Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191403198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140319
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-03
- Tag1914-03-19
- Monat1914-03
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 64, 19. März 1914. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2451 Sänger L Fricdbcrg in Frankfurt a. M. Breuer, vr. Jos.: ri'2i' 122 das Buch Iirmejah, übers, u. erläutert. (VI, 396 S.) gr. 8". '14. n.u. 7. —; geb. Q.n. 8. — Rosenbaum, gew. Prakt. vr. Eman.: Meziza. Ist sie religiös geboten? Wirkt sie heilend od. schädlich? (47 S.) gr. 8". '13. b 1. 26 Pct. Schinit; Wive. (durch I. P. Bachem) in Köln. Richter, A., u. I. Grönings, Sem.-Lehrer: Rechenbuch f. Volksschulen, em K ve^chuli^ Miiudt. Ferdinand Schöningh in Paderborn. Esser, ?. Fr. Lav., 8. «I.: Eine Viertelstunde. Predigten im Anschluß au die hl. Sonntagsevaugclien. 1. Bdchn. Die Sonntagsevangelien von Advent bis Christi Himmelfahrt. 2. u. 3. Taus. (109 S.) kl. 8°. '14. 1. 10 Klug, vr. I.: Katechismusgedanken. 2. Bd.: Die ewigen Wege. Ge danken üb. das 2. .Hauptstück des Katechismus. 4.-6. Taus. (VII, 311 S.) 16". in Leinw. 1. 80 Schic?, Nekt. Ädclb.: Die deutsche Lektüre im Seminar. Ein Wieder holungsbuch f. Seminaristen. 3. Tl.: Lehrstoff der 1. Seminarklasse. 2., verb. Ausl. (VI, 119 S.) 8°. '13. 1. — — Tabelle zur Geschichte der Pädagogik nebst e. Abriß der Geschichte des höheren Schulwesens. Ein Wiedcrholungsbuch f. Seminaristen u. Lehrer. 2., verm. Ausl. (82 S.) 8". '14. 1.20 Schöningh's Ausgaben deutscher Klassiker m. ausführlichen Erläute rungen. Neue Ausl. kl. 8°. Bd. 27. Goracs, Nittcrakad.-Tir. vr. M.: Mittelhochdeutsche Dichtun- dcr Bo(ielmcidc!s Nebst Einleitn- u. Erläutcrgn. 7., crmeit. Ausl. (VI, 250 S.) I. L. Schräg in Nürnberg. lalirosboricüt üd. das 36. Vereins;. 1913 des Vereins k. Oesebiekte der 8tadt Nürnberg. (II, 76 8.) 8°. '14. 1. — C. Schiinemann in Bremen. ^U8 8ee nack Krem6Q-8tadt. Wegiveiser f. 8ekikk8kübrer. 1914. Kaeb v" larbZ ^bbddgn^^XV^ 337^ II ^56^8. m. 1 Klan.) kl. 8°. 1. 50 Carl Strübin-Blattmcr, Nachf. v. A. L P. Blattmer in Zug. des Kantons 2ug. (51 8. m. 2 lak.) 31,5X23,5 cm" '14. -s- 2. 70 Urban L Schwarzenberg in Wien. Klinik, kleckiLinisetie. keck. v. ?rok. vr. K. Kraudeuburg. 9. dakrg. 1913. Keibekte. gr. 8°. je 1. — Verband der Fachpresse Deutschlands E. V. in Berlin (8 ). (Nur direkt.) Bielschowsky, Nechtsanw. Syud. vr.: Die Jnseratcn-Forderungen im Konkurse. (8 u. 4 S.) 8°. '13. 1-—. 80 Verlag der Tonindustric-Zeitung G. m. b. H. in Berlin. Kartk, Ingen. lul.: Lementröbren, ibre Herstellung, Krükung u. Ver- dearb. ^(223 8. m. ^bbildgn.) vex.-8°. '14. geb. in I-einxv. 10. — (K. V.) am 13., 14. in 15. 2. 1913. ^(363 8. m. ^bbildgn. u. lak.) 8°. ('14.) 5. — breitung der nutzbaren Kalksteine im nördlieben veutsebland. (363 8. m. 1 eingeclr. Karteuskirre u. 1 Kildnis.) 8°. '13. geb. in Keinw. 