Künftig erscheinende Bücher. .1? 64, 18. März 1914. T In Kürze erscheinen: S> Andre Picards Bekehrung Roman aus dem Elsaß von Arthur Babillotte Geh. M. 4.- 21 Bogen Geb. M. 5.— (^ier haben wir den ersten großen Vogesenroman unserer 2 Literatur. Lebensvoll ist gesehen, wie Andre Picard, der L Wirt „iXu 8oIeiI levant", an der angestammten Leimat festhält, s sich gegen die neue Zeit aufbäumt, um ihr endlich doch zu er- 2 liegen, aber als Sieger, der sie sich dienstbar macht. Alle die 2 übrigen Gestalten und Episoden find erfüllt von elsässischer § Gesühlsechtbeit, herauswachsend aus der elsässischen Landschaft 2 und ihren Charaktereigenheiten. Dieser junge elsässische Dichter hat unS etwas zu sagen, und s gerade jetzt, wo man der Eigenart des GrenzlandeS, diesem jüngsten L deutschen Bruderslamm, besondere Aufmerksamkeit schenkt, muß 2 auch die bodenständige Dichtung Widerhall im Reich finden. s Dresden-Blasewitz, März 1914 I Die Blonden I und der Riese Berliner Künstlerroman von Dora Duncker I Geh. M. 4.— 20 Bogen Geb. M. 5.- HLerlin, daS gewaltige, mit seinem in leuchtenden Farben ge- ^ mallen Großstadtrausch bildet den Lintergrund zu dem um seine Vollendung ringenden Künstler. Die drei Blonden sind die Gattin und Töchter des Meisters, die die Riesin Berlin dem Riesen Paulsen entfremdet, und dann trennt sie die dritte Macht dieses Buches — die Riesin Liebe. Doch sein Liebestraum ist kurz, und der Riese Paulsen kehrt reuig zu seinen Blonden zurück, denen Berlin nun zur Leimat geworden. Ein interessantes Problem hat sich die bekannte Ver- fassertn hier gewählt, und ihre überzeugende Durchschlagskraft hat diesen packenden Stoff lebensvoll gemeistert, so baß sich ein bedeutsames Stück Zeitgeist darin wiederspiegelt. Carl Rechner Knapp 14 Tage nach Erscheinen gelangt das 3^s Tausend von lI Erfolge Lebenserfahrungen eines alten Mannes, niedergeschrieben für solche, die etwas erreichen wollen, herausgegeben von Lhr. Ludw. Poehlmann drosch. M. 3.— ord., gsb. M. 4.— ord. zur Ausgabe. Ich bitte das verehrliche Sortiment um weitere dauernde Verwendung sür dieses lsicht- verßäusliche Buch. Beste Erfolge wurden durch relheNtvSlseS Ausstellen erzielt. Am einen Versuch besonders lohnend zu gestalten, liefere ich, aus beiliegendem Settel verlangt» einmal bar 7 Exemplars mit 50Einbände netto, wie auch von der soeben im 4.—H. Tausend zur Ausgabe gelangten Musiklehre München herausgegsbsn von ^oehlmann-Dhauer ord. M. 2.- Hugo Schmidt Verlag MllIIIMIIIIsII!IIIIIIIIIIIIllsIIIllIIII!MIMIIlI>IlIllUlIM!W