Umschlag zu Ur Id. Sonnabend, den lü. Januar 1918. n> Zur Lagercrgänzung D Roman von Hanns Iohst ' xx 1. bis 5. Tausend D Geheftet M. 5. -, gebunden M. 6.50 D I Zechst hat Blut und Nerven, Tempera- I ment und Wirbel des modernen Zeit- I alters der zusammengeballten Massen, U Großstädte und technischen Titanenkämpfe V in sich ausgenommen und weiß sie mit einer V Pechsteinschen Eindringlichkeit und einer Z rauschenden Wortmusik wiederzugeben, die D ihn den gefeiertsten Dichtern unserer jiing-- U sten Nation voll ebenbürtig zur Seite stellt. Z Dabei ist er universell und weiß auch weiche, Z gedämpfte Töne anzuschlagen. D Wilhelm Bolze in der Gegenwart D Partie 7,6, Einband netto. V Delphin-Verlag München ^ Luther r ResormlltiW ^ Prof. l)r. Rudolf Kittel k s. Geheimer Rat, Domherr des Äochstists Meißen ^ Z) D Die Schrift enthält die schöne großzügige ^ Rektoratsrede, die der berühmte Verfasser der >fl Geschichte Israels am 51, Oktober >9)7 in ^ der Aula der Leipziger Universität gehalten hat. Wie bei einem Manne wie Kittel nicht anders zu erwarten, geht das Interesse an seinem Gedankengang weit über bloß theolo gische Kreise hinaus. -Insbesondere bitten wir den Beziehern von Kittels großer Geschichte Israels auch diese kleine Schrift, die ihn auch auf anderem Gebiet als Meister zeigt, vorzulegen. Preis M. lbedingt M. -.75, bar M. -.7« V Verlag K ^ MdntzMrcasPetthcsA.G, Gotha z «SUMM->i. WW- Inhalt de8 V^erke8: I. Abteilung: -XIphabe1l8ebe8 Verrei'chni'8 der ^eit8chrikten. (I'i1el-I^egi8ter.) II. Abteilung: Verreichni8 der 2eit8chriften nach Materien ge ordnet in alphabeti8cher Anordnung. (^alerien-I^egi8ter.) III. Abteilung: Verreiclmw der 2eil8chriften-VerIe8er mit An gabe der in ihrem Verlage er8clieinenden 2eit8chriften in 3lptiabetl8ciier Reihenfolge. (Verleger-I^egi8ler.) IV. Abteilung: 8acb-(8chl38vvor1-) Kelter. kehelf ?ur 8cbne>- leren und 8icheren Auffindung bei kehlendem oder nicht genau bekanntem ^itel der ^eil8chrifl. V. Abteilung: rei1un88--Xdre88buck: „?oIiti8cke 1'age8blatter" nach Staaten, ?rovinren und Ztadten geordnet in alpha- bet>8cker Reihenfolge mit den vvichtig8ten Teilungen Oeul8chland8, Ö8terreich-Ongarn8 und der Zchvveir. VI. Abteilung: Ort8re8>8ter kür da8 ^eitung8-^dre88buch. ?rei8 de8 VVerke8 6.— netto dar. I^eiprix» bdarctenber§8tr. 21, im Januar 1918 C ^ >1 voller uercln der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche?' BnchhändlerhauS. si.'edaliivn und CzZ'cdiiivu: Leipzig, Gerichtsweg 2li tBuchl,äudlcrhauSj.