84 19. März 1914. Künftig erscheinende Bücher. BSrs-nbl»,,,. d. Diich». Buchhand-i. 2469 W Georg Müller Verlag München 8 W Ende März erscheint: W 8 Goethes Jugendfreund 8 W Vl)N Wilhelm Hertz W 8 Nach ungedruckten Briefen und Urkunden aus dem 8 8 Frankfurter Goethekreise. Mit 41 Bildbeigaben W Geheftet M. 6.—, in Halbpergament geb. M. 8.— 8 ^Aat Crejpel ist als der lustige Redner im Frankfurter Freundeskreise der Geschwister Goethe, 8 als der Empfänger von sechs der fröhlichsten Briefe der Frau Aja und als der seltsame Held W der Einleitungsnovelle von E. T. A. HoffmannS Serapionsbrüdern bekannt. Im übrigen ist sein W LebenSgang und seine Persönlichkeit, so oft sie auch bei der Beschreibung von Goethes Jugend in der Literatur erwähnt wird, bisher im Dunket geblieben. W Er teilt dieses Geschick mit den meisten Personen, die dem jungen Goethe in seiner Vaterstadt Frankfurt W W nahegestanden sind.Im Gegensatz zu den anderen Lebensabschnitten desDichterS,für die oft unübersehbares W Material zu Gebote steht, ist von seinen wichtigsten EntwicklungSjahren in Frankfurt nur wenig mehr als das bekannt, was der Alternde der Nachwelt in seiner Lebensbeschreibung zu überliefern für gut befand. W Die Darstellung bietet mannigfaches kultur- und literarhistorisches Interesse und kann W in vielen Punkten als eine auf zumeist neuem urkundlichen Material beruhende Ergänzung und Parallele zu Goethes Beschreibung seiner Jugend in „Dichtung und Wahrheit" gelten. W Um so freudiger ist der Fund zu begrüßen, der dem Verfasser — den Freunden des Dichters W vornehmlich aus seinen Arbeiten über Goethes Naturphilosophie im „Faust" bekannt — bei einem W Urenkel deS RateS Crespel geglückt ist. Eine Fülle von Briefen, Urkunden, Zeichnungen, Bildern W und sonstigen Familicnandenken bot überreichlichen Stoff zur Gestaltung eines Lebensbildes des W seltsamen Mannes, der durch seine frühe Menschen- und Lebenskenntnis, durch seine musikalischen W und zeichnerischen Talente, durch seine naturwissenschaftlichen Bestrebungen, vor allem aber durch seine W ursprüngliche philosophische Weltbetrachtung im täglichen Verkehr mit dem stets zur Aufnahme bereiten W jungen Goethe von unberechenbarem Einfluß für den Aufbau von dessen Persönlichkeit gewesen ist. W 8 Vor Erscheinen mit 407° (Einband no.) 8 W>!>>!!>>>!!!>>!!!>!!!!!!>>>!>>>!!>>!!!!>>>>!!>>!!>!!>>>!>>!!!!!>!!!!>!!>!!!>>>!!>!!!>>>!>>!!>!!!!,!!>>!!!>>!!>>>!!!!>!!!>>>!!>>!!!!!!!!>!!!>>>!>!!>!!>>!!!!>>>!!>>>!!!>!!!!!!!!>!>!>!!!!>>!!!!!>>!!!!!!!>>!!!!!!!!>>>>!!>>!!!>>!!>>!!>!!!!,,!!>!!!,,!>,M