7760 vörscnblaU I- d. Dljchn. Buchhandel. Fertige Bücher. 164, 17. Juli 1908. Hie k!nLli8ti Lübrarzi. 2u erneuter VervsväunS: Vol. 54: L7 08c-vkr ^vu.vk: in 1 vol. > book vk pietursegus anä vixorous sssa^s, containin^ tbe vell-knovn paper: 1b e äeoaz' ok I^iv^. Vtie Lnzlisli ribrarzi ^tci. In meinem Dommissionsverlags er- sobisn soeben: Ia8öfIs,Ui8e>iiisiiiiiikvsSltlis in iklsm Verkält»!» r» »insniter alter Lin Beitrag 2ur Dritik unä Oesobiebts äer llalaeba Rubbinsr vr. 8. 2ucliermsnäel. Erster ösncl. kreis ^ 16.— orä., 12.80 netto. Nit kücksiobt auk äie kleine Luüags kann icb nur bei siebsrer ^.ussiebt aut ^.bsatr unä nur in einkaober 4,nrabl ä conä. liekern. krankturt a. Naiu. lisukkmsnn Verlag. Z. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin Am 27. Juli wird Hans H offmann seinen 60. Geburtstag feiern. Die literarische Bedeutung des Dichters wird aus diesem Anlaß in der Fachpresse und den Tageszeitungen vielfache Würdigung finden und Nachfrage nach seinen Werken Hervorrufen. Wir bitten daher auf Lager zu halten: Der feige Wandelmar. Ein erzählendes Gedicht in vier Gesängen nach einer altdeutschen Sage. 6^/, Bogen Klein-Oktav. Geheftet M. 2.-. In Leinenband mit Goldschnitt M. 3.—. Vom Lebenswege. Gedichte. 25 Bogen. Oktav. Geheftet M. 3. — . In Leinenband M. 3.80 In Halbfranzband mit Goldschnitt M. 5.40 Bozener Märchen und Mären. Mit Bildschmuck von Kunz Meyer Zweite Auflage. (4. Tausend). 13^/Z Bogen. Klein-Oktav. In Leinenband M. 3.50 Inhalt: Wasser! Ein Weinmärchen — Der Irrtrank — Die heilige Kummer nis — Die Totenhochzeit — Die Leiden des jungen Plattners. Ostfeemärchen. Mit Bildschmuck von Kunz Meyer. Zweite Auflage (4. Tausend). 17 Bogen. Klein-Oktav. In Leinenband M. 4.- Inhalt: Der arme Krebs — Der fliegende Weinhändler — Plappermäulchen — Prinzessin Meinetwegen — Streit unter Liebenden — Die Bernstein stadt — Das häßliche Nixchen — Strandgut — Sonnwendnacht — Das Blumenschiff — Der Toten Sehnsucht. Vom guten und schlechten Wein. (Cotta'sche Handbibliothek). 4 Bogen. Oktav. Geheftet 25 Pfennig. Inhalt: Wasser! Ein Weinmärchen — Schattenseite. Ein Larzmärchen. Ihren Bestellungen sehen wir auf beiliegendem Verlangzettel entgegen. Stuttgart, im Juli 1908. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Lreitkopk L Uärtel in l^eipr1§. soeben ist in unserem Verlage srsebisnsn: Über musikulisebe Kultur Lin Vortrag, gobalton im ^.rbsitoräiskussioiisklub, Larlsrubo von vr. OeorS 6ökler krsis ^ —.75 orä., —.55 NO. bsr uuä 11/10 Lxomxlaro. Dieser Vortrag äes DolkapsIImeistsrs Dr. O. Oöblsr vom 16. äuni ä. 1. bat sin ausssrgsvöbnliob starkes Interesse in äer Ölksnt- licbksit bervorgsrulsn. Ls sinä in ibm keineswegs lokale 2ustknäs bssproobsn, sonäsrn einige Dauptstüeks äer gesamten äsutsobsn musikalisoben Dultur scbark belsuobtst woräsn. Der Vsrkasssr bat äie Nusikpüsgs in sebuls unä Daus, äas Oborvsreinswsssn, äas Donrertlsksn, äie 4.uswüobss äes 4,gsnturwsssns unä äie ^.ukgabsn äer lagssprssss gexrükt unä ist au äsm Lrgsbnis gelangt, äass Deutseblanä an stelle von Noäs unä soblsnärian eins wabrbaktigs, musikalisebs Dultur nötig babe. Die Drosebürs wirä lebbakt in äsn Dreisen äer äsutseben Nusiksr, Nusikkreunäe unä äournalistsn erörtert wsräen. Wir bitten sie, äas Dueb ksinsskalls auk Dagsr ksblsn au lassen. — 2sttel anbei.