1884 Böri-nblatt s, d. Dlich». Buchend-!. Ges. Büch., Katal., Zurückverl. Neuigk., Gehilf.' u. Lehrlingsstell. ^ 49. 28. Februar 1914. Oscar ködvr ^utiqu. iv Doipriß-Ii., ?6rld638tr. 8: *^ba6lar6, Opers, «6. Cousin. 2 666. Dar. 1849—59. *6o6o, 8tun66n in. OoeUis. 66.1. *6o66N8to6t, Oedielits. 1852. *6ng6l, läsen k. 6. Kliniik. 6n. 1804. *6uiopa 1878, Ctironik Xr. 3 ap. *— 1879, Intialtsvorr.; 1881, Xr.50; 1881, Xr. 31 ap. *Xii68, ps^eli. ^nttnopol. 1820—21. *6ai6t, llantris. 2ül'. 1816. *8eliu1tr6, 866l6likun6e. 1892. *8trapaiola, Xäeüt6. Kln. 1908. (^Ka6. 1907.) (^Ka6. 1907.) 1908. 06i8l6r,6i6ibui'86iD6b6N.066ieIit6 OutvubvrA-kuvbküix., 66rlin >V.50: *0art6nlaub6 1852—1913. Xplt. *6eipr. Illuslr. ^eitunZ 1838—42, 1852—56. .7. Oamber, 7, ru6 Danton, Daris: ^kovue 668 'I'iallitions populair68. Vol. I u. koI§. 6r68lau 1837. *2tselir. I. ^1tt68tani. >Viss. 1888. vovrcau L Cliyvillst, 22, 6u6 6s atgU6 kistoriea 66 ?6ntapo- tamia. 6onn 1827. — Hirt6vli66. — Xrst6 Oeöiekto. Ilitsekl, ^eta 8oei6tatis pkilolo^ao 1841 u. 42 (Leitr. r. Xenntn. 668 ru88. 66iek68. 1852. XVII.) *6iektliok6n, X., Odins. 1877. *8isb6rt, Kail Dutr liauZrat. *>Vun6t, 006ttl68 Wild. >1618161'. *Xbd6l1, Xoi6^värts. 8pi6l6 1913. *6liytkmus. II 1/2. —100. 102—11D *26itselirikt k. 6ioIo8i6. XXVII 4. XXX 4. XXXI 2-4. XXXVII 3. XDI o66r kplt. in 6616111 8W. 11: *D6iikinäl6i' 6. lonlriuist in Üst6r- r6iek. XinL. llalirgZo. u. KM. *8t6n6dal, Vi6 66 Rossini. 1824 u. *4^n6rv, Dilli Dodmann. 1908. Vok IV. *D1l8t6in8 W6lt§68eli. O.-IIkrx. *Oo6r6N8, XinIiitnA. In 6. Klotallo- Zrspliio. 1906. 1 Dsuptmsnn, vorsunk. Oloeko. Dux.-^. III. Vogeloi-Worpsvv. 1 Wiodoi-niann, altä^irt. 8sß6n KlUlllülsk. Die KIttler'sche Buchhandlg. (Ehr. Brandts) in Hamburg er bittet sofort nach Ausgabe: Antiquariats - Kataloge über Geschichte. Kulturgeschichte. Kunst' und Literär-Gcsch. in je 2 Exemplaren. Katalog 32: Theater — Musik — Theaterstücke — Libretti. 445 Nummern. Von Katalog 3t sind nur noch wenige Exemplare vcrsttgbar. Turin. G. Schober. ZiisiilliveklmigleNeuiglieiien. »» »U erbitte ioli olle reinissionsbereeb- Xorl ^i/slser Oss ^bester 6iitinenbiI6er un6 Xostüme kt. 25.— or6.. kt. 1ü /5 no. Ls tetilt mir voIIstsn6ig sn Lxemplsren. icti ervvsrte 6st>er, 6sss 6iesem Lr- Derlin W. 6DUXIO L^58IlrLK. Amgehend zuriilkeröeten alle bedingt gelieferten Exemplare von Zimmermann Joachim Nettelbech 3. Aufl. Geb. ^ 1.45 netto. Letzter Annahmetag: 31. Mai 1914. Leipzig, 27. Februar 1914. Otto Spanier. Angebotene Wir suchen zum 1. April oder früher einen tüchtigen Gehilfen mit genügender Allgemeinbildung und guten Umgangsformen. Der junge Mann muß etwas Kenntnis im Englischen und Französischen besitzen u. Gewandtheit im Ladeu- vcrkehr haben. Lebenslauf und Zeugnisabschriften mit Gchalis- anspritchen u. möglichst mit Bild an Bangel L Schmitt <Otto Pettersj Unio.-Buchhdig. Heidelberg. BerliMhilse. Gesucht auf 1. April, cvent. auch später, ein Buch händler, ca. 30 Jahre alt, der mit sämtlichen Aus- lteferungs- und Abschluß- arbetten wohl vertraut und an pünktliches Arbeite» ge wöhnt ist. Der bctr. Herr müßte auch sicher in Korre spondenz sein und Aufsicht im Bureau übernehmen können. Handschrift!. Be werbungen mit Angabe der Gchaltsansprüche und Ab schrift der letzten Zeugnisse werden erbeten an G. Braunschc Hosbuchdrulterei und Verlag (Verlagsabtetlung) Karlsruhe t. B.. Karl Kriedrtchstraße 14 Zum 1. April findet eingutcmpsol,lener Verlagsgehilfe in einer grasten Stadt des östlichen Deutschlands ange nehme Stellung. Verlangt wird exakte zuverläsfige Arbeit, berufliche Tüchtigkeit und So lidität. Sehalt M. 18«.-. Bewerbungen mit Zeugnis- Abschr. u. Phot. ». M. dl. dir. 27 durch Herrn Franz Wagner in Leipzig erbeten. Gesucht Für Leipziger Kommissions- u. Verlagsgeschäft ein jüngerer Ge hilfe e. Beschäftigung: namentlich Eintragung in die Konten, Aus lieferung. Flottes, sicheres Ar beiten und Rechnen erforderlich. Angebote mit Abschrift der Zeug nisse unter Nr. 856 an die Ge schäftsstelle des Börsenvereins. Zum 1. April suche ich einen gewandten, jüngeren Herrn, dem besonders der lebhafte Ladenverkehr obliegen soll. Nur Herren, die längere Jahre im wissenschaftlichen Sortiment tätig gewesen sind und ihre Erfolge durch beigefügte Em pfehlung ihres Chefs belegen können, bitte ich um Bewerbung, unt. Angabe d. gewünschten Gehalts. Heidelberg, im Februar 1914. Alfred Wolff's Buchhandlung.