3V. Die Lprscke 6er tleimat. Die Lpraclien 6er 5rem6e. kurop3>8cke ^u6en8pracken Oie jü6i8ck-6eut8cke 8prscke 6er Oe^envvsrt. L„eben6e )u6en8pr3cken. ^ekr5pr3cki^- keil. Lnt8tetien un6 Vergeben 6er )u6en8pracken kle- brsi8ck 3>8 jü6i8ctie 8ckr>kl8pracke. D e Zckrikt 6er )u6en- 8pr3ctien. vie iXu88pr3cke 6e8 t-iebräiscken. Linvvirkun^ 6er broschiert: /Vi. 2.— orci., 1.50 no, 1.40 u. 7/6 bar g/ebunden: !Vi. z — orci, 2 25 no., 2.10 u. 7/6 bar Besonders aktuell! Wir erinnern nur an den rur ?eit tobenden Xampk um das jüdiscke Sckut- vvescn in Palästina, der die sudcnbeit in arvei bager spasiet und das Interesse für die lrebräisclie Lpraclic ins blngeaknte gesteigert bat. kerlin ^V. 15 8äcli8i8cbe 8trg88e 8 Mi8cnckvek>.äo Jetzt wird gekauft: MB» In i»i>ltSklscheil Aillselklseii- KpUpH ^ angehende Einjahrig-Freiwillige, Offi- lji.lli.ll zier-Aspiranten und Offiziere des Beur- lanbtenstandes der Armee und Marine, für Mediziner, Apotheker, Rotzärzte usw. — Von Hauptmann Hartmann. Preis I M sBedw. 33sh>^,, fest u. bar50°/„, bar 11/10.) Zul. Bagel, Verlag, Mülheim (Ruhr). ^ 8l« t»U1s rrlc dbt, ^oi-äan'8 8l^friä8a^e xed6ll. ^ 3.80 or6. Elr» Lst. t'rankkurt ». dl. tAoritr viestervvex. laibi-airie (Hapelol Nsrc Imlisu8 ei l^ene etispelol, klli'1eur8, Paris, Zü rue vaupbine (Pierre pekautcourt) l'W« lM-SllMIIlIl! iS peponte 3 zz. /Vlsrcel Lembst Volume l8xll. 3 fr. Ido l 50 ?f.