Montag, den 12. August ISIS. Umschlag zu Ik 186. Wen interessiert Irland heute? — Jeden Gebildeten! LW" Wer kennt aber die irländischen Verhältnisse? "MU Nur sehr wenige, auch in den Kreisen der Gebildeten! ^ ^ X seine politische Knechtung u. sein Streben nach Selbstregierung A °°" Nr. Ernst Gchultze-Hamburg 8°, 22 Bogen. Mit 8 Abbildungen Geheftet: Ladenpreis M. 6.60, Nettopreis M. S.40, Barpreis M. 4.60 Gebunden: Ladenpreis M. 8.40, Barpreis M. 5.8S Irland, Englands Achilles-Kerfe, zieht von neuem die Blicke der ganzen gesitteten Welt auf sich! Höchst spärlich ist die Lektüre über dieses viel genannte, aber wenig bekannte unglückliche Land. Der Verfasser hat sich lange Jahre mit dem irischen Problem beschäftigt, er bietet hier ein abgerundetes Werk über das Land, seine Geschichte und seine Entwicklung bis auf die neueste Zeit. Gchulhes Zrlandbuch hat weit über Deutschland hinaus bis heute in England noch nicht veröffentlicht werden durste! Halten Sie dieses vornehm ausgestattete Werk auf Lager, Sie finden immer Absatz! Da der Vorrat nur noch gering, können wir ausnahmslos nur noch bar liefern. — Wir bitten Sie, sich des beiliegenden Verlang- zettels freundlichst bedienen zu wollen. Berlin-Wilmersdorf, Hermann paeielDerlag Augustast,°ß. G b 2. Verlag von Grunorv L (»., Leipzig Soeben ist erschienen: ^ Rriegswucher UN- Strafrecht nach drr Verordnung gegen Preistreiberei vom s. Mai 1-18 von Rechtsanwalt Georg Moses, Leipzig Preis M. 1.25 25A Rabatt in Rechnung, 40 A und Il/lv gegen bar ----- Die Broschüre zeigt und erläutert in ihrem Aufbau in kurzer, leichlverständlicher Weise die Verordnung gegen Preis treiberei vom 8. Mai 1918. Für jeden Hausmann, Sewerbe- lreidensen, wie überhaupt für jeden Interessenten ist diese Schrift deshalb ein wertvoller Ratgeber, der durch die Klippen der Verordnungen hindurchfllhrt und wertvolle Fingerzeige gibt in allen wichtigen Fragen, wie z. B. der Frage der Preis bemessung des Kettenhandels »sw., durch die die KaufmamiS- welt vor Schaden bewahrt wird. Wir bitten um gefl. Verwendung. Bestellzettel anbei. Leipzig. 8. Aug. ISI8. Grunow L <to. Verlag Egon Fleische! L Eo. / Berlin lI Soeben erscheint i» zweiter Auflage Jos. Friedr. Perkontg Die stillen Königreiche Roman Geheftet M. 6.—, gebunden M. 7.5O Aus den preffestimmen. Kremdenblatt, Wien: Ls ist ein Buch der seligen GolteSnähe, wie sie der heilige Franz auf den umbrischen Hügeln empfunden, aber auch ein Buch eines sinnlich- dionysischen Rausches, wie er gleichfalls der Landschaft und ihren Bewohnern innewohnt. Nie Bergstadt, Breslau: Über allem aber diese einzig artige heiligende Beseelung des Stein- und Stillezaubers, in dem das Lindenblühen, der Wildbicnenbau, der Riesen falterflug, daö Bergfeuer, die Woikentürmung, die Idylle deSWaldgetierlebenS sich wie ebensovieleWunder vollziehen. Klagenfurter Zeitung: Perkonig ist ein gottbegnadeter Dichter. Roseggers Heimgarten, Graz: Und wie sind diese Menschen geschildert! Und wie prächtig gepinselt ist GolteS herrliche Welt! Wie namenlos zart, wie innig ist dieses Sicheinfühlen in alle .leblose" Natur und wie herztief daö Verwobensein dieses Poeten mit Stein und Stimmen und Stille der Bergwelt! Perkonig ist (gottlob!) noch keine Vollendung, gerade deshalb aber eine herrliche jungösterreichische Hoffnung. Jedenfalls aber schuf er schon heute ein Werk, verspendet für Seelen, die nach einer Benedeiung dürsten. Literarisches Zentralblatt für Deutschland, Leipzig: Der Roman stellt in der Tat eine außergewöhnliche Erscheinung dar. Wir können nur bar liefern. Bestellzettel in der Beilage.