10. — Weigert, ^Ibin: Keton im Hausbau. (VI, 165 8. m. ^bbildgn.) gi-. 8«. 14 geb. in I-einiv. 7. 50 Verlagsanstalt vr. Ed. Rose in Neurode. Hclden-Bibliothck, Illustrierte. Geistes- u. Kriegshclden aller Völker u. Zeiten. -Hrsg. v. Geo. Geliert. (Veröffentlichlmgeu der »Deut schen Gesellschaft zur Vcrbreitg. guter Iugendschrifteu u. Bücher«, E. V., Berlin-Wilmersdorf, Ehren-Präsidium Reichskanzler Fürst Bülow.) 8°. je —. 30; je 4 Hefte in 1 Bdc. 1. — 21. Heft. Licbcrt, Gen.-Lcutn. z. D. E. v.: Fcldmarschall Neithardt v. Gneisenan. Ein Lebensbild. (37 S.) ('14.) 22. Heft. Müller, vr. O.: Lord Joseph Listcr. (18 S.) ('14.) 23. Heft. Ziegler, vi Ant.: Andrew Carnegie. (39 S.) ('14.) 24. Heft. Rcbajoli, vr. Gino: Camillo v. Cavour. (48 S.) ('14.) Verlagsbuchhandlung von Richard Schoctz in Berlin. Entscheidungen des preußischen Ehrcngerichtshofes f. Arzte. Im Auf träge des Ehrengerichtshofes Hrsg. 3. Bd. (VI, 290 S.) 8°. '14. 5. 80: geb. in Leinw. 6. 60 Vcrlagsdruckerci Würzburg, G. m. b. H., Perlagsabteilg. in Würzburg. Oeselnelite», ^Itkränkiscbe. kl. 8". Vcrtriebsstelle der königl. preußischen geologischen Landesanstalt in Berlin (X. 4, Jnvalidenstr. II). anst.«) (8. 451—467.) vex.-8°. '14. b n.n. ^0 b n.n. —. 30 H. Warkentien in Rostock. Zit/ungsberiekte u. ^dkandluvgen der naturkorsekenden Oesellsebakt bisg^o^Ox-rok. Kud^vv.^ WM.' (^VIIK 113^u. 3M^m. ^Kig.Ou.^25 ^'ak) gr. 8°. '13. b 12. — Wcidmanusche Buchhandlung in Berlin. Dubislav, Realgymn.-Dir. a. D. vr. Geo., Ncalsch.-Dir. Paul Bock, Proff., u. Lyz.- u. Ob.-Lyz.-Dir. vr. Hugo Grubcr: Methodischer Lehrgang der französischen Sprache. Ausg. v. Neue Bearbcitg. f. Lyzeen u. höhere Mädchenschulen, Oberlyzeen u. Studienanstalten. Hrsg, unter Mitwirkg. v. Realsch.-Dir. Prof. B. Nöttgers. (In ! Tln.) 8». 1. Tl.: Elcmentarbuch 1. Vll. Klasse. (X, 106 S.) '14. geb. in Leinw. 1. 20 2. Tl.: Elcmentarbuch 2. VI. u. V. Klasse. Mit 1 (färb.) Karte v. Frank reich u. l (färb.) Münztaf. (VIII, 216 L.) '14. geb. in Leinw. 2. 20 Wcndt L Klauwell in Langensalza. Adreßbuch v. Langensalza u. Umgegend. Nach dem Stande vom 1. 1. 1914. (IV, 92 u. 136 S.) 8°. b f 3. 40 Winckelmann L Söhne in Berlin. Frcimund, Trangott: Aufgabe, Hemmnisse u. Rückständigkeit der bis herigen geistigen Erziehung in der Volksschule. (XI, 191 S.) 8°. '14. 2. - Mar Wolf Nachf. in Dresdcn-A. Bibliothek Wolf. 8°. b je —. 30 (b^'S^'(',?)"'V-- ^ionvr, ^orisell.s Chcirrunfl. Roman. Lcben^ '(48'"L.) ^ ^ ^oppelaanacr des Baron Hilgard. Nach dem Hellmuth Wollcrmann in Brannschweig. tibcrsicht iib. die im .Herzogt. Brauuschweig gültigen Mcdizinalgesetze u. Verordnungen. Hrsg, vom Ausschuß des ärztl. LaudesvereinS Brauuschweig. (167 S.) kl. 8°. 'II. geb. in Leinw. 2. — August Hirschwald in Berlin. /^i-elliv k. OMäkoIogie. Ked. v. K. Kumm u. K. Wertbeim. 102. Kd. 2. »eit. (III u. 8. 201—410 m. 47 Kig. u. 4 lak.) gr. 8°. 8. — 326
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder