Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191801190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180119
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-01
- Tag1918-01-19
- Monat1918-01
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
W ! O.-M. Isis ^ Die Remittendenfakturen sind an alle die Firmen versandt ^ < worden, mit denen ich in Rechnungsverkehr stehe. Die Transport- ^ zettel sind bis End«' des Monats in deren Händen. < > In diesem Jahre kann ich leider selbst den wenigen Firmen, ^ ^ denen ich sonst solche gestattet habe, ) ; keine DisponenSen > gewähren, da ich bei den bekannten Schwierigkeiten der Neu- < ) Herstellung mit allen Kräften auf Ergänzung meines Lagers be- > < dacht sein muß ^ > In neue Rechnung kann ich aus dem gleichen Grunde von < ) jetzt an während des Krieges bedingt überhaupt nur noch aus» H < nahmsweise und in geringem Umfange liefern ^ > Leipzig, Januar 1918. Hxxnharü Tüllchnitz. Z Reine DisponenSen. Da es uns an Exemplaren zur festen Auslieferung des von uns über nommenen Spamerschen Jugend schriftenverlages fehlt und wir eine große Anzahl Bücher iufolge Papier sehen wir uns gezwunaen, sämt liche noch in Kommission befind lichen Jugendschriften dieses Ver lag s <lt direkter Anzeige der Firma Otto Soamer sind dieselben mit uns abzurechnen), bis zum 1. März d. 3. zurückzuverlangen. Jugendschriften ausnahmslos in diesem Jahre keine Dis- ponenden gestatten und müssen um Rücksendung bis zu oben ge nannten Termin ersuchen. Nach dieser Zeit können wir keine Remittenden mehr annehmen und werden uns gegebenenfalls auf dieses dreimal erscheinende Inserat berufen. Berlin SW. 11, den 17. Jan. 1918. Neufeld L Heniuö Disponenten O-M. 1918 ausnahmslos ruchtgestattet NemittenSen-Zakturen werten nicht versantt. Dresden. Gerhart Aühtmann. Es wird uns nicht möglich sein, dieses Jahr die Ostermeß-Abrech nungen bis zur Ostermesse fertig- zustellen, zumal Ostern bereits am 31. März ist und damit der dies jährige Schulwechsel schon Ende März ^zw. Anfang April fällt. Bei Mai und Juni d. I. Wir bitten aus diesem Grunde die Verleger um Rücksichtnahme. Bei Reklama tionen werden wir uns auf diese dreimal erscheinende Anzeige berufen. Breslau, 5. Januar 1918. Preuß L Jünger. Keine Drspvnenden zur O.-M. Wciß'sche Nniv.»Buchhandlung, V Vir Olauen Sucher V bekanntlich kommt der Ber- lag seinen engeren Geschäfts- freunden gern dadurch ent- gegen, daß er gegen einen kleinen Kostenanteil diese oder jene etwa einmal liegen gebliebene Bände gegen an- dere Bände umlauscht. Durch diese lomalige An- - zeige wird darauf hingewiesen, - daß vom 1. Aplil 1VI8 an dieses Entgegenkommen für längere Zeit nicht mehr bewiesen werden kann. Was - also etwa noch umgetauscht werden soll, muß vor öem 1. fipril 191S in Leipz g ein- treffen. Später muß sich der i D Verlag auf diese Anzeige be- - rufen und die Annahme ab- lehnen. D Rarl Robert Langewiesche Leipziger Auslieferungslager i 7ll>IIIIl»IIIII!IIIl»I»I»IIlIIIII>st"»,Illl„„„„„Is;- /i. Rietz L Sohn Buchdruckerei ---- Naumburg a/S. — Spez.: Werk- und Plattendruck Stereotypie — Gearündet 1834 — ssnckt. Demiitencken-^skluren wer den nickt verssnclt. Disponenten gestaltet. Der Verlsg bst b.sker cke Preise nickt erkökt. Vcrlsg Nsns Lsrl, Idülrnberg. 8 Vuvv-, LiNiquar- ^ 8 llmi L>od6iid.Äir?!Iun8 8 O O c> O O v o VersteiMWg 4.. 8. k. 8. ksliwsr WS. 8 Z llrienlbibliotkeli. ^ O Illrksi. Kl6ina8isn. Kaul<a8U3. palüstins. o O /^sgyptsn. psrsisn. inclisn. Lkins. v Z b75 — Lsllen^eLlen. o Um einer nochmaligen Erhöhung der Ladenpreise aus dem Wege zu gehen bin ich leider infolge der seit Dezember wiederum enorm gestiegenen Bindekosten gezwunaen, den im Börsenblatt vom 23. Oktober 1917, Nr 248 angezeigten erhöhten Nabatlsatz wieder aufzuheben. Die vor dem 1. Oktober 1917 gültig gewesenen Nabattsätze treten daher mit dem heutigen Tage wieder in Kraft. Essen, den 16. Januar 1918. G. D. Baedeker, Verlagshandlung Essen. Große graphische Kunstanstalt, » ss, die vornehmlich bessere Druckwerke erzeugt, übernimmt die K >H komplette Herstellung sowie Postausliefcrung besserer >j Wcchen- oder NIonotssch-iften. Anfragen erbeten an die !F Geschäftsstelle des Börsenvereins unter Nr. 2. 4 -« ?> W Anfertigung all«r Buch- und Steindruckarbeiten M M Buchbinderei M Z Offsetdruck. Monotype-Setzmaschinen mit großer E M SchriftenauSwahl. Tabellenwerke. Große Material- M M bestände ermöglichen die Ausführung umfang- M W reichster Arbeiten W A Übernahme von Zeitschriften M H Werk- und JllustrationSdruck M U S Vertagsreste aus allen Gebieten, des. Geschcnkwcrkc, laust bar P. E. Lindner, Grotzantiquariat, Leipzig. Berlagsreste, Druckplatte» usw. kaust bar E. Bartels, B. Wethens«. Rundschreiben, Prospekte, Preis. ocrzetchnisse, Berlagskatatoge nsw. erbittet die Geschäftsstelle de» NSrsenvereln» der Deutschen Buchhändler zu Lelpzia. Bibliographische Abtlg
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder