>738 X- 41, 18. Februar 1926. Künftig erscheinende Bücher. Krühjahrsneuheiten aus dem Berlage Max Seyfert, Dresden N. 4 S Zn der zweiten Woche des März erscheint von LNarie Diers Der Jüngste Tag im Willeböker Moor Ein Roman aus dem Gektenunwesen Preis drosch. M. 4.—, in elegantem Lbd. M. 6.25 / 49'/z Bogen stark, Gewicht des ^bd. ca. 400 x. Oer Roman behandelt den Kampf eines jungen, von Überzeugungstreue und schlichtem Idealismus getragenen Geistlichen mit dem gleichfalls dem geistlichen Berufe angehörenden Jugendfreunde um den Anhang in seiner Gemeinde. In diesem Kampfe, ln dem ihm sein helläugiger Ehekamerad getreu zur Seite steht, entwickelt sich sein Widersacher zum fanatischen Sektierer, der eine Zeit lang fast die gesamte Gemeinde mitzureißen weiß, letzten Endes aber an seinem eigenen Afterwerk zugrunde geht. Vorzüglich geeignet nach Inhalt und Ausstattung als gehaltvolles Festgeschenk für die Osterzeit, ist dieser Roman nach dem Urteil hervorragender geistig-religiöser Führer „das künstlerisch wertvollste und wirksamste Mittel zur Sektenbekämpfung, das seit langem auf dem Büchermärkte erschienen ist". Daß er im übrigen alle Vorzüge und Schönheiten aufweist, die alle Bücher von Marie Oiers als wertvolle Familienbücher kennzeichnen, bedarf bei dieser Autorin keiner besonderen Betonung, die, wie kaum eine zweite, als berufene Verkünderin der sittlichen und gemütlichen Werte bes deutsch-evangelischen Pfarrhauses gelten darf. Weiter erscheinen im April d. Z.: G. v. Äldlersseld-Valleftrem Oer Skarabaeus preis broschiert etwa M. 4.2s, in elegantem Lbd. etwa M. 6.S0 Mn hochinteressanter SesellschastS- und Detektivroman, der den anerkannten Ruf der Verfasserin auf diesem Gebiete erneut rechtfertigt. Zm Mai d. Z.: Lisbet NM Der Kall Teskow preis broschiert etwa M. 4.—, in elegantem Lbd. etwa M. 6.2s Ein Roman mit kriminellem Einschläge aus der modernen Gesellschaft, in dem die erfolgreiche Autorin, sonst eine Ruferin im Streit um die weibliche Psyche, mit gleicher psychologischer Feinheit und Folgerichtigkeit schildert, zu welch schier unbegreif lichen Wandelungen ein hochgebildeter, hochkultivierter Mann im besten Sinne des Wortes durch übermächtige seelische Eindrücke geführt werden kann. Oie endgültigen Erscheinungstermins sowie Bogenumfang und Gewicht dieser beiden Romane werden noch bekanntgegeben. Zch stelle zur Ostermeste im BugraftauS, Z. Stock, Stand 174 und 177, aus und bitte, sich an der Hand der Musterbände von der vorzüglichen Ausstattung aller drei Neuheiten zu überzeugen. Lieferbedingungen: Zch liefere bar und fest mit 35^,, ab 10 Exemplare mit 40°X>i bei Dorausbestellungen auf angekündigte Neuerscheinungen bis zum Tage des Erscheinens mit 400/0, <ch 10 Exemplare mit 45>x> Bestellzettel anbett Dresden-R. 45, Mitte Februar 1926 Max Geyfert, Verlagsbuchhandlung