ttL 49, 28, Februar 1914, Kunst, ersch, Büch,, Angebotene Bücher, MrftnbliM I, d, Dtlchn, «uchb»ndkl, I 855 Die k>ortlsnd>-2einen1-ksbrikution Lin istgnclbucti lüx Ingenieure: uncl ^ementisbritegnten von Ourl I^sslie I., vollständig unigesrbeitele unst vermehrte /xutlsge teilt 408 Lbbilctungen im lext Lrosctiiert 22 lvt., elcgsnt in steinen gekünsten 24 kvl, Oie tiestvc»ststggen6e Oe6eutung dieser für slle Kreise, welcke mit der- postlund-^emenl-Ksbrikskon in irgend einei^ V^eise ru tun Kuben, unentbekrlicken V^eskes ist seit fsluen unbestritten anerkennt. Oie neue -Xullsge wird den strengsten Anforderungen gereckt und findet datier ikre sickeren Käufer. Kegen 5ie den Interessenten das kuck vor! /<ussükrlicke Prospekte steken gerne rur Verfügung : bestellen 5ie? Unverlangt versende icli nickt. keiprig. Ikeod. Ikomss Verlag. In Vorbereitung: Altes Md Atie; MS de« Akte« der Gemeinde Gidktdßlh. Sweite Sarrrnrlttiio. Ilmenau. Aug. Schroeter's Verlag. Friedrich Andreas Perthes A.-G. -- Gotha - Soeben erscheint: Völkerrechtliche Fälle Lest II, UnterbesondererBerück- sichtigung der anglo- amerikanischen Staaten praxis zum Gebrauch bei Vorlesungen und in Seminarien, Von vr. K. Strupp. Preis: ^ 3.— ord. Dem im Jahre 1911 er schienenen ersten Hefte der „Völkerrechtlichen Fälle" läßt der Verfasser, Mitherausgeber des Jahrbuches des Völkerrechts, jetzt ein zweites Heft folgen. Das Heft wird allen Juristen, Dozenten wie Studierenden an Universitäten und Handelshoch schulen, besonders denen, die völkerrechtliche Studien treiben, willkommen sein; auch Poli tiker, Parlamentarier, Diplo maten und Konsularbeamte we'den Anregung aus ihm schöpfen. Wir bitten um tätige Ver wendung. Gotha, 24. Februar 1914. Friedrich Andrea» Perthes A.-G. Soeben erscheint in unserm Verlag: ZmVerstwnis der elsiissWuSeele von C. Schssr Pfarrer in Mülhausen Mit einem Nachwort von M, Rade Interessent ist jedermann, der sich sür Zaber» interessiert! 2 Bogen 8°, 40 H ord,, 30 S, cond., 25 H bar und 11/10 Marburg i, H. Verlag der Christlichen Wett In Kürze erscheint: Lehrer Rudolf Richter, Schul- und Hlmsgarteu auf dem Lande. 1, Aust, 18 S, l. geh, 30 H. Ein kleines Büchlein, das jedem Lehrer und Familienvater An- regungen gibt, die Kinder zur Gartenpflege und Arbeit im Freien zu erziehen, Auslieferung nur bar mit 30^1 1 Probeexemplar mit 50«/,. BadHarzburg,26,Febr. 1914, Jungborn-Vcrlag Rudolf Just, II.!. Vi. volle man nickt mastullcrca, sondern -losenden «n ch'e Fortsetzung der Künftig erschei nenden Bücher flehe nächste Seite. Irier. Insel. Kux. 60.—) 30.—. Krezda^, Zoll u. Kaden. 3 vde. lKrx. Kux. (.^ 45.—) 22.50. ^ 32.50. !§eue kxeruplare. Lestellun^en erbitte unter H: 957 an die Oesckäktsstelle vroinetkeus. 6d. 91—98. Oed. Volle, vr. >V., Stunden m. Ooetke. Land 2, 3, 4, 5, 6, 7. Oeb. (5.—) L 2.— OeZenw. (1884-1910). lllustr. Oeb. (10.—) ü 3.— u. 11/10. 8alrer, v., venkwürdi^keiteu des Oenerals Kriedriek von kiseu- kart (Adjutant vlüekers) (1769 —1839.) verlin 1910. Oeb. (7.—) a ^ 2.— Kroslxk, 8. v., Karl Oral von Lrükl und seine vlteim. lllustr. (Lerliu 1910.) Oeb. (10.-) L ^ 3.— vernkarlli, 1k. v., veuk^llirdizk. aus d. kedeu d. russ. Oenerals Orakeu v. loll. 2. ^ull. 4 vde. (1865.) vrosck. (38.—) 4.— 187^) vrosck. (20.—) 3 — Okillavx, K. europ. Okronik v. 1492—1877. 5 vde. (kpr. 1865— 1878.) Lr. (49.—) ^ 3.— Kleber, (vresd. 1900.) vrosck. (13.—) 150 (kpr. 1872.) Lr. (39.—) ^ 4.— v. Oolllmann's 8K. iu Korst, k.: 1 ^le^ers xr. Kouv.-Kex. 8d. 1-60. 6. ^ukl. Orißbll. Wie nva. Oedoto direkt erbeten.