Umschlag ,u 186. Montag, den 12. August IgI8. Soeben erschienene —^ höchst zeitgemäße Schriften. G" ----------- Arbeiterschaft und Krieg von O. Sartorius. Der Verfasser stellt und beantwortet sechs Gewiffensfragen; Wer trägt die Schuld? Um was es geht? Wie der Friede kommt? Wie der Friede sein muß? Können wir einen deutsche» Frieden erreichen? Was gebietet uns die Zeit? Die Schrift ist eine ausgezeichnete Aufklärungsschrift insbesondere für die deutsche Arbeiterschaft über alle Kriegs- und Friedensfragen und ein wirk samer Ansporn zur Stärkung des Siegeswille»« und zur Zu sammenfassung aller verfügbaren Kräfte zur letzten und größten Kraftentfaltung. Preis ord. SO pfg., no. 33 pfg., bar 7/6. Oie Bolschewiki und wir. Von Or. Heinrich Irenzel. Die Schrift weist durch Tatsachen nach, was dabet heraus- komml, wenn die Sozialdemokraten die Macht über einen Staat erlangen, wie durch ste das Volk, dem sie goldene Berge ver sprochen haben, wirtschaftlich, kulturell und politisch, leiblich und seelisch zugrunde gerichtet wird. Für die Aufklärung des Volkes über die Nndurchführbarkeit des Sozialismus und die damit zu- sammenhängenden Fragen ist die Schrift von einzigartiger Be deutung. Preis ord. 75 pfg., no. SO pfg., bar 7/6. Wer verlängert den Krieg? Von Or. K. Helle. Die Schrift enthält eine übersichtliche Zusammenstellung der Antworten, dis unsere Feinde auf unsere mannigfachen Friedens angebote, auf das vom 12. Dezember 19lk und vom 19. Juli 1917, auf die Friedensrede» Scheidemanns, Bethmanns, auf ErzbergerS Bemühungen, auf Stockholm, auf Czernins, Kühlmanns und Lert. lings Friedcnsfiihler, auf die deutsche Antwort an den Papst usw. gegeben haben. Schlagender als langatmige Ausführungen beweisen diese urkundlichen Tatsachen, daß wir mit Friedens angeboten und Verzichterklärungen den Vernichtungswillen der Feinde nur stärken und den Krieg verlängern. Preis ord. 6S pfg., no. 43 pfg., bar 7/6. Zu der Verbreitung obiger Schriften beizutragen ist vaterländische Tat. Verlag der Deutschen Vereinigung Berlin SW. 11, Dessauerstr. 19 V/vötirliels- X^rnettme. künMerlsclis SucdauzgoNuris für moNe klouciseri.^ LrlkkIasfise /Xr-vsif.^ Oeorgk polyglott Verlag, kann a.Htiein 2 OVO Ovü 8tück verkauft! Sequemste spraeiiwbrer für unsere Krlexer! Vder llle zaare Veit verbreitet! bRIr 40 Nette, jeäee Nett 60 Pf. ^lbnneslscl. Uinüustnnlscd portuxie8l8ck ^merUcaniacd lckvllänülscb Hätorömanlack ^rablscd I8lani1l8cti Humänisck >r»blscd-8prlscl> Itailenlscd öökmiacd fapanlscli X-Itlscli-klrlscli) Xlsuadeii Xroatlscd bettisek l.Itt»uisdi Ikutdenlscd vuIgarlZck Ldineslsck VLnlacd knxllsck Laperanlo ?1nol»ed 8»mo»vi«ck Scbvecklscd Serdlscli 8iov»di»ck 8iovenl»ck 8p»nl»cl> rüeUscb fläm>8ck fr»nrö8i8ck perstvcd llrlecdisck polnlack vn^ncksod lpKilr Nette, «lurunler, VSRLlKr:!» Ill» >n>-»a1er, rr»a»»»«a, Italiens, Noeeea, Pole», Serben, NumSoen, ttutkeoeo, Veebeebea, v»r»ro. Berautivvrtlichcr Redakteur: E rn il Th 0 m a s. — Verlag: Ter B d r s e n v e r c i u der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlcrhauö. Druck: R a m in L S e e m a n n. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Crpcdittvn: Leipzig, Gerichtsweg 26 lBnchhündlerhansj.