2470 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 84, 19. März 1914. 3irnx>1ici88iinu8-Verlag, O. in. d. L Oo., iVlüncden ^m 6. z^pril dieses Sabres beginnt der ly. ^abrALNA des 8IlVlpDic>88INÜ8 In acbt^ebn lanASn ^sabren ist es der Zimpilcissimus nicbt müde geworden, ASASN Dunkelmänner, Lcbeinwerte und Lcbeinbeib^s eine erbitterte und rücksicbtslose Debde ru tübren. Wäbrend er aber stets mit offenem Visier kämpfte, bst es ibm von den ersten Da^en an nie an Feinden Asieblt, die ibm meucblin^s und binterrücks uns lieben wollten. Vislleicbt kein Zweites satiriscbes Llatt der Welt bat in den letzten /abrrebnten so ensr^isebe Verfol^unAsmassre^eln aus- rubalten und ru überwinden gebubt. Leibst mit staatlicber blills über — wie dem Disenbabnverbot r. 6. -— AelanA es nicbt, ibn ru unterdrücken. Und seiner Orundidee, unbestecblicker Wabrbeitsliebe und warmem, klarem Decbts- §efübl, obns ir^endwelcbes Darteiinteresse, konnten dis )abre nicbts anbaden. Dbsnsoweni^ vermag bei nur einiger Objektivität der billige und darum wobl so bäub^e Vorwurl standrubalten, der Limplicissimus negiere nur und scbaffs keine positiven Werte, ^.b^eseben davon, dass er dis künstleriscbe und lite- rariscbe Latire aul ein Niveau Aebobsn bat, das keinen Ver^lsicb ru scbeuen braucbt, dass er sebr positives lür die epiArammatiscbs Xürrs des deutscben Wittes geleistet bat, dass endlicb die leisten seiner Künstleriscben und literariscben Mtarbeiter lückenlos dis besten Hamen unserer 2eit aulweisen, ab^eseben von dem allen: „Wer bleues bauen will, muss -ütes niederreissen." Dieses Din- reissen des fVItsn, Deeren, Überlebten aber ist die undankbare und docb ewi^ lockende ^.uf^abs der Latire und ist positiv, denn es träAt die Wabrbeit in sieb. lVIit Hummer i des i y. jabrAan^es bietet sicb Ibnen wieder Osls§enbeit, neue Abonnenten ru gewinnen. Dassen Lie Drobsnummern an Dotels, Oastböie, DriseurAescbaste, DsseAesellscbaften, Xlubs, ^kademiscbs Zirkel verteilen. Wir stellen Ibnen das Vertriebsmaterial, Drobenummern und Dlakate gratis und franko rur Verlü^unA. t^ber aucb Ibrsn Dinrelverkaul können Lie durcb re^elmässiAes ^.usstellen im Lcbaulsnster nocb wessntlicb erböben. Wir rnacben Dirmen, deren Oescbältslokale in der blabs der Dabuböls sind, speziell aus den Dinrelverkaul aufmerksam, weil der Verkauf des Limplicissimus naberu auf allen Labnböfen verboten ist. Wir bitten ?u bestellen! klüncben, Glitte lilärr: 1914