Umschlag zu 64. Donnerstag, den 19. März 1914. fü/s7e',7n Hermann Krüger, Serlin W.Z5 Potsdamer Str. 121 f. » Telephon Amt Lüttow 2324 somttmimmmmmmmmmmsmammmssm» lMrkäinckl ftII!!II>IIIIlI!!IIIl>I>IIIIIII!Il>li>II!!IIIII!!I!!IIIIIIII>!IIllIII>iII»II>Z k ß I Nonvtvpeä ^ ^ Illustl'LltiOrläcli'rick. / Drei- unä Z ^ Vierksi-beriärucke in MMZIickei' Z ^ QusliM lnäkiZen Preisen / § NW Z Mius öeltz, l D ItOlbuckäruck.ei' Z D KokensitschlLZs ttttä Proben bitte rtt veriLNZen - S keksreriren erker Uirmen ketten ru vienken Z MSSSSSISSaittiMSSttSSSSSSSttiSSSSMMSSSISSÜiMSttttSSSSI ***»*»»***********»*****»*»»*»*»*****»**»»*»*»»» rr Die im Verlage des Nvrsenoereins erschienenen Unsichlrkatten de5 Deutschen 8uchhand!echause5 ru Deiprig erfreuen sich in LuchhSndierkreisen fortgeseht grosser Neiieblheit. wir haben daher vor einiger Zeit eine Neuaufnahme der chemischen veränderten Nussen- anstcht Hersteilen lassen und von den übrigen drei Innenansichten einen Neudruck veranstaltet. Nie komplette 5erie 1. Husten an sicht de8 Duchhändlerhauses (Westseite) 2. 6roster festsaal „ 3. Dorstandsrimmer „ „ 4. Du8schustrimmer „ Kostet wie bisher 20 Pf. — Nestellrettei anbei. 6eschäst8steIIe de8 Dörsenverems der Deutschen buchständler ru Leiprig. Verantwortlicher Nedaltcur: E m i l T h o in a S. — Vertan: Der V S r s e n v c r c i n der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlcrhaus. Druck: N a m n, L S c c m n n u. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, GcrichtM^L^K^ViMiändler^auö